19.04.2025, 14:00
(19.04.2025, 13:28)DopePopeUrban schrieb: Auf Kosten des bisherigen AAW Komplexes, ja. Die De Zeven Provincien kommen mit 5x8 Mk41 VLS Modulen, 40x Zellen, und sind bisher mit 32x SM-2 (4x Module) und 32x ESSM (1x Modul) gefahren. Bedeutet, 1x oder 2x der Module für SM-2 wird zukünftig für Tomahawk genutzt.
Die F124 hingegen verfügt über lediglich 1x32 Mk41 Modul, normalerweise 24x SM-2 und 32x ESSM. Da Zellen für Tomahawk zu verwenden halte ich für nicht sinnvoll, dafür steht ansonsten zu wenig VLS Kapazität zur Verfügung.
So die Theorie! Das Thema F 124/ SM 2 und ihre Wirksamkeit hatten wir ja kürzlich in einem anderen Strang.
Ob wir noch 72 funktionierende SM 2 haben sei mal dahingestellt und Nachschub in der von uns benötigen Konfiguration wird's ja voraussichtlich nicht mehr geben.
Zudem kann man eine AAW Fregatte nur weil sie jmd. AAW Fregatte nennt auch für andere Aufgaben einsetzen. Die Jet Skis in der Ukraine waren ursprünglich auch keine Überwasserkamikazedrohnen.
Fakt ist, dass die Holländer seit drei Jaren auf allen Ebenen Fakten schaffen.
An Gründen warum wir das nicht machen/können/sollten hapert es nicht. Am Ende haben wir halt alles im Kopf durchgeprüft, 19 Skyranger bzw. 5 Euro PULS in der Erprobungsphase und eine FMS Anfrage für Tomahawk ab 2035 in der finalen Vorbereitung wenn wir eigentlich ein anderes System bräuchten.
Die Niederländer haben die Lücke im Deep Strike Bereich sehr früh erkannt und schnell entschieden wie sie diese schließen wollen - während man sich hier noch im Kreis gedreht hat.
https://www.iiss.org/de-DE/online-analys...hortfalls/