16.10.2025, 16:26
Nordatlantik – Rückkehr der Mehrzweckfregatte (FREMM) Aquitaine von ihrem Einsatz
EMA (französisch)
Leitung: Einsätze / Veröffentlicht am: 03. Oktober 2025
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=B9BNABi7]
Am 11. August dieses Jahres verließ die Mehrzweckfregatte (FREMM) Aquitaine Brest zu einem zweimonatigen Einsatz im Nordatlantik. Dieser Einsatz bestand darin, in einem strategisch wichtigen Gebiet, das insbesondere im Nordosten Europas von zunehmenden Spannungen geprägt ist, Patrouillen durchzuführen und dort die Abschreckungs- und Verteidigungsposition der NATO zu stärken. Fast zwei Monate nach ihrer Abfahrt bereitet sich die FREMM Aquitaine nun darauf vor, in ihren Heimathafen zurückzukehren.
Von Anfang an führte die Besatzung eine anspruchsvolle Einsatzsequenz in hohem Tempo durch. Auf diese intensive Phase folgte ein Zwischenstopp in Tromsø, um die Beziehungen zwischen den französischen und norwegischen Streitkräften zu stärken.
Anschließend schloss sich die FREMM der Carrier Strike Group 12 (CSG 12) der US Navy an, die um den Atomflugzeugträger USS Gerald R. Ford und den Zerstörer USS Winston S. Churchill gebildet wurde.
Zusammen mit dem Kommando- und Versorgungsschiff (BCR) Somme, das ebenfalls Teil der Flugzeugträgergruppe war, wurde die Aquitaine mit Treibstoff und Material versorgt, sodass sie länger im Einsatzgebiet bleiben konnte. Als Begleitschiff des Flugzeugträgers konnte die Aquitaine an verschiedenen bilateralen Aktionen mit den Amerikanern teilnehmen: Flaggenuntersuchungsübung unter Beteiligung der Besuchsteams (VISITEX croisés), Austausch von Seeleuten (CROSSDECK) und Luftverteidigungsübung (ADEX).
Diese enge Zusammenarbeit hat die Beziehungen zwischen der französischen und der amerikanischen Marine gestärkt. Sie zeugt auch von der Komplementarität der Mittel der Verbündeten und der Fähigkeit beider Marinen, in anspruchsvollen Umgebungen gemeinsam zu operieren.
Nach acht Wochen Einsatz und einem letzten Zwischenstopp auf den Färöern stach die Fregatte wieder in See in Richtung Golf von Biskaya, um an VOLFA, der großen Übung der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, teilzunehmen. Die Aquitaine bereitet sich nun darauf vor, zu ihrem Heimathafen zurückzukehren, wo sie sich auf ihre zukünftigen Missionen vorbereiten kann.
Frankreich stationiert fast permanent Schiffe im Nordatlantik, insbesondere im Rahmen der Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsposition der NATO. Diese Stationierungen tragen durch die Beobachtung der Aktivitäten in diesem Gebiet auch zur strategischen Funktion „Erkenntnis und Vorausschau” der Streitkräfte bei.
EMA (französisch)
Leitung: Einsätze / Veröffentlicht am: 03. Oktober 2025
[Bild: https://www.defense.gouv.fr/sites/defaul...k=B9BNABi7]
Am 11. August dieses Jahres verließ die Mehrzweckfregatte (FREMM) Aquitaine Brest zu einem zweimonatigen Einsatz im Nordatlantik. Dieser Einsatz bestand darin, in einem strategisch wichtigen Gebiet, das insbesondere im Nordosten Europas von zunehmenden Spannungen geprägt ist, Patrouillen durchzuführen und dort die Abschreckungs- und Verteidigungsposition der NATO zu stärken. Fast zwei Monate nach ihrer Abfahrt bereitet sich die FREMM Aquitaine nun darauf vor, in ihren Heimathafen zurückzukehren.
Von Anfang an führte die Besatzung eine anspruchsvolle Einsatzsequenz in hohem Tempo durch. Auf diese intensive Phase folgte ein Zwischenstopp in Tromsø, um die Beziehungen zwischen den französischen und norwegischen Streitkräften zu stärken.
Anschließend schloss sich die FREMM der Carrier Strike Group 12 (CSG 12) der US Navy an, die um den Atomflugzeugträger USS Gerald R. Ford und den Zerstörer USS Winston S. Churchill gebildet wurde.
Zusammen mit dem Kommando- und Versorgungsschiff (BCR) Somme, das ebenfalls Teil der Flugzeugträgergruppe war, wurde die Aquitaine mit Treibstoff und Material versorgt, sodass sie länger im Einsatzgebiet bleiben konnte. Als Begleitschiff des Flugzeugträgers konnte die Aquitaine an verschiedenen bilateralen Aktionen mit den Amerikanern teilnehmen: Flaggenuntersuchungsübung unter Beteiligung der Besuchsteams (VISITEX croisés), Austausch von Seeleuten (CROSSDECK) und Luftverteidigungsübung (ADEX).
Diese enge Zusammenarbeit hat die Beziehungen zwischen der französischen und der amerikanischen Marine gestärkt. Sie zeugt auch von der Komplementarität der Mittel der Verbündeten und der Fähigkeit beider Marinen, in anspruchsvollen Umgebungen gemeinsam zu operieren.
Nach acht Wochen Einsatz und einem letzten Zwischenstopp auf den Färöern stach die Fregatte wieder in See in Richtung Golf von Biskaya, um an VOLFA, der großen Übung der Luft- und Raumfahrtstreitkräfte, teilzunehmen. Die Aquitaine bereitet sich nun darauf vor, zu ihrem Heimathafen zurückzukehren, wo sie sich auf ihre zukünftigen Missionen vorbereiten kann.
Frankreich stationiert fast permanent Schiffe im Nordatlantik, insbesondere im Rahmen der Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungsposition der NATO. Diese Stationierungen tragen durch die Beobachtung der Aktivitäten in diesem Gebiet auch zur strategischen Funktion „Erkenntnis und Vorausschau” der Streitkräfte bei.
