30.01.2025, 15:23
@lime
Jo, ist ja auch nachvollziehbar. Öl ist ja ein Rohstoff mit globaler Nachfrage. Wenn die riesige Menge an russischem Öl vom Weltmarkt komplett verschwinden würde, würde der Ölpreis global deutlich steigen, wahrscheinlich eine Unterversorgung eintreten. Dieser globale Energiemarkt sucht aber mehrheitlich nach günstiger Energie. Daher gibt es zumeist auch einen Abnehmer für Öl, welches mit ein paar Prozent Discount gegenüber dem aktuellen Marktpreis gehandelt wird. Der Markt verschiebt sich, aber den Hahn abdrehen, dazu einen so großen Hahn, ist schon schwierig solange die Nachfrage weiter besteht. Daher wohl der Hebel, den Preisdeckel noch weiter zu reduzieren, um damit einen zusätzlichen Preisdruck zu erzeugen.
Zitat:Als Antwort wird nun gefordert den Preisdeckel auf russ. Öl weiter abzusenken. Allerdings hat dieser Deckel ja bisher auch nicht funktioniert. Die Zahlen beweisen dass man sich nur selbst sanktioniert hat. Für Rußland sprudeln weiter die Einnahmen und Indien darf als Zwischenhändler für Öl auch noch seinen Obulus abgreifen. Die Zeche zahlen die Steuerzahler in der EU. Auch der Rubel hat gegenüber dem Euro nach doppelter Bodenbildung wieder den Aufwärtstrend aufgenommen
Jo, ist ja auch nachvollziehbar. Öl ist ja ein Rohstoff mit globaler Nachfrage. Wenn die riesige Menge an russischem Öl vom Weltmarkt komplett verschwinden würde, würde der Ölpreis global deutlich steigen, wahrscheinlich eine Unterversorgung eintreten. Dieser globale Energiemarkt sucht aber mehrheitlich nach günstiger Energie. Daher gibt es zumeist auch einen Abnehmer für Öl, welches mit ein paar Prozent Discount gegenüber dem aktuellen Marktpreis gehandelt wird. Der Markt verschiebt sich, aber den Hahn abdrehen, dazu einen so großen Hahn, ist schon schwierig solange die Nachfrage weiter besteht. Daher wohl der Hebel, den Preisdeckel noch weiter zu reduzieren, um damit einen zusätzlichen Preisdruck zu erzeugen.