Narkotraffic und Organisierte Kriminalität in Frankreich
#31
Mehr als sechs Tonnen Kokain von der französischen Marine vor der afrikanischen Küste beschlagnahmt
Lignes de defense (französisch)
16.03.2025 | Kommentare (0)
Foto Marine nationale
Ein Schiff der französischen Marine hat am Samstag mehr als sechs Tonnen Kokain auf einem Fischereischiff vor der afrikanischen Küste beschlagnahmt, teilte die Präfektur der Atlantikflotte am Sonntag in einer Mitteilung mit, in der es heißt, dass

„Am Samstag, den 15. März 2025, beschlagnahmte ein Schiff der französischen Marine unter der Leitung des Präfekten der Atlantikflotte und des Staatsanwalts von Brest 6386 kg Kokain auf einem Fischereifahrzeug vor der afrikanischen Küste. Das französische Anti-Drogen-Büro (OFAST) hatte die französische Marine aufgrund von Informationen ihrer Partner des Maritime Analysis and Operations Centre (Narcotics) (MAOC-N), der Nachrichtendienste der britischen National Crime Agency (NCA) und der amerikanischen Drug Enforcement Administration (DEA) um Unterstützung gebeten.

Das Besichtigungsteam des Hubschrauberträgers der französischen Marine, das von zwei Hubschraubern vom Typ Dauphin und Cougar sowie einem unbemannten Flugzeug der Einheit unterstützt wurde, griff am 15. März 2025 das in Guyana registrierte, etwa zwanzig Meter lange Fischereifahrzeug an. Die Operation wurde vor der Küste Afrikas durchgeführt und mit Zustimmung des Flaggenstaats gemäß Artikel 17 des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen den unerlaubten Verkehr mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen eingeleitet.

Insgesamt wurden 6386 kg Kokain mit einem geschätzten Marktwert von fast 371 Millionen Euro an Bord des Fischereifahrzeugs beschlagnahmt und dann auf das Schiff umgeladen, um dort gemäß der Entscheidung der Staatsanwaltschaft Brest vernichtet zu werden. Die perfekte Zusammenarbeit zwischen den nationalen und internationalen Akteuren im Kampf gegen Drogen ermöglichte dieses außergewöhnliche Ergebnis. Es veranschaulicht die Wirksamkeit der Maßnahmen des französischen Staates auf See im Rahmen des Schutzes der Außengrenzen und der Bekämpfung der organisierten Kriminalität.

Die französische Marine setzt im Rahmen der Operation Corymbe fast permanent ein bis zwei Schiffe ein, die von einem Seeüberwachungsflugzeug im Golf von Guinea unterstützt werden.
Zitieren


Gehe zu: