![]() |
Ratingagenturen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Ratingagenturen (/showthread.php?tid=4838) |
Ratingagenturen - Schneemann - 25.06.2011 Egal, ob nun im Griechenland-, im Euro- oder im USA-Thread: Ratingagenturen waren und sind immer noch teils ein Zankapfel. Vor allem teils wohl falsche sowie vielleicht auch voreilige Statements haben die "großen 3" immer wieder ins Zentrum der Kritik gerückt, vor allem stand der Betrachtungswinkel im Vordergrund, inwieweit sie mit ihren Prognosen manche Entwicklungen im negativen Sinne nicht auch begünstigt hätten. Jetzt scheint sich die Kritik an den Ratingagenturen zu verschärfen. Die Diskussionen über sie, sind aber m. Mn. n. einen eigenen Thread durchaus wert... Zitat:Heftiger Gegenwind aus Europa für US-Ratingagenturen<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE75N0B220110624">http://de.reuters.com/article/economics ... B220110624</a><!-- m --> Schneemann. Re: Ratingagenturen - Erich - 28.06.2011 ok, stimme Dir mit dem eigenen Thread zu, und verlink dann mal zum US-Dollar Thread und den Meldugnen von Ratingagenturen dort "klick" zu den Griechen-Bewerungen und bei Gelegenheit zu weiteren Threads, wenn mir etwas Gutes mit direktem Bezug auffällt Re: Ratingagenturen - Raider101 - 06.07.2011 Ich finde das schon merkwürdig, das man die Bewertungsergebnisse von Moodys, Fitch, Standard and Poors, in Gesetzen in Europa verewigt hat. Man darf als Versicher X für das Produkt A nur Produkte mit dem Rating H kaufen. Wer ist denn auf sowas gekommen. Die Ratingagenturen haben doch selbst gesagt, das diese Ratings, im Grunde nur subjetkive Bewertungen sind. Als die US-Gerichte den drei Bewertern auf den Zahn gefüllt haben, hat doch keiner von denen eine Gewähr auf die Ausagen eingeräumt. Im Grunde ist das was aus einer Ratingagentur keinen Pfifferling wert. Man kann das nur als kleinen Richtwert ansehen, aber wenn man darauf hin handelt, tragen die Ersteller des Ratings keine Verantwortung. Re: Ratingagenturen - Samun - 06.07.2011 Wer bezahlt eigentlich die Rating-Agenturen? Re: Ratingagenturen - Schneemann - 06.07.2011 Eine neuerliche, durchaus schmerzhafte Einschätzung... Zitat:Moody's Ohrfeige für Portugal tut Banken und Euro weh<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE76507R20110706">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 7R20110706</a><!-- m --> ...und hierzu auch... Zitat:Ratingagenturen in Schuldenkrise heftig unter Beschuss<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE7650BB20110706">http://de.reuters.com/article/companies ... BB20110706</a><!-- m --> Schneemann. Re: Ratingagenturen - Erich - 08.07.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:ratingagenturen-freiwillig-in-ketten/60075770.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:rat ... 75770.html</a><!-- m --> Zitat:07.07.2011, 21:30ist es sooo einfach? Brauchen wir nur die freiwillige "Ankettung" beenden, um den zum Teil abstrusen Bewertungen der US-Ratingagenturen zu entgehen? Zunächst einmal würde ein freiwilliges "selbst denken und Hirn einschalten" schon gut tun. Die wichtigsten Volkswirtschaftlichen Zahlen liegen ja offen - da kann dann jeder, so er will, etwa den Schuldenstand von Griechenland und - sagen wir mal Kalifornien - vergleichen. Nun vergleiche ich in dem konkreten "sagen wir mal - Beispiel" Äpfel mit Birnen. Wenn, dann muss ich die USA mit Europa oder auch dem Euro-Raum in Bezug setzen, Kalifornien mit Deutschland, New York mit Großbritannien usw usw usw (siehe hier "klick") aber das führt jetzt zu weit hinaus aus dem Thema .... Re: Ratingagenturen - Samun - 08.07.2011 Selbstständig denken ist nicht weit verbreitet - unabhängig vom Einkommen. Der Durchschnittsbanker denkt genausowenig selber, wie der Durchschnittsbauarbeiter. Sie nehmen, einfach, was ihnen vorgesetzt wird und verbreiten das als eigenen Meinung weiter. Ausnahmen gibts auch in jedem Bereich. Die sind aber nicht die Regel. Und was dem Bauarbeiter die Bild ist dem Banker die Ratingagentur. Deren Meinungen werden meist unreflektiert übernommen, weil selber denken immernoch viel zu anstrengend und zeitraubend ist. Und Zeit hat ja keiner. Re: Ratingagenturen - Erich - 08.07.2011 da hast Du leider recht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:bonitaetsnoten-warum-ratingagenturen-so-maechtig-sind/60075518.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 75518.html</a><!-- m --> Zitat:08.07.2011, 10:42 Re: Ratingagenturen - Erich - 10.07.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C30638/schuldenkrise-die-macht-der-grossen-ratingagenturen-30460624.html">http://www.faz.net/artikel/C30638/schul ... 60624.html</a><!-- m --> Zitat:Schuldenkrisedie Macht der einen ist die Ohnmacht der anderen - wer den Ratingagenturen so viel Macht einräumt ist selbst schuld wenn diese Macht haben. Das Gegenmittel wäre, selbst wieder Macht auszuüben - und selbst nachzudenken. Ist aber - wie hier schon gesagt wurde - manchmal durchaus nicht einfach Re: Ratingagenturen - Samun - 11.07.2011 Nochmal zurück zu meiner obigen Frage. Wer finanziert die Rating-Agenturen eigentlich. Sie produzieren ja nix, noch nichtmal sowas zweifelhaftes, wie Banken. Re: Ratingagenturen - Erich - 11.07.2011 die Agenturen werden in der Regel von denjenigen bezahlt, deren Produkte sie bewerten sollen Re: Ratingagenturen - Samun - 13.07.2011 Anscheinend hat Griechenland dann zu wenig bezahlt. :lol: Re: Ratingagenturen - Schneemann - 13.07.2011 Die Iren auch... Zitat:Moody's stuft auch Irland auf "Ramsch" herab<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE76C00320110713">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 0320110713</a><!-- m --> Schneemann. Re: Ratingagenturen - Erich - 13.07.2011 @Samun solange man für seine Ratings keine Haftung übernehmen und Regress zahlen muss, scheint sich damit jedenfalls gut Geld verdienen zu lassen ... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/:kritisierte-bonitaetsbewertung-deutsche-unternehmer-liebaeugeln-mit-eigener-ratingagentur/60078339.html">http://www.ftd.de/unternehmen/:kritisie ... 78339.html</a><!-- m --> Zitat: 13.07.2011, 17:56 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.baaderbank.de/archiv_kapitalmarkt-monitor_bm.jsp?mail=5807&w=display">http://news.baaderbank.de/archiv_kapita ... &w=display</a><!-- m --> Zitat:Der wöchentliche Kapitalmarkt-Monitor der Baader Bank von Robert Halver, Ausgabe vom 10.07.2011ach ja, nur der Volsltändigkeit halber oder als Ergänzung zu Schneemann (wie gesagt, keine Rating-Agentur kann ein Unfehlbarkeitsdogma für sich beanspruchen) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:euro-krise-ratingagenturen-loben-italien/60078176.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 78176.html</a><!-- m --> Zitat:13.07.2011, 18:59 Re: Ratingagenturen - Erich - 14.07.2011 das passt auch hierher: <!-- m --><a class="postlink" href="http://me-magazine.info/2011/07/13/euro-krise-%E2%80%93-alles-nur-durch-taktik-der-borse-verursacht/">http://me-magazine.info/2011/07/13/euro ... erursacht/</a><!-- m --> Zitat:Euro-Krise – alles nur durch Taktik der Börse verursacht? |