Forum-Sicherheitspolitik
(Allgemein) Wie zu bauen ist! - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58)
+--- Thema: (Allgemein) Wie zu bauen ist! (/showthread.php?tid=7771)



Wie zu bauen ist! - Frank353 - 09.10.2025

Die Bundeswehr will ab 2027 270 neue Kompaniegebäude errichten.

https://www.bmvg.de/de/aktuelles/40000-unterbringungsplaetze-bis-2031-geplant-6004624

Es soll in Standardbauweise gemäß G-CAP Inland erfolgen.

Es soll Platz für 40.000 Rekruten entstehen.

Unterbringung in Vier-Mann/Frau-Stuben, 35 qm

Gebaut wird auf Bundeswehrgelände, also Nachverdichtung.

Bilder von den neuen Gebäuden habe ich keine gefunden, vll. hat jemand hier mehr Glück.


RE: Wie zu bauen ist! - alphall31 - 09.10.2025

Bauen mit weitgehend vorproduzierten Bauteilen, Ungefähr wie Plattenbauten im Osten .

Man kann nur hoffen das man bei Planung der Standorte nicht nach Parteibuch geht.

Mir ist allerdings aufgefallen das die kaserne in doberlug Kirchhain nicht mehr zum Verkauf steht glaub ich.


RE: Wie zu bauen ist! - Falli75 - 09.10.2025

Ich finde das Klasse. Schnell, günstig und zweckgebunden. Oder fand irgendjemand die alten Stuben mit 70er Jahre Mobiliar schön? Hauptsache das Mannheim ist ansprechend und hat gutes Bier.
Fängt man an da hübsch zu bauen dauert das zwanzig Jahre


RE: Wie zu bauen ist! - alphall31 - 09.10.2025

Na irgendwas werden sie verkacken , sonst wäre es ja nicht die Bw . Und wenn es der Brandschutz ist Big Grin

Nur mal zum Vergleich , unsere hallenschiessanlage hat man 2022 angefangen zu bauen . Die ist auch so schnellbauweise. Mit viel Glück wird sie 2027 fertig


RE: Wie zu bauen ist! - Broensen - 09.10.2025

(09.10.2025, 12:22)alphall31 schrieb: Mir ist allerdings aufgefallen das die kaserne in doberlug Kirchhain nicht mehr zum Verkauf steht glaub ich.
Es wurden alle entsprechenden Verfahren vorerst gestoppt und es wird auch geprüft, welche Liegenschaften von der BIMA zurück geholt werden können.


RE: Wie zu bauen ist! - Frank353 - 09.10.2025

https://defence-network.com/bundeswehr-infrastruktur-40-000-betten/

Der begleitende Artikel von Defence Network.

Highlight aus meiner Sicht: Foto: KSK

Vader


RE: Wie zu bauen ist! - BenStöger - 09.10.2025

Sind doch Bilder der "Gebäude" zu sehen.

https://www.bundeswehr.de/de/organisation/infrastruktur-umweltschutz-und-dienstleistungen/aktuelles/erfolgsmodell-g-cap-naechste-runde-152548

Viel Freude mit den Heizkosten!


RE: Wie zu bauen ist! - Frank353 - 09.10.2025

Das sind Übergangsgebäude in Litauen. Dort gibt / gab es auch temporäre Containergebäude wie beim Bau. Die haben mit dem Kasernenbau in Deutschland nichts zu tun.


RE: Wie zu bauen ist! - Pmichael - 09.10.2025

G-CAP Inland ist nicht das Selbe wie was auch immer im Ausland gebaut wird.


RE: Wie zu bauen ist! - Frank353 - 09.10.2025

Schnell bauen ist wichtig, aber es muss auch ansprechend genug sein für die neuen Rekruten. Kein 4 Sterne-Hotel aber auch keine Absteige.


RE: Wie zu bauen ist! - kato - 09.10.2025

Ansprechend? Die kriegen 8,75m² pro Person, und das ohne Verpflegungsflächen. Das ist nach deutschen Maßstäben reinster Luxus für eine Massenunterkunft.

Mal abgesehen davon, dass bei 40.000 Personen eh von Wehrpflicht ausgegangen wird. "Ansprechend" braucht man allenfalls bei Freiwilligen.


RE: Wie zu bauen ist! - muck - 10.10.2025

(09.10.2025, 12:22)alphall31 schrieb: Mir ist allerdings aufgefallen das die kaserne in doberlug Kirchhain nicht mehr zum Verkauf steht glaub ich.
Irgendjemand wird mal nachrechnen und sehr wahrscheinlich feststellen, dass es billiger gewesen wäre, die ganzen Kasernen in den Zehnerjahren nicht zu schließen.


RE: Wie zu bauen ist! - alphall31 - 10.10.2025

Zitat:G-CAP Inland ist nicht das Selbe wie was auch immer im Ausland gebaut wird.

Deshalb wird man sich in Litauen umschauen . Die energiekosten werden uns auffressen für die neuen kasernen . Wenn man die Unterkünfte auf die gleiche Art und Weise bauen wird dort werden nicht bloß die energiekosten das Problem werden.

Zitat:Irgendjemand wird mal nachrechnen und sehr wahrscheinlich feststellen, dass es billiger gewesen wäre, die ganzen Kasernen in den Zehnerjahren nicht zu schließen.

Das Problem war ja nicht nur das das schließen der kasernen, sondern das es nach Parteibuch gemacht wurde.
Immerhin ist die unterkunftssituation einer der Punkte warum die Bw ein Personalproblem hat.


https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wie-der-kampfverband-in-litauen-waechst-110250366.html
Solche betonbauten sind das in Litauen zumindest. Die werden schon als komplette Wände angeliefert, haben Flachdächer wo sich die Technik befindet wie Lüftung und Ähnliches . Die Installationen sind alle aufputz .