(Asien) Singapurs Marine
#46
Singapur baut acht neue Korvetten, die ebenfalls als Independence-Klasse bezeichnet werden. Diese auch als "Littoral Mission Vessels" bekannten Schiffe verdrängen etwa 1200 t, sind 80 Meter lang, 12 Meter breit und haben einen Tiefgang von 3 Meter. Ihre Höchstgeschwindigkeit beträgt 27 kn, ihre Bewaffnung umfasst u.a. eine OTO Melara 76/62 Super Rapid und ein VLS für Luftabwehr-FK Mica.
Das dritte Schiff dieser Klasse ist gerade auf Kiel gelegt worden.
Weitere Details hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/57428/st-marine-lays-keel-for-singapore-s-third-littoral-mission-vessel">http://www.janes.com/article/57428/st-m ... ion-vessel</a><!-- m -->
Zitat:ST Marine lays keel for Singapore's third Littoral Mission Vessel

Singapore shipbuilder ST Marine has laid down the third of eight Independence-class Littoral Mission Vessels (LMVs) on order for the Republic of Singapore Navy (RSN), a company representative told IHS Jane's on 25 January.
Zitieren
#47
Zitat:TKMS launches Singapore’s second and third Type 218SG submarines

The fourth vessel, Inimitable, is currently under construction. [...]

German naval company ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) has launched the Republic of Singapore Navy’s (RSN) second and third Invincible-class or Type 218SG submarines. On 13 December, the company hosted a combined launch ceremony for both the vessels at its shipyard in Kiel, Germany. The event was presided by Singapore Prime Minister Lee Hsien Loong, Defence Minister Dr Ng Eng Hen along with German Chancellor Olaf Scholz and other senior officials from the two countries. [...]

In December 2013, the Singapore Ministry of Defence (MINDEF) awarded a contract to TKMS to build the first two Type 218SG submarines for the RSN. Later, MINDEF awarded another contract to TKMS in 2017, for building two more submarines of the same class.
https://www.naval-technology.com/news/tk...type218sg/

Schneemann
Zitieren
#48
Singapur bestellt zwei weitere Invincible-U-Boote berichtet das MARINEFORUM
Zitat:Die 72 Meter langen, rund 2.200 Tonnen schweren U-Boote des Typs 218SG verfügen über außenluftunabhängigen Brennstoffzellenantrieb und das Gefechtsführungssystem ISUS-100 von Atlas Elektronik. Sie zählen damit zu den fortschrittlichsten konventionellen Unterseebooten weltweit.
...
Mit der jüngsten Bestellung wächst die Flotte auf insgesamt sechs Einheiten an. Verteidigungsminister Ng Eng Hen begründete den Schritt mit gestiegenen operativen Anforderungen und dem Ziel permanenter Einsatzbereitschaft trotz langwieriger Wartungsphasen.
...

Die bilaterale Zusammenarbeit geht über den reinen Export hinaus. Im November 2024 unterzeichneten das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) und Singapurs Defence Science and Technology Agency (DSTA) ein langfristiges Kooperationsabkommen auf der Euronaval in Paris. Es umfasst:

  • - Die gemeinsame Entwicklung neuer Batteriegenerationen für maritime Plattformen,
    - den Aufbau additiver Fertigungsprozesse für komplexe U-Boot-Komponenten,
    - sowie den strukturierten Austausch technischer Erkenntnisse – insbesondere im Vergleich der deutschen U212A/CD mit den tropenoptimierten 218SG.
....
Zitieren
#49
Dazu auch - und dies verbunden mit dem Hinweis auf eine bessere strategische Zusammenarbeit:
Zitat:Wachsender Schulterschluss im Indopazifik: Die strategische Tiefe der deutsch-singapurischen U-Boot-Kooperation

Die maritimen Beziehungen zwischen Deutschland und Singapur erfahren eine neue Qualität. Mit der jüngsten Erweiterung des Auftrags zur Lieferung von zwei weiteren U-Booten der Klasse 218SG durch thyssenkrupp Marine Systems (tkMS) manifestiert sich nicht nur eine technologische Vorreiterrolle Deutschlands, sondern auch eine sicherheitspolitische Neujustierung beider Staaten im geopolitisch sensiblen Raum des Indopazifiks. [...]

Die Lage an der Straße von Malakka – einer der bedeutendsten maritimen Engstellen der Welt – macht den Stadtstaat zum strategischen Anker für regionale Stabilität. Die Entscheidung zur Erweiterung der U-Boot-Flotte unterstreicht Singapurs Ziel, seine Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeit dauerhaft hochzuhalten. Laut Verteidigungsminister Ng Eng Hen sei dies notwendig, um trotz langer Wartungszyklen eine konstante Einsatzbereitschaft zu gewährleisten. [...]

Der neue Vertrag wurde am 7. Mai 2025 zwischen tkMS und Singapurs Defence Science and Technology Agency (DSTA) unterzeichnet – ein deutliches Signal für das gewachsene Vertrauen. Oliver Burkhard, CEO von tkMS, betont: „Unsere Partnerschaft geht weit über die Fertigung der U-Boote hinaus. Wir fühlen uns dem Land tief verbunden und tragen mit unseren Produkten zur Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit des Kundenlandes bei“.
https://esut.de/2025/05/meldungen/59612/...operation/

Schneemann
Zitieren
#50
Da man aus Berlin zum Thema sicherheitspolitische Strategie fuer den Indopazifik eher weniger zu lesen bekommt, zumindest wenn es um harte Substanz geht, wuerde ich solche Aussagen eher mit Vorsicht geniessen. Dass man das seitens TKMS gern ein bisschen blumiger beschreibt und warum, sollte denke ich klar sein.
Zitieren


Gehe zu: