![]() |
(Waffe) Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Waffe) Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) (/showthread.php?tid=7606) |
Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) - voyageur - 28.03.2025 Zitat:Es geht das Gerücht um, das wir im April (Unterzeichnung des fr/polnischen Sicherheitsabkommen in Nancy (Stadt)) den polnischen Manpad kaufen werden. Der Piorun (polnisch für „Blitzschlag“) ist ein Boden-Luft- Kurzstreckenraketen-System (engl. MANPADS, „Short-Range Air Defense System“) aus polnischer Produktion, das zur Bekämpfung von Tiefflugzeugen, Hubschraubern und unbemannten Luftfahrzeugen entwickelt wurde. Das Ganze ist das Ergebnis einer tiefgreifenden Modernisierung des PZR Grom-Sets, daher lautet die zweite Bezeichnung des Flugkörpers GROM-M[1],[2]. Der vollständige Name des Sets lautet PPZR Piorun (polnisch: Przenośny Przeciwlotniczy Zestaw Rakietowy Piorun). [Bild: https://www.janes.com/images/default-source/news-images/bsp_62904-idr-23286.jpeg?sfvrsn=ccffed20_2] Eigenschaften Motoren Pulvermotor Startmasse 10,5 kg Länge 1,596 m Durchmesser 72 mm Geschwindigkeit 660 m/s Reichweite 400 m - 6,5 km Flughöhe 10 m - 4.000 m Nutzlast 1,82 kg Sprengstoff Führung Infrarot passiv Detonation Annäherungszünder oder Aufschlag Startplattform Infanterist, Hubschrauber, Schiff RE: Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) - Broensen - 14.05.2025 Nachdem sich jetzt wohl mehrere Exportkunden finden, auch Mistral-3-Nutzer, stellt sich mir die Frage, ob die Piorun auch für Deutschland interessant sein könnte als Fliegerfaust-Nachfolger für Stinger. Über Mistral-3 als Ergänzung im LVS NNbs haben wir ja schon diskutiert. Wie seht ihr das, auch mit Blick auf die bei uns bisher als gesetzt anzusehenden SADM und IRIS-T-SL? Wäre Piorun eine gute Ergänzung für den Einsatz als Manpad oder sollten wir da lieber ebenfalls auf die Enforcer-Familie schauen? RE: Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) - Gecktron - 14.05.2025 (14.05.2025, 18:20)Broensen schrieb: Wie seht ihr das, auch mit Blick auf die bei uns bisher als gesetzt anzusehenden SADM und IRIS-T-SL? Wäre Piorun eine gute Ergänzung für den Einsatz als Manpad oder sollten wir da lieber ebenfalls auf die Enforcer-Familie schauen? IRIS-T SLS ist wesentlich größer und leistungsfähiger als Piorun und eher eine Kategorie darüber. Ich denke die Frage ist eher zwischen SADM und Piorun. Für den Skyranger sieht SADM nach der besseren Wahl aus. 9-12 Flugkörper in einem Launcher ist schon ein Vorteil für SADM. Die Frage ist eher, wie würde der Launcher für ein SADM MANPAD aussehen? Und wie effektiv ist der Sucher und Sprengkörper außerhalb des Einsatzes gegen Drohnen. Es kann gut sein dass Piorun hier der wesentlich bessere All-rounder ist. Es könnte sich aber auch herausstellen dass SADM die bessere Lösung für das heutige Battlefield darstellt. Das können wir aus der Ferne denke ich nur schwer sagen. RE: Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) - Broensen - 14.05.2025 (14.05.2025, 19:32)Gecktron schrieb: IRIS-T SLS ist wesentlich größer und leistungsfähiger als Piorun und eher eine Kategorie darüber. Ich denke die Frage ist eher zwischen SADM und Piorun.Du hast mich falsch verstanden. Piorun ist zwischen SADM und Mistral-3 einzuordnen, mit einer etwas anderen Auslegung als SADM und eine geringeren Leistung als Mistral-3. Alle drei Systeme sind im weiteren Sinne potentielle Nachfolger für Stinger in unterschiedlichen Verwendungen. IRIS-T liegt deutlich darüber, stellt aber dahingehend einen Orientierungspunkt dar. SADM ist jetzt als Fahrzeugbewaffnung, insbesondere für Skyranger gesetzt aufgrund der Möglichkeit, eine größere Zahl FKs vorzuhalten und der Optimierung für den C-UAS-Einsatz. Daraus ergeben sich u.a. folgende Fragen: 1. Hat Piorun Vorteile gegenüber SADM, z.B. mehr Reichweite, breiteres Zielspektrum, günstigerer Preis.... ? 2. Ist SADM überhaupt als vielseitige Fliegerfaust geeignet oder stellt dabei die C-UAS-Auslegung ein Problem dar? 3. Ist ggf. eine abgestufte Verwendung aller vier Raketen im NNb sinnvoll oder lohnt sich da die Vereinheitlichung, die Stinger bisher geboten hat? RE: Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) - voyageur - 30.07.2025 Zitat:Theo Francken RE: Piorun (Manpad) von Mesko (Polen) - voyageur - 18.09.2025 Schweden führt polnische Piorun-MANPADS ein, um der Infanterie eine schnelle Reaktion auf Drohnen und Hubschrauber zu ermöglichen. Army 11. September 2025 – 13:47 Uhr Defense News Aerospace 2025 [Bild: https://armyrecognition.com/templates/yootheme/cache/f9/Sweden_selects_Polish_Mesko_Piorun_MANPADS_to_counter_drones_and_helicopters_after_joining_NATO-f9a867d8.webp] Laut Aussagen der schwedischen Verteidigungsmaterialverwaltung und einer parallelen Ankündigung des polnischen Herstellers Mesko hat Schweden einen Hauptauftrag für das tragbare Luftabwehrsystem Piorun im Wert von rund 274 Millionen Euro unterzeichnet. Der Vertrag folgt auf eine Absichtserklärung zu Beginn dieses Jahres und einen kleineren Überbrückungsauftrag. Laut offiziellen Angaben sollen die ersten Einheiten ab Anfang 2026 in Dienst gestellt werden, die Auslieferung soll bis 2027 erfolgen. Die Wahl sagt viel darüber aus, was Stockholm derzeit will. Es handelt sich nicht um eine maßgeschneiderte, jahrzehntelange Entwicklung. Es ist eine praxiserprobte, von Soldaten getragene wärmesuchende Rakete, die dazu dient, Drohnen, Hubschrauber und niedrig fliegende Flugzeuge in den letzten Kilometern über Truppen und kritischen Standorten zu bekämpfen. |