(Waffe) A3B, die ideale Munition für die Flugabwehr
#1
A3B, die ideale Munition für die Flugabwehr
Thales (französisch)
Die A3B-Munition nutzt die bewährte Airburst-Technologie der GPR-AB-T-Munition und liefert eine Nutzlast aus Wolfram-Subprojektilen mit einem gerichteten (frontalen) Endeffekt, der eine erhöhte Wirksamkeit gegen verschiedene Arten von Luftbedrohungen (Drohnen, Hubschrauber, Leichtflugzeuge oder Kampfflugzeuge, Unterschallraketen mit niedrigem Spektrum oder RAM-Bedrohungen) ermöglicht.
Die Munition A3B (Anti-Aerial AirBurst) befindet sich derzeit in der Entwicklung (TRL5 nachgewiesen) und wird 2027 die volle Leistungsfähigkeit des Systems im Luftabwehrmodus erreichen. Ende 2024 wurde ein Nachtrag für die Entwicklung, Industrialisierung, Qualifizierung und Lieferung von 500 Erstausstattungen der A3B-Munition mit dem RAPIDFire-System bekannt gegeben.

Zitat:
Forumsdiskussion
Sind A3B-Granaten und Airburst-Granaten nicht dasselbe? Entschuldigen Sie bitte die Frage, ich bin nicht sehr vertraut mit diesem Thema.

Beide detonieren während des Fluges durch eine Zeitzündvorrichtung, aber das ist auch schon alles.
Die Airburst-Granate (GPR-AB-T im CTAI-Jargon) ist eine Granate, die für die Sprengladung und den Bodenkampf optimiert ist (Reichweite 2500 m). Sie ist so konstruiert, dass ihr Innenraum maximiert ist, und hat daher die Aerodynamik eines Schuhkartons, verursacht aber einen lauten Knall.

Praktisch handelt es sich um eine Standard-HE-Granate mit einem programmierbaren Zünder. Die A3B-Granate (jetzt bekannt unter dem Namen KE-AB) ist etwas anders. Sie ist für die Reichweite optimiert und verfügt daher über ein wesentlich aerodynamischeres Profil (praktische Reichweite 3500 m).

Ihre Funktionsweise ähnelt der der 35-mm-AHEAD-Granate: Die Granate transportiert eine große Anzahl von Wolframplättchen, die sie in einer vorbestimmten Entfernung vom Schützen verstreut (im Fall der AHEAD wird die Entfernung vom System auf der Grundlage von Messungen programmiert, die beim Verlassen des Laufs vorgenommen werden, aber ich weiß nicht, ob dies von CTAI übernommen wurde).. Wenn diese Granaten auch eine Sprengladung enthalten, ist diese unglaublich schwach und dient nur dazu, sicherzustellen, dass sich die Granate öffnet, um ihre Ladung abzuwerfen.

TLDR:

Luftsprengung:
Optimiert für den Bodenkampf
Mangelhafte Aerodynamik
Explosive Sprengladung

A3B
Optimiert für den Luftkampf
Optimierte Aerodynamik
Kinetische Sprengladung

Zitat:Nein, die A3B besteht aus Stahl- oder Wolframstäben, die sich vom Körper der Granate lösen und in einem relativ engen Kegel fliegen. Die Airburst-Munition besteht aus omnidirektionalen Splitter, die durch die Fragmentierung des Stahlkörpers der Munition und kleiner Stahl- oder Wolframzylinder in der Munition entstehen.
[Bild: https://aviationweek.com/sites/default/f...k=SnzrZyxk]
[Bild: https://www.edrmagazine.eu/wp-content/up...ire_06.jpg]
Zitieren


Gehe zu: