GovSatCom: die echte europäische Alternative zu Starlink in der Ukraine
#1
GovSatCom: die echte europäische Alternative zu Starlink in der Ukraine
La Tribune (französisch)
GovSatCom ist eine einfache Initiative der Europäischen Kommission, die auf den bestehenden Satellitenkommunikationskapazitäten der Mitgliedstaaten aufbaut. Die von EUSPA entwickelte Plattform zur Bereitstellung dieser Kapazitäten für Europa und – warum nicht – für die Ukraine ist technisch bereit.
Michel Cabirol

Govsatcom ? Dabei handelt es sich um die Bündelung ungenutzter Kommunikationskapazitäten von Militär- und Regierungssatelliten, die sich bereits in der Umlaufbahn befinden, über eine von EUSPA entwickelte Plattform.
[Bild: https://pictures.latribune.fr/cdn-cgi/im...549936.jpg]
Der Geheimtipp der Europäischen Kommission. Sie könnte die Lösung haben, um Starlink in der Ukraine zu ersetzen, falls Elon Musk den Hahn für die nach Kiew gelieferte Kommunikation zudreht (50 Millionen Euro pro Jahr, finanziert von Polen) und die europäische Konstellation IRIS² abwartet, die für 2030/2031 erwartet wird. Ein zuverlässiger und vor allem sicherer Dienst im Gegensatz zur Konstellation des amerikanischen Milliardärs. Der für Verteidigung und Weltraum zuständige EU-Kommissar Andrius Kubilius kann das Satellitenkommunikationsprogramm der Europäischen Union (GovSatCom) sehr schnell aus der Tasche ziehen.

Ein Beispiel dafür, was Europa leistet
Technisch ist das Programm einsatzbereit, um Kommunikationsdienste für die Europäische Union bereitzustellen und sogar auf die Ukraine auszuweiten, wenn die Europäische Kommission von den Mitgliedsländern grünes Licht für den Einsatz vor Ort erhält.

Die Demonstration, die Ende 2024 vor den Mitgliedstaaten von der EU-Agentur für das Weltraumprogramm (EUSPA) durchgeführt wurde, war sehr überzeugend, stellt der Europaabgeordnete Christophe Grudler in einem Interview mit La Tribune fest. Alle Staaten hätten die Demonstration begrüßt, präzisiert er.
Zitieren


Gehe zu: