![]() |
Damen (Werft Niederland) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Damen (Werft Niederland) (/showthread.php?tid=7701) |
Damen (Werft Niederland) - voyageur - 11.07.2025 „Millionen Euro staatliche Hilfe” für Damen in schwieriger Lage Marine schepen (NL) Von: Jaime Karremann Beitrag veröffentlicht: 09.07.2025 | Zuletzt geändert: 09.07.2025 Damen erhält vom Staat 270 Millionen Euro, um zu verhindern, dass der Schiffbauer weiter in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Das berichtet der NOS unter Berufung auf Informationen aus informierten Kreisen. Die niederländische Werft war durch Verzögerungen beim Bau der F126-Fregatten für Deutschland in Schwierigkeiten geraten. [Bild: https://marineschepen.nl/nieuws/images/F126-Damen.jpg] Illustration der F126. (Bild: Damen) Der Auftrag im Wert von rund 7 Milliarden Euro ist der größte, den Damen jemals erhalten hat. Zusammen mit deutschen Werften soll Damen in Deutschland sechs große Fregatten bauen, doch das ohnehin schon komplexe Projekt verzögert sich aufgrund von Softwareproblemen. Das berichtete die NRC im vergangenen Monat. Nach der Kiellegung der ersten Fregatte im September letzten Jahres in Wolgast wurde auf der deutschen Werft aufgrund von Problemen, die Damen angeblich mit der Software hatte, keine Arbeit mehr verrichtet. Die neue Software, die Damen verwendet und die von der französischen Firma Dassault stammt, sei den Mitarbeitern „nicht ausreichend vertraut”, schreibt die NOS. Deutsche Medien sprachen bereits von jahrelangen Verzögerungen. Diese Software wird auch für die ASW-Fregatten verwendet, wie Marineschepen.nl erfahren hat. Der Bau der niederländischen und belgischen Fregatten sollte Anfang dieses Jahres beginnen, was jedoch nicht geschehen ist. Während des Interviews mit den Projektleitern wurde Marineschepen.nl jedoch mitgeteilt, dass der Bau in Kürze beginnen würde. Von Damen gibt es jedoch weiterhin keine Informationen dazu. Gerade wegen der Pläne, in den nächsten zehn Jahren fast die gesamte niederländische Flotte zu ersetzen, ist Damen zu einem strategischen Partner geworden. Das ist laut NOS auch der Grund, warum die Regierung Geld für den in Not geratenen Schiffbauer bereitstellen will. „Der Senat und das Repräsentantenhaus wurden vertraulich darüber informiert, da das Parlament die millionenschwere Änderung des Haushaltsplans genehmigen muss. Es ist nicht bekannt, ob es sich um ein Darlehen oder eine Bürgschaft für Damen handelt”, schreibt die NOS heute Nachmittag. Kommentar Marineschepen.nl Zitat:Dass Damen von der Regierung gerettet wird, ist keine Überraschung. Die Niederlande wollen noch sieben oder acht Fregatten von Damen bauen lassen, dazu sechs amphibische Transportschiffe und acht Hilfsschiffe. Außerdem will das Verteidigungsministerium enger mit der Industrie zusammenarbeiten, weshalb bereits in einem frühen Stadium intensiv mit der Werft zusammengearbeitet wird. Eine andere niederländische Werft kann dies kurzfristig ohne gigantische Investitionen nicht übernehmen, da Damen die einzige niederländische Werft ist, die Marineschiffe entwirft und baut. |