![]() |
(Weltraum) Weltraumkommando der Bundeswehr - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Weltraum) Weltraumkommando der Bundeswehr (/showthread.php?tid=5956) Seiten:
1
2
|
Weltraumkommando der Bundeswehr - GermanMilitaryPower - 21.09.2021 Das neue Weltraumkommando der Bundeswehr [Bild: https://www.behoerden-spiegel.de/wp-content/uploads/2021/07/E6MF7kfWUAc1jEE-002.jpg] Zitat: Die Hintergründe wurden zuvor im Eckpunktepapier zur Bundeswehrreform festgelegt: “Wir stärken die Dimension Luft- und Weltraum durch die Aufstellung eines Weltraumkommandos der Bundeswehr in Verantwortung der Luftwaffe. Dieses wird dimensionsübergreifend, insbesondere im engen Zusammenwirken mit dem Kommando Cyber- und Informationsraum, am Standort Kalkar ausgeplant und betrieben. Die Multinationalisierung des Kommandos wird angestrebt.” Zitat: Bei der Aufstellung des Weltraumkommandos betonte die Ministerin, der Weltraum dürfe nicht “zum Wilden Westen” werden. Es bedürfe rechtlicher Regelungen, auch in dieser Dimension. Hier sei aber noch viel zu tun, sagte Kramp-Karrenbauer. Damit spielte sie indirekt auch auf die neue Nutzung durch zivile Betreiber und Personen an. Ursprünglich waren Satelliten die Domäne der Staaten. Nur durch Satelliten lässt sich schließlich die weltweite Führungsfähigkeit der Bundeswehr sicherstellen. Zitat: “Die Bundeswehr reagiert mit der Aufstellung des Kommandos auf die wachsende Bedeutung des Weltraumes für die Funktionsfähigkeit Deutschlands, für den Wohlstand der Bürgerinnen und Bürger und auf die zunehmende Abhängigkeit von Daten, Diensten und Produkten aus dem Weltraum. Es sei das Ziel der Bundeswehr, so General Zorn, selber mit eigenen Daten agieren zu können”, schreibt das BMVg zur Aufstellung. “Gemäß den Eckpunkten für die Bundeswehr der Zukunft ist das Weltraumkommando der Bundeswehr ein wichtiges Element der Landes- und Bündnisverteidigung. Es dient dazu, die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr weiter zu stärken. Aufklärungs- und Führungsfähigkeit seien die Schwerpunkte der Bundeswehr, so der Generalinspekteur der Bundeswehr. Darüber hinaus sind die gesicherte Verfügbarkeit von Satellitenkommunikation, weltraumgestützte Aufklärung, weltraumgestützt gewonnene Geoinformationen und Satellitennavigation für die Erfüllung des Auftrags Landes- und Bündnisverteidigung von immenser Bedeutung.” Zitat: Den “Krieg im Weltraum” wird das neue Weltraumkommando sicherlich nicht führen, hierfür sind die Waffensysteme der Luftverteidigung bzw. der ballistischen Raketenabwehr eher geeignet. Aber es wird als Nachfolge des Weltraumlagezentrums den deutschen Beitrag zur Weltraumnutzung und Weltraumlageerstellung leisten, für die nationalen Streitkräfte, Sicherheitsbehörden und die Partner in der Allianz. https://www.behoerden-spiegel.de/2021/07/14/das-neue-weltraumkommando-der-bundeswehr/ [Bild: https://pbs.twimg.com/media/E_vMZviXEAIHd_X?format=jpg&name=large] Zitat: Australien und Deutschland wollen den Dialog bei der Weltraumsicherheit & Weltraumlage vertiefen. Dazu haben Admiral David L. Johnston & General Eberhard Zorn heute in Berlin eine Absichtserklärung zur „Military Space Partnership“ unterzeichnet. Der Fokus liegt auf Sensordaten & bodengebundener Sensorik. https://twitter.com/BundeswehrGI/status/1439969260365811712 RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Ottone - 21.09.2021 Bitte gebt dem Menschen links doch seine Schirmmütze zurück, das Barett geht nun wirklich optisch nicht. RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Quintus Fabius - 21.09.2021 Zitat:Die Multinationalisierung des Kommandos wird angestrebt. Multinationalität, zu viele rechtliche Regelungen für alles und eine zu weit greifende Führung von zu weit oben nach zu weit unten sind im Kern die Hauptprobleme dieser Bundeswehr. RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Broensen - 21.09.2021 (21.09.2021, 15:39)Quintus Fabius schrieb: Multinationalität... im Kern die Hauptprobleme dieser Bundeswehr. Nur eine falsch verstandene und inkonsequent umgesetzte Version davon. RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Schneemann - 17.12.2023 Zitat:Verteidigunghttps://www.deutschlandfunk.de/bundeswehr-schickt-zwei-neue-ueberwachungs-satelliten-ins-all-100.html Schneemann RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Schaddedanz - 17.12.2023 Hm... ganz nett das man die nächsten 2 Satelliten im Erdorbit hat. Aber um mal einen schwenk über den Marine Jargon zu ziehen: Bojen in der Hafeneinfahrt anzupinseln, macht noch keine Seemacht. Es ist bedauerlich zu sehen das die Luftwaffe ihre Dimension Weltraum gerne mit Stormtroopern präsentiert es aber nicht den kleinsten Ansatz gibt Landetruppen (Deutsche Fallschirmjäger heim zu Mama) der Luftwaffe zu unterstellen, in die Entwicklung sinnvoller Orbitallandefahrzeuge einzusteigen (welche in logischer Konsequenz auch die Nachfolge der CH47 stellen sollten), Konzepte für den interplanetaren Transport der Landetruppen auf erforderliche Voraussetzungen für die Umsetzung prüfen z.B. die https://expanse.fandom.com/wiki/Scirocco-class_(TV) der MCRN. Das All hat weit mehr Potenzial wie die Weltmeere, aber es wird auch vergleichbarer Lösungen für Kolonien und Piraterie abverlangen. Besser wir sammeln jetzt die Gedanken und surfen auf der Welle als in 40 Jahren hinterher zu paddeln. RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Schneemann - 18.12.2023 Ich deute den letzten Beitrag mal als scherzhafte Ironie, zumindest wird es noch eine Weile dauern, bis Orbital-Sprungschiffe German Space Marines auf irgendeinem Alien-Planeten anlanden werden... ![]() Spaß beiseite: Im Ganzen betrachtet ist die Erweiterung der Aufklärungskapazitäten aus dem All immer als erstrebenswert anzusehen. Es wäre nur wünschenswert, dass man die "erdgebundenen" Notwendigkeiten ebenso im Auge hat wie diejenigen im All bzw. den ersteren Punkt nicht ganz saumselig handhabt. Schneemann RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - kato - 18.12.2023 (18.12.2023, 12:03)Schneemann schrieb: Im Ganzen betrachtet ist die Erweiterung der Aufklärungskapazitäten aus dem All immer als erstrebenswert anzusehen.Vor allem bei inzwischen 4-5 Jahren Verspätung für SARah 2/3. Und dann halt jetzt für den Start auch noch den billigsten Anbieter, bei dem man ja eigentlich schon aus politischen Gründen Verträge streichen müsste. Schau mer mal, ob nächstes Jahr CSO3 startet. Vertrag mit Frankreich unterschrieben 2015, auch schon ein paar mal verschoben... RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Schaddedanz - 18.12.2023 (18.12.2023, 12:03)Schneemann schrieb: ... , bis Orbital-Sprungschiffe German Space Marines auf irgendeinem Alien-Planeten anlanden werden... Mag ja sein das auf dem Mars oder dem Asteroidengürtel doch irgendwas kreucht und fläuscht, aber aktuell würde ich die jetzt nicht als Alien-Planeten einstufen. Die Reise dorthin dauert aktuell auf jeden Fall nicht länger als der erste Sträflingstransport nach Australien (1787). Nur rauf in den Orbit und wieder runter müssten wir die Soldaten auch noch bekommen, hoffentlich hat man die Dokumente von der Glocke noch im BW-Archiv. Ich persönlich bevorzuge übrigens Faltenschiffe. RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Schneemann - 25.12.2023 Zitat:START MIT FALCON 9 IN VANDENBERGhttps://www.flugrevue.de/raumfahrt/start-mit-falcon-9-in-vandenberg-zwei-weitere-sarah-aufklaerungsatelliten-fuer-die-bundeswehr/ Schneemann RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Quintus Fabius - 10.02.2024 Ohne Kommentar: https://www.youtube.com/watch?v=xzsxN4HNrNw RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Schaddedanz - 12.02.2024 (10.02.2024, 10:32)Quintus Fabius schrieb: Ohne Kommentar: Hätte man auch mit Style haben können, aber wer nicht hören will muss Gelächter ertragen ![]() RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Schneemann - 30.06.2024 Es scheint gewisse Probleme zu geben... Zitat:Neue Spionagesatelliten der Bundeswehr weiter nicht funktionsfähig [...]https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/verteidigungsministerium-spionagesatelliten-der-bundeswehr-weiter-nicht-funktionsfaehig-19824125.html Schneemann RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - Milspec_1967 - 30.06.2024 Ist wohl ein systemischer Fehler, da beide satelliten betroffen sind... Mangelhafte Prüfung am Boden. Muss aber der Hersteller, bzw dessen Versicherung, bezahlen (laut "Bild"), da der Bund nur im Erfolg Fall die 800mio € Kosten übernimmt. Bedeutet aber : 2 neue fällig für 1mrd €.. Und erst im 4 Jahren oder so. RE: Weltraumkommando der Bundeswehr - lime - 30.06.2024 (30.06.2024, 14:46)Milspec_1967 schrieb: Ist wohl ein systemischer Fehler, da beide satelliten betroffen sind... Mangelhafte Prüfung am Boden. Käme nicht auch Sabotage in Betracht? Oder Versicherungsbetrug? |