HiROS, USA/GER Spionagesatelliten,
#1
Es geht um ein (schon etwas länger)geplantes Programm was aber jetzt durch die WikiLeaks Dokumente bekannt wieder ausgewärmt wurde und in meinen Augen sogar gute Chancen besitzt da man die USA mit als Geldgeber haben könnte.

Der Artikel;

Zitat:Die USA und Deutschland denken gemeinsam über die Entwicklung von neuen Satelliten nach, die auch für Spionage genutzt werden könnten. Das geht aus Depeschen der US-Botschaft in Berlin hervor. Laut den WikiLeaks-Dokumenten gibt es dabei Widerstand aus Frankreich.

http://www.spiegel.de/wissenschaft/techn...53,00.html

Und zwar geht um :

Zitat:Das Projekt namens HiROS (High Resolution Optical System) sieht den Bau von sechs Satelliten vor, die ab 2014 hoch auflösende Bilder zur Verfügung stellen sollen. Die Fotos sollen noch Objekte von 50 Zentimeter Größe erkennbar machen und in wesentlich kürzerer Zeit zur Verfügung stehen als bisher üblich. Auch sollen die Satelliten dank Infrarottechnik nachts einsetzbar sein. Die Kosten für HiROS werden laut den Depeschen auf mehrere hundert Millionen Euro veranschlagt.

Wär aufjedenfall ein gewisser Ausgleich zu den Bundeswehrkürzungen und der spätere notwendige Schritt für eine gute eigenständige Berufsarmee.


Das besondere:

Zitat:Offiziell werde das Projekt als zivil deklariert, es solle Umweltzwecken dienen, heißt es in den Berichten. Vor allem sollen Teile von HiROS laut den Depeschen aber unter Kontrolle des Bundesnachrichtendienstes (BND) stehen. Eine Zusammenarbeit mit Frankreich oder einem anderen EU-Staat sei nicht vorgesehen

Es geht also parallel zur EU Variante aber mit dem wichtigen Unterschied das nur Deutschland und die USA Zugriff haben werden.

Auch was Diskussion wert sien könnte:

Zitat:Bei der Erweiterung seiner Fähigkeiten in diesem Bereich wolle sich Berlin aber "nicht mehr auf andere EU-Mitglieder wie etwa Frankreich verlassen". Die Pläne "fordern die Dominanz Frankreichs bei der elektro-optischen Datensammlung Europas heraus", heißt es in einer weiteren Depesche der US-Botschaft vom 20. Mai 2009.


Ich poste es in den Spekualtionsbereich weil ich eine Diskussion anregen will inwiefern es Chancen hat zu realisiert werden und welche Vorteile wir uns davon vorallem für unsere BW erhoffen können und wie dies zukünftige Einsätze auch beeinflussen könnte. Da die BW ja nun im Wandel ist und mit Guttenberg einen charismatischen und auch nicht realitätsverblendeten Vertreter in der Politik besitzt wollte ich generell mal ein Thema aufmachen wie sie sich die nächsten Jahre entwickeln könnte.

Auch könnte man in erwägung ziehen wie das bei Rest Europa ankommt und welche USA/Deutschland Entwicklungen/Partnerschaften noch potenial hätten z.b. im Bereich gemeinsamer Aufklärungsdrohnen.


Ich behaupte sogar mal soweit das man versucht Deutschland andersweitig für Kriege nützlich zu machen ohne ein riesen Politiktheater jedesmal zu befürchten wenn auch nur um die kleinsten Anliegen geht.

Informationsbeschaffung wär zumindest ein besseres Zugeständnis als Brunnenbau. Auch könnte dies mit Wiederaufbau gepaart eine gute Möglichkeit sein sich mehr passiv einzubringen.
Zitieren
#2
Ich geb jetzt erst mal noch einen Bericht der Süddeutschen dazu,
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/wikileaks-geheimer-spionagesatellit-scharfes-auge-aus-dem-all-1.1042337">http://www.sueddeutsche.de/politik/wiki ... -1.1042337</a><!-- m -->
Zitat:Wikileaks: Geheimer Spionagesatellit
Scharfes Auge aus dem All

03.01.2011, 18:21

Von Nico Fried

Auf Wikileaks veröffentlichte Diplomaten-Depeschen berichten von einem geheimen Projekt Deutschlands und der USA: Sie sollen gemeinsam einen Spionagesatelliten bauen. Das Zentrum für Luft- und Raumfahrt dementiert.
...

das HiROS genannte geheime Projekt sehe den Bau von Satelliten vor, die von 2012 oder 2013 an hoch auflösende Bilder von nur 50 Zentimeter großen Gegenständen in wesentlich kürzerer Zeit als die bisherigen Satelliten zur Erde liefern können.
...

Der Sprecher des DLR, Andreas Schütz, wies diese Darstellung zurück: "HiROS ist kein Spionagesatellit, ebenso kein geheimes Projekt", sagte er der Süddeutschen Zeitung. Der Sprecher bestätigte, dass seit etwa zwei Jahren im DLR der Projektvorschlag für einen hochauflösenden, optischen Satelliten unter dem Projektnamen HiROS diskutiert werde. Die Anwendung solle "die Bereitstellung von hoch aufgelösten optischen Daten für staatliche Nutzungsbereiche, wie zum Beispiel im Krisenmanagement bei Naturkatastrophen und wissenschaftliche Nutzungen", umfassen. Zum Stand des Projekts wollte der Sprecher keine Angaben machen.
...
und dann stellen sich für mich mehrere Fragen:
1.
Gib es wirklich Regionen, in denen sowohl die USA wie auch die BRD gemeinsam so hohes Interesse an optischer Auflärung haben, dass da die teure Enwicklung und Vorhaltung eines Satelliten nötig ist?
2.
Wie genau und schnell arbeiten die optischen Sensoren der bisherigen US-Spionagesatelliten?
3.
Ist es anzunehmen, dass für die gesamte Lebensdauer des Satelliten ein Konsens über die Region erzielt werden kann, die optisch "aufgeklärt" werden soll?
(Ich denke, dass die USA und Deutschland durchaus an unterschiedlichen Regionen Interesse hätten)
Zitieren
#3
ich denke, der Strang ist schneller beendet als dass sich dazu eine Diskussion ergibt :?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1518,738433,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/0,1 ... 33,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 08.01.2011

Bund will Spionage-Satelliten "Hiros" nicht finanzieren


Die Bundesregierung will das Projekt eines deutsch-amerikanischen hochauflösenden Satellitennetzwerks namens "Hiros" nicht mit der notwendigen dreistelligen Millionensumme unterstützen.
...

Die Entscheidung gegen eine Finanzierung erspart der Bundesregierung Ärger mit den Franzosen, die mit einem eigenen System den Markt beliefern wollen.
...
Zitieren
#4
jup kann zu gemacht werden^^
Zitieren


Gehe zu: