Forum-Sicherheitspolitik
(Weltraum) BalMan manövrierfähigen Stratosphärenballons von Hemeria - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Frankreich (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=84)
+--- Forum: Französische Wehrtechnik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=86)
+--- Thema: (Weltraum) BalMan manövrierfähigen Stratosphärenballons von Hemeria (/showthread.php?tid=7440)



BalMan manövrierfähigen Stratosphärenballons von Hemeria - voyageur - 07.11.2024

Das von der DGA unterstützte Projekt des manövrierfähigen Stratosphärenballons BalMan hat seine ersten Tests erfolgreich abgeschlossen.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 6. November 2024
[Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/balman-20241106.jpg]
Bei seiner ersten Anhörung in der Nationalversammlung als Stabschef der Luft- und Raumfahrtarmee [CEMAAE] sprach General Jérôme Bellanger über die Herausforderungen der sehr hohen Flughöhe [THA]. „Es ist eine Zone, in die wir unbedingt investieren müssen, weil sie dual ist und widerstandsfähige Kommunikations- und Überwachungssysteme ermöglicht“ und auch ‚weil die Natur das Vakuum verabscheut und wenn wir nicht dorthin gehen, werden andere an unserer Stelle gehen‘. Er betonte, dass es „nicht in Frage kommt, dass chinesische Ballons über unseren Köpfen in Paris positioniert sind und uns beobachten“.

Es sei daran erinnert, dass die THA ein neues Konfliktfeld werden könnte, da es keinen ausreichend präzisen Rechtsrahmen gibt, um sie zu regulieren. In der Tat gibt es bis heute keinen Konsens über die Definition der unteren Grenze des Weltraums und der oberen Grenze des Luftraums. Der Fall des chinesischen Spionageballons, der im Februar 2023 von einer F-22A Raptor der US Air Force vor der Küste von South Carolina abgeschossen wurde, zeigte, dass diese Unklarheit von einigen Ländern ausgenutzt wird.

Die französische Luftwaffe [AAE] entwickelte im vergangenen Jahr eine Strategie für die THA. Die Umsetzung dieser Strategie wurde kürzlich General Alexis Rougier innerhalb der EMAAE anvertraut. In diesem Zusammenhang erklärte General Bellanger den Abgeordneten, dass man sich mit „Neutralisierungsmitteln“ [und damit Interventionsmitteln] in dieser sehr hohen Höhe, die er als „Wilden Westen“ bezeichnete, ausstatten müsse. Dazu müssten bestimmte Fähigkeiten in Verbindung mit bestimmten Industrieunternehmen „erforscht“ werden.

Während der Pseudosatellit Zephyr von Airbus und der Stratobus von Thales Alenia Space im Zusammenhang mit der THA immer wieder genannt werden, stehen andere Lösungen kurz vor der Verwirklichung.

Das 2016 gegründete Unternehmen Zephalto aus Toulouse führte kürzlich einen erfolgreichen Testflug mit einer Druckkapsel durch, die mit zwei Personen an Bord mit Hilfe eines Ballons auf 6.000 m Höhe stieg. Das Ziel ist es, Passagiere zu kommerziellen Zwecken in die Stratosphäre zu bringen [es geht um die Entwicklung einer neuen Art von „Weltraumtourismus“]. Aber nicht nur das, sondern auch Flüge für wissenschaftliche und technologische Experimente.

Das Unternehmen Hemeria, das auch in diese Nische investiert hat, führte gerade den ersten erfolgreichen Testflug seines manövrierfähigen Stratosphärenballons BalMan durch, der unter der Leitung des Centre National d'Etudes Spatiales [CNES] entwickelt wurde.

„In der Nacht zum 30. Oktober absolvierte der manövrierfähige Ballon BalMan [...] erfolgreich seinen ersten Testflug vom Raumfahrtzentrum von Französisch-Guyana aus und bestätigte damit die Zuverlässigkeit der Stratosphärenballonhülle und der Flugsicherheitssysteme unter den Bedingungen der großen Höhe“, sagte das CNES am 6. November in einer Pressemitteilung.
Das Projekt des manövrierfähigen Stratosphärenballons wird auch von der Direction générale de l'armement [DGA] unterstützt. Darüber hinaus wird es von France Relance finanziert.

Das Ziel dieses Projekts, so die CNES, ist die „Fähigkeit, über einem geografischen Gebiet von Interesse in einer Höhe von mehreren Dutzend Kilometern viel länger zu bleiben, als dies mit einem Driftballon, einem Flugzeug oder sogar einer Drohne möglich ist“. Um dies zu erreichen, nutzen die Betreiber des Luftschiffs „die Windströmungen in verschiedenen Höhen, um [es] horizontal zu bewegen“. Dies öffnet das Feld für zahlreiche militärische und zivile Anwendungen.

Laut Hemeria wird dieser manövrierfähige Stratosphärenballon „den Zugang zum Weltraum zu geringeren Kosten erleichtern“, „längere Überflüge über ein Gebiet von Interesse“ ermöglichen und „den logistischen Aufwand verringern“.

Zur Erinnerung: Die Stratosphäre befindet sich in einer Höhe von etwa 10 bis 50 km zwischen der Troposphäre und der Mesosphäre.

Ein zweiter Flug dieses BalMan soll im Laufe des nächsten Jahres stattfinden. Dieses Mal wird es darum gehen, seine Fähigkeit zu testen, eine Nutzlast von 50 kg zu transportieren. Die Aktivitäten rund um dieses Luftschiff „werden nun fortgesetzt, um diese Technologie schnell den Wissenschaftlern, der Verteidigung oder kommerziellen Betreibern anbieten zu können“, sagte Caroline Laurent, Direktorin für Orbitale Systeme und Anwendungen bei CNES.
Foto: Hemeria