(Allgemein) Generations of War und Gesamtverteidigung
#1
Liebes Forum,

wurde von einem Studenten gebeten dem Forum beizutreten. Bisher habe ich als Gast interessante Debatten mitverfolgt. Ich habe eine Bitte an die versammelte Expertise hier. Ich würde gerne Kritik, Impulse und Verbesserungsvorschläge zu meinem kriegskonzeptionellen Ansatz (Generations of War) einholen. Die in der Debatte vertretenen Positionen habe ich reformiert und weiterentwickelt (5-6.). Es reicht wenn Sie Seite 1-4 lesen und reflektieren. Freue mich auf kritisches Feedback.

https://metis.unibw.de/de/publications/4...e-bis-2030

Hintergrund zu Generations of War:
https://metis.unibw.de/de/publications/2...edrohungen
https://metis.unibw.de/de/publications/3...edrohungen

Hintergrund/Vorschlag zur Abwehr 4-6. Generation:
https://metis.unibw.de/de/publications/3...rteidigung
https://metis.unibw.de/de/publications/2...enz-denken

Beste Grüße
Pyrrhos
Zitieren
#2
(Gestern, 15:43)Pyrrhos schrieb: Liebes Forum,

wurde von einem Studenten gebeten dem Forum beizutreten. Bisher habe ich als Gast interessante Debatten mitverfolgt. Ich habe eine Bitte an die versammelte Expertise hier. Ich würde gerne Kritik, Impulse und Verbesserungsvorschläge zu meinem kriegskonzeptionellen Ansatz (Generations of War) einholen. Die in der Debatte vertretenen Positionen habe ich reformiert und weiterentwickelt (5-6.). Es reicht wenn Sie Seite 1-4 lesen und reflektieren. Freue mich auf kritisches Feedback.

https://metis.unibw.de/de/publications/4...e-bis-2030

Hintergrund zu Generations of War:
https://metis.unibw.de/de/publications/2...edrohungen
https://metis.unibw.de/de/publications/3...edrohungen

Hintergrund/Vorschlag zur Abwehr 4-6. Generation:
https://metis.unibw.de/de/publications/3...rteidigung
https://metis.unibw.de/de/publications/2...enz-denken

Beste Grüße
Pyrrhos

Das Gegendere stört leider massiv das Leseerlebnis. Vorallem ergibt es doch überhaupt keinen Sinn wenn man dann nicht einmal konsequent durchgendert.

Auch wird das Pferd mal wieder von hinten aufgezäumt. Die Unzufriedenheit in der EU kommt nicht daher dass Rußland Propaganda gegen die EU betreibt sondern die EU ist daran selbst schuld, weil sie zum Beispiel völlig weltfremde Entscheidungen trifft. Rußland will maximal diese schon vorhandene Unzufriedenheit verstärken. Meines Erachtens wird der Einfluß Rußlands darauf aber völlig überbewertet, weil man aus dem eigenen Elfenbeinturm heraus den Bodenkontakt zur Normalbevölkerung verloren hat.

Für die Problematik gäbe es eine recht einfache Lösung. Die EU-Politik sollte in Zukunft einfach keine Entscheidungen mehr gegen den Mehrheitswillen der EU-Bevölkerung durchboxen, wie zum Beispiel das geplante Verbrennerverbot usw. Dann würde die EU auch sehr schnell an Vertrauen zurück gewinnen. Alles Andere ist nur herumgedoktere an Symptomen und wird an der Gesamtsituation nicht viel ändern.
Zitieren


Gehe zu: