27.06.2025, 21:20
Manöver der Bundeswehr gemeinsam mit britischen, italienischen und holländischen Einheiten in Rheinland-Pfalz - es wird u. a. die Überquerung des Rheins geprobt:
...wobei man die hiesige Berichterstattung "leicht" relativ sehen muss. 1200 Mann und 500 Fahrzeuge als XXL-Übung zu umschreiben wirkt dann doch etwas weltfremd. Bei Manövern in den 1980ern (bspw. Reforger oder Able Archer) waren auf (west-)deutschem Terrain mal schnell mehrere zehntausend Mann aktiv. Ich stelle mir die Frage, wie da die jetzigen Schreiberlinge darüber berichten würden...
Schneemann
Zitat:XXL-Übung der Bundeswehr im Kreis Kleve [...]https://rp-online.de/nrw/staedte/kleve/k...-129832175
1200 Soldaten und mehr als 500 Fahrzeuge üben am Samstag die Überquerung des Rheins bei Kalkar. Bereits ab Donnerstag fahren schwere Militärfahrzeuge durch NRW. Wo Sie das spektakuläre Manöver beobachten können und wie man sich bei Panzerkolonnen im Straßenverkehr richtig verhält. [...]
Die ersten Vorboten des großen Militäraufgebots im Kreis Kleve, das ab Donnerstag, 26. Juni, mehr als Tausend Soldaten und Hunderte schwere Fahrzeuge in die Region bringt, waren bereits am Dienstag im Reichswald zu sehen. Dutzende mobile Toiletten wurden im Reichswald aufgebaut. Sie dienen als Teil der Infrastruktur für die Soldaten, die dort ihr Basislager bilden für die groß angelegte multinationale Übung „Grand Crossings“. Dabei übt das Deutsch-Britische Pionierbrückenbataillon 130 aus Minden den Einsatz einer schwimmenden Brücke über den Rhein.
Am Samstag, 28. Juni, werden dann schwere Gefechtsfahrzeuge aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden und Italien zwischen Kalkar und Rees die Überquerung des Rheins üben. Aber auch vorher sind Soldaten, Kampfflugzeuge und Fahrzeugkolonnen in dieser Woche in der Region unterwegs. Die wichtigsten Fragen und Antworten. [...]
Das Pionierbrückenbataillon wird ab Donnerstag, 26. Juni, quer durch NRW von Minden zum Reichswald verlegt. Von da an und noch bis Freitag kommen die Kräfte in der Region an, das heißt: Schwere und auch überbreite Militärfahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Am Freitag finden vorbereitende Erkundungen am Rhein zur Überquerung statt, die dann am Samstag ab dem frühen Morgen, etwa ab 5.30 Uhr, beginnt. Die letzten Soldaten werden am Samstagabend bis 20 Uhr den Rhein überquert haben. Die Fahrzeuge sammeln sich dann in Ostwestfalen auf dem Truppenübungsplatz Sennelager. Das heißt: Auch die Weser muss noch überquert werden. Der Abschluss der Übung ist dann für Sonntag vorgesehen.
...wobei man die hiesige Berichterstattung "leicht" relativ sehen muss. 1200 Mann und 500 Fahrzeuge als XXL-Übung zu umschreiben wirkt dann doch etwas weltfremd. Bei Manövern in den 1980ern (bspw. Reforger oder Able Archer) waren auf (west-)deutschem Terrain mal schnell mehrere zehntausend Mann aktiv. Ich stelle mir die Frage, wie da die jetzigen Schreiberlinge darüber berichten würden...

Schneemann