![]() |
(Luft) Boeing E-7 Wedgetail - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Boeing E-7 Wedgetail (/showthread.php?tid=6414) |
Boeing E-7 Wedgetail - Helios - 28.04.2022 Geht es nach der USAF, wird die E-7 die Folge der E-3 antreten: Zitat:Based on market research, the Department of the Air Force has decided to replace a portion of the E-3 Sentry Airborne Warning and Control System fleet with the E-7 Wedgetail, which is produced by The Boeing Company. https://www.af.mil/News/Article-Display/Article/3011056/air-force-identifies-boeing-e-7-as-solution-to-replace-the-e-3-capability/ RE: Boeing E-7 Wedgetail - PKr - 06.05.2022 Dann stellt sich langsam (?) die Frage, ob es für die NATO-AWACS aus Geilenkirchen noch andere Nachfolger geben kann. Einerseits ist die E-7 bereits seit 2015 in Australien voll einsatzfähig (-hier-) und das L-Band-Radar scheint gut zu funktionieren. Andererseits würde mich interessieren, ob die Leistung soviel höher liegt als jene der "Globaleye" von Saab (-hier-). Die Nutzung eines Business Jet als Plattform ermöglicht dieser nämlich auch Flugzeiten bis 11 Stunden und einen relativ kleinen logistischen "Fußabdruck". RE: Boeing E-7 Wedgetail - Helios - 06.05.2022 (06.05.2022, 14:45)PKr schrieb: Dann stellt sich langsam (?) die Frage, ob es für die NATO-AWACS aus Geilenkirchen noch andere Nachfolger geben kann. Dafür wurde ja bereits ein eigenes Projekt gestartet: https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=6369 |