Vor 5 Minuten
Sind eben Schiffe die im Kontext der frühen 2000er entstanden sind. Das will ich dem 1. Los jetzt nicht unbedingt vorhalten
MMn war es aber ebenfalls ein Fehler, ein 2. Los dieser Schiffe zu bestellen. Die Anschaffung einer schweren Korvette, etwa im Stil der Avante 2000 die im selben Zeitraum an Saudi Arabien gingen, wäre hier sinnvoller gewesen. Alleine schon um diese Schiffe nicht nur endemisch in der Ostsee einsetzten zu können.
Die SeaGuard 96 wär hier vlt eine brauchbare Alternative, aber die kam zu spät. Ist aber möglicherweise ein Ersatz für das 1. Los der K130er, der ja auch Anfang bis Mitte der 2030er fällig wird.
—————
@Quintus Fabius
Also bis auf den Ersatz der BK-27 durch bspw MLG27 4.0 SeaSnake fällt mir da absolut gar nichts ein.
MMn war es aber ebenfalls ein Fehler, ein 2. Los dieser Schiffe zu bestellen. Die Anschaffung einer schweren Korvette, etwa im Stil der Avante 2000 die im selben Zeitraum an Saudi Arabien gingen, wäre hier sinnvoller gewesen. Alleine schon um diese Schiffe nicht nur endemisch in der Ostsee einsetzten zu können.
Die SeaGuard 96 wär hier vlt eine brauchbare Alternative, aber die kam zu spät. Ist aber möglicherweise ein Ersatz für das 1. Los der K130er, der ja auch Anfang bis Mitte der 2030er fällig wird.
—————
@Quintus Fabius
Zitat:In diesem Kontext möchte ich an dieser Stelle die Frage aufwerfen, wie man die real existierenden K 130 - so wie jetzt halt nun mal sind - möglichst schnell maximal verbessern könnte ?Hängt jetzt davon ab, was man mit der K130 überhaupt anstellen will, bzw in welchem Kontext man diese Schiffe benutzen will. Auf diesen Schiffen ist Platz für Original gar nichts in Bezug auf „bolt ons“, da man es irgendwie geschafft hat, Lichtraum mit nichts zu füllen.
Also bis auf den Ersatz der BK-27 durch bspw MLG27 4.0 SeaSnake fällt mir da absolut gar nichts ein.