(See) SeaExplorer-Unterwassergleiter von Alseamar
#1
Alseamar wird SeaExplorer-Unterwassergleiter an Shom liefern.
Mer et marine (französisch)
Von Vincent Groizeleau - 30/11/2023
[Bild: https://assets.meretmarine.com/s3fs-publ...k=8LkFrcHa]
© ALSEAMAR
Nach mehreren Testkampagnen hat das französische Unternehmen Alseamar einen Auftrag für seine SeaExplorer-Gleiter erhalten, um den hydrographischen und ozeanographischen Dienst der Marine auszustatten, wie Mer et Marine erfahren hat. Diese Unterwassergleiter werden in der Tat der erste Baustein des CHOF-Programms (Future Hydro-Oceanographic Capability) sein, das von der DGA für die Marine und den Shom geleitet wird.

Der Sea Explorer ist ein Unterwassergleiter, der insbesondere für hydro-ozeanographische Missionen entwickelt wurde. Mit einer Länge von 2 Metern, einem Durchmesser von 25 Zentimetern und einem Gewicht von 59 Kilogramm kann dieses von Alseamar entwickelte Gerät eine Tiefe von 1000 Metern erreichen, wobei die Autonomie je nach Modell und Einsatzprofil zwischen einem und sechs Monaten oder sogar über einem Jahr liegt. Dieser sehr kostengünstige und ausdauernde Glider bewegt sich gleitend fort, indem er Strömungen und die Dichte des Wassers nutzt, wobei das Tauchen durch das Befüllen eines Ballasttanks erfolgt.

Die an Bord befindlichen Sensoren sind an die jeweilige Mission angepasst (Hydrographie, Ozeanographie, Geophysik). Während seiner Mission ist er völlig autonom und kommuniziert, indem er mehr oder weniger regelmäßig zur Oberfläche aufsteigt, über eine Satellitenverbindung mit einem Kontrollzentrum an Land oder einem Schiff. Über diese Verbindung werden die gesammelten Daten gesammelt und dem Segelflugzeug neue Missionsaufträge übermittelt.

Auf dem offenen Meer kann der SeaExplorer von Punkt A nach Punkt B fliegen oder lange Strecken zurücklegen, wobei er am Ende jeder Strecke umdreht und eine neue Strecke beginnt, die mit einem Datum und einem Treffpunkt versehen ist, um von einem Schiff abgeholt zu werden. Das Gerät kann ein sehr großes Gebiet abdecken, hat eine Nutzlast von 15 Litern und kann dank einer wiederaufladbaren Batterie in zwei Monaten über 1200 km bei einer Geschwindigkeit von ca. 1 m/s zurücklegen.

Die Anschaffung dieser Lösung durch das Shom, mit einer ersten Bestellung von zwei Geräten, die 2024 geliefert werden sollen, folgt nach erfolgreichen Experimenten im Rahmen des Programms für Verteidigungstechnologie (PTD, ex PEA) Extended Explorer der Generaldirektion für Rüstung, das von der DGA Techniques Navales geleitet wurde. Eine erste Kampagne war im Sommer 2021 auf einer Mission des Shom an Bord des ozeanografischen Schiffes L'Atalante des Ifremer durchgeführt worden. Die zweite fand diesen Sommer statt.

Die zukünftigen SeaExplorer des Shom werden mit zwei Arten von Sensoren ausgestattet sein. Die ersten werden der Ozeanographie gewidmet sein, um die physikalischen Parameter der Wassersäule (Leitfähigkeit, Temperatur, Salzgehalt...) zu untersuchen. Hinzu kommen akustische Mittel mit Hydrophonen, die dazu dienen sollen, die Umgebungsgeräusche in der Unterwasserwelt der durchquerten Gebiete besser zu verstehen, insbesondere um die Lärmbelastung zu bewerten.

Diese Unterwassergleiter können von allen Plattformen eingesetzt werden, die von Shom genutzt werden, sei es von den hydrographischen und ozeanographischen Schiffen der französischen Marine (BHO Beautemps-Beaupré und die drei BHs vom Typ Lapérouse) oder von Schiffen der französischen ozeanographischen Flotte (FOF), mit der Shom zusammenarbeitet, wie z.B. die Pourquoi pas? und L'Atalante. Sie sollen in den wichtigsten Interessengebieten der Marine eingesetzt werden, vor allem im Atlantik, im Mittelmeer und im Indischen Ozean.

Diese Glider werden den ersten operativen Baustein des Programms CHOF (Future Hydro-ozeanographical Capability) bilden, das die Erneuerung der drei alten BHs der Marine durch zwei neue, größere Schiffe vorsieht, die für den Einsatz robotischer Mittel, insbesondere von Überwasserdrohnen, konzipiert sind. Diese Plattformen sollen 2027 und 2028 geliefert werden.

Die französische Flotte interessiert sich schon seit einigen Jahren für Unterwassergleiter. Zunächst, wie in diesem Fall, für hydro-ozeanografische Anwendungen, die eine genaue Kenntnis der Umgebung liefern, die für die sichere Navigation und die Wirksamkeit bestimmter Sensoren (wie Sonar) und damit für Marineoperationen unerlässlich ist.

Langfristig könnten solche Gleiter aber auch eine eher militärische Verwendung finden. Diese Technologie ermöglicht nämlich ein neues Einsatzkonzept im Bereich der akustischen Überwachung eines möglicherweise sehr großen und von den Stützpunkten weit entfernten Gebiets, das von einem oder mehreren Glidern abgedeckt würde. Die Glider könnten entweder auf Patrouille gehen oder auf dem Meeresboden landen und dort in Bereitschaft bleiben, bevor sie reaktiviert werden oder an die Oberfläche kommen, z. B. wenn sie ein vorprogrammiertes akustisches Warnsignal wahrnehmen. Auf diese Weise könnten diese Geräte letztendlich zu einer erweiterten U-Boot-Bekämpfung beitragen.

Der SeaExplorer könnte mit einer entsprechenden Nutzlast, was bei denjenigen, die das Shom betreiben wird, nicht der Fall sein wird, solche Missionen erfüllen. Die Marine interessiert sich jedenfalls schon seit langem für das Potenzial dieses Geräts. Die ersten Arbeiten begannen bereits 2016, als eine alte Fregatte des Typs F70 im darauffolgenden Jahr zum ersten Mal Alseamar-Gleiter bei einer Mission in Nordeuropa einsetzte. Die Geräte wurden nach dem Auslaufen des Schiffes aus Brest zu Wasser gelassen und nach der Rückkehr von der Mission wieder eingeholt.

Die Fregatte Provence bewertete den Beitrag von Unterwassergleitern innerhalb der Marinefliegergruppe.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 31. Mai 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploa...191110.jpg]

Im Jahr 2019 unterstützte Admiral Christophe Prazuck, der damalige Stabschef der französischen Marine [CEMM], die Idee, den hydrographischen und ozeanographischen Dienst der Marine [SHOM] mit "Glidern" [oder Unterwassergleitern] auszustatten, damit er seine Kenntnisse über die ozeanische Umwelt verbessern kann, was für den Kampf unter dem Meer [LSM] von entscheidender Bedeutung ist.

Denn entgegen dem Anschein ist das Meer kein homogenes Medium: Es ist ein Nebeneinander mehrerer Wassermassen, die unterschiedliche Eigenschaften [Trübung, Temperatur, Salzgehalt usw.] haben können. Diese Faktoren können sich zum Beispiel auf die Ausbreitung von Schall auswirken.

"Der Ozean besteht aus Hügeln, Landzungen und Vertiefungen. Und damit meine ich nicht den Meeresboden, sondern die Wassermassen: Sie sind sehr unterschiedlich, was übrigens auch einen großen Einfluss auf das Klima hat. Man kann sich hinter diesen Wassermassen verstecken und für das Sonar unsichtbar werden. Dieses innere Wissen über den Ozean muss ich ständig erweitern", erklärte Admiral Prazuck, um die Anschaffung von Unterwassergleitern zu rechtfertigen.

Ein solches Gerät, wie der SeaExplorer des französischen Unternehmens ALSEAMAR, kann dank einer Lithium-Ionen-Batterie bis zu 100 Tage unter Wasser bleiben. Er ist autonom und kann bis zu einer Tiefe von fast 1000 Metern tauchen. Um die von seinen Sensoren gesammelten Daten zu übermitteln, taucht er auf und nimmt über eine Satellitenverbindung Kontakt mit einem Schiff oder einem Sendezentrum an Land auf.

Je nach Art der Sensoren kann ein Unterwassergleiter jedoch auch militärisch genutzt werden, z. B. zur akustischen Überwachung eines bestimmten Seegebiets.

Während der AKILA-Mission, die von der um den Flugzeugträger Charles de Gaulle gebildeten Marinefliegergruppe (GAN) geleitet wurde und gerade beendet ist, setzte die Mehrzweckfregatte (FREMM) Provence vier dieser Segler bei der Übung Mare Aperto 24 / Polaris ein, die von der italienischen Marina Militare organisiert wurde.

Die FREMM Provence, die regelmäßig gebeten wird, Innovationen zu testen (wie kürzlich mit einem Datenhub und dem Luftdrohnensystem der Marine), wurde damit beauftragt, "den Einsatz von vier Glidern zu koordinieren, um in Echtzeit Daten über die Meeresumwelt zu sammeln und einen direkten Beitrag zum taktischen Rahmen zu leisten", erklärte die französische Marine am 30. Mai.

Sie fügte hinzu: "Dank der effizienten Beteiligung des Centre d'Expertise des programmes navals [CEPN] und der Direction générale de l'armement [DGA] über das Centre d'expertise et d'essais DGA Techniques navales [Zentrum für Expertise und Tests DGA Techniques navales] konnte bei diesem Experiment die Leistung der Glider und die Bewertung ihres Beitrags innerhalb einer Streitkraft auf See beurteilt werden".

Die Ergebnisse des Experiments waren ermutigend, da die Marine den Einsatz dieser Unterwassergleiter "systematisieren" möchte, um insbesondere die Unterwasserumgebung besser zu verstehen. "Sie stellen einen wesentlichen Mehrwert für die Seestreitkräfte dar, indem sie es ihnen ermöglichen, weiter und früher zu sehen und eine erweiterte taktische Situation unter Kontrolle zu bringen, und das alles zu geringeren materiellen und menschlichen Kosten", erklärte sie.
Zitieren


Gehe zu: