![]() |
Zentralafrikanische Republik - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Zentralafrikanische Republik (/showthread.php?tid=4757) |
Zentralafrika - Erich - 26.09.2010 Wie man es (nicht) macht zeigt der nördliche Nachbarstaat, der der Tsachd mit seinen fehlgeleiteteten Erdöleinnahmen ... ob Zentralafrika das besser machen wird? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/uranabbau100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/uranabbau100.html</a><!-- m --> Zitat:Massive Förderung in Zentralafrika geplantnun ist Uran von ähnlicher Wichtigkeit - und noch mehr Brisanz - als Erdöl, was mir durchaus Grund genug erscheint, ab und an einen gezielten Blick auf diese Weltgegend zu werfen. Zentralafrikanische Republik - Erich - 23.01.2011 Wahlen in Afrika haben immer eine gewisse Spannung - weil sich daraus Entwicklungen wie etwa an der Elfenbeinküste ergeben können, die ganz und gar nicht im Interesse der herrschenden Nomenklatur sind. Die zentralafrikanische Republik bietet einige Voraussetzungen für spannungsreiche Tage. Im Land selbst gibt es reiche Uranvorkommen, und mit den Nachabrstaaten Tschad, dem Sudan sowie der Demokratischen Republik Kongo haben wir in der Region ein extrem hohes Konfliktpotential gebündelt. Wir sollen also die Entwicklung der Zentralafrikanischen Republik nicht ganz unbeobachtet lassen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/zentralafrikanischerepublik100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/zentra ... ik100.html</a><!-- m --> Zitat:Zentralafrikaner zu Wahl aufgerufen Re: Zentralafrikansiche Republik - Erich - 27.12.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-angriff-auf-botschaft-frankreich-laesst-soldaten-anruecken-1.1559795">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.1559795</a><!-- m --> Zitat:27. Dezember 2012 16:40 Nach Angriff auf Botschaft Re: Zentralafrikansiche Republik - Erich - 28.12.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/krise-in-zentralafrikanischer-republik-usa-schliessen-botschaft-in-bangui-1.1560625">http://www.sueddeutsche.de/politik/kris ... -1.1560625</a><!-- m --> Zitat:28. Dezember 2012 13:32 Re: Zentralafrikansiche Republik - Ambassador - 05.01.2013 Die Rebellen der Seleka stehen nun wohl bereits 75 km vor der Hauptstadt Bangui und sind bisher ohne nennenswerten Widerstand vorangekommen. Die Seleka ist eine lose Allianz aus 4 verschiedenen Rebellengruppen, die sich nur aufgrund des gemeinsamen Zieles gefunden hat. Ähnlich wie im Ostkongo versprach die Regierung der ZAR den Rebellen die Integration in die Armee und den Zivilen angehörigen eine Verbesserung ihrer Lebensumstände. Keine der Versprechungen wurde umgesetzt. Die derzeitige Regierung Bozize, die selbst durch einen Putsch an die Macht kam, der durch den Tschad unterstützt wurde, wird unterstützt vom Tschad und von der DR Kongo. Der Tschad hat derzeit ca. 500 Soldaten zur unterstützung in der ZAR, die DR Kongo im Rahmen einer Friedensmission mit anderen Afrikanischen Ländern ca. 300. Beide Länder haben angekündigt, jeweils weitere 2000 Soldaten zur Verfügung zu stellen, um Bozize zu unterstützen. Derzeit scheint es aber so, als das Bozize sich darauf besser nicht verlässt, denn die Soldaten der DR Kongo haben im Verlauf der Kämpfe mehrfach die Gelegenheit verstreichen lassen, einzugreifen und die des Tschads haben nur einmal auf dem Weg 300 km vor Bangui erfolglos eingegriffen. Derzeit sieht es auch danach aus, als wäre der Tschad bereit, Bozize fallenzulassen und mit den Rebellen gemeinsame Sache zu machen, damit der Tschad sein Einflussgebiet behält, denn die Rebellen sind deutlich stärker und besser ausgerüstet als die Armee der ZAR. China hat seine Staatsbürger ähnlich wie westliche Länder evakuiert, Frankreich hat zusätzlich zu den 250 dauerhaft am Flughafen Bangui stationierten Soldaten 350 weitere entsandt, um Französische Einrichtungen bzw. auch die 1200 Franzosen, die im Lande sind zu schützen. Die USA hat Militärberater und wohl auch Spezialkräfte entsandt, um bei Bedarf einzugreifen. Derzeit sieht es danach aus, als wollen alle Beteiligten die Rebellen gewähren lassen, sind aber darauf bedacht, ihre Pfründe dabei nicht zu verlieren. Re: Zentralafrikansiche Republik - Ambassador - 06.01.2013 Die Rebellen sind nun weiter vorgerückt und fragen sich zunehmend, was die Verhandlungen in Gabun bewirken sollen?! Für die Rebellen stellt sich nur die frage, wie es weitergeht nach Präsident Bozize. Der Jedoch beharrt auf eine Ausübung seiner Präsidentschaft bis zum Ende seiner Amtszeit und die UNO und verschiedene Afrikanische Staaten unterstützen ihn darin, obwohl er sich selbst an die Macht Putschte. Die Rebellen sehen daher keinen echten Sinn darin, kämpfen weiter, werden sich anhören, was man von ihnen will, aber lassen sich von ihren Zielen hier wohl nicht mehr abbringen. Der Tschad und auch Frankreich unterstützen die Regierung der ZAR wohl nicht mehr oder nur soweit wie nötig und Südafrika hat nun auch 400 Soldaten und gepanzerte Fahrzeuge in die Hauptstadt Bangui verlegt nach Bitten vom Präsidenten Bozize, der nach weiteren Söldnern und Helfern sucht. Südafrika hilft wohl nun für neue Konzessionen der Diamantgebiete der ZAR. Bozize behauptet hierfür in seiner Not gar, das Islamisten dahinterstecken, was jedoch als unwahrscheinlich gilt. Uganda ist nun ebenfalls mit eigenen Truppen in die ZAR vorgedrungen - allerdings aus eigeninteresse und unterstützt von US-Spezialeinheiten, die nun Jagd auf Rebellen der LRA machen, die in der ZAR Rückzugsgebiete haben. Die LRA hat jedoch nichts mit der Seleka zu tun Re: Zentralafrikansiche Republik - Ambassador - 11.01.2013 Zitat:Libreville (dapd). Mit der Bildung einer Regierung der nationalen Einheit wollen die Konfliktparteien in der Zentralafrikanischen Republik ihre monatelangen Kämpfe beenden. Offiziellen Angaben zufolge einigte sich Präsident François Bozize am Freitag mit den Rebellen auf eine Koalitionsregierung mit der Opposition. Der Deal würde Bozize erlauben, sein Amt bis 2016 fortzuführen. http://www.welt.de/newsticker/news3/article112714682/Konfliktparteien-in-Zentralafrika-beschliessen-Einheitsregierung.html Re: Zentralafrikanische Republik - Ambassador - 06.02.2013 Zitat:Kabinettsstückchen der Rebellen Zitat:„Wir erkennen uns in dieser Regierung nicht wieder und wir werden da nicht drinsitzen“, erklärte Séléka-General Mohamed Dhaffane, der gerade erfahren hatte, dass er jetzt Wasser-, Wald- und Umweltminister ist. Zitat:Doch mit General Antoine Gambi als „delegiertem Verteidigungsminister“ bekommt der Rebellenführer einen präsidialen Aufpasser an die Seite gestellt. Es gibt noch mehr solcher Winkelzüge. Das wichtige Bergbauministerium wird in „Minenentwicklung“ und „Geologie“ aufgeteilt. Das Präsidentenlager erhält Ersteres, Séléka Letzteres. Das Präsidentenlager behält das Außen- und das Wirtschaftsministerium. Dass ein Oppositioneller Postminister wird, ist mangels funktionierender Post kurios. Ebenso die Ernennung eines Rebellensprechers zum Regierungssprecher. Zitat:Séléka hatte am 1. Februar daran erinnert, dass die neue Regierung nicht aus Wahlen hervorgehe, sondern aus einer „politisch-militärischen Krise“ und dass „eine ungewöhnliche Situation ungewöhnliche Maßnahmen“ erfordere. In weiser Voraussicht hatten die Länder, die im Dezember angesichts des Rebellenvormarsches Truppen in die Hauptstadt Bangui entsandt hatten – Staaten der Region, Frankreich und Südafrika –, ihre Soldaten trotz der Friedensabkommen vor Ort belassen. Sie werden vielleicht noch gebraucht. http://www.taz.de/Zentralafrikanische-Republik/!110382/ Re: Zentralafrikanische Republik - Ambassador - 14.03.2013 Zitat:Rebellen besetzen weitere Orte, obwohl sie seit Februar Teil der Regierung sind. Sie werfen Präsident Bozizé vor, den Friedensprozess zu hintertreiben. Zitat:BERLIN taz | In der Zentralafrikanischen Republik stehen die Zeichen wieder auf Krieg. Truppen der Rebellenkoalition „Séléka“, die die Nordosthälfte des Landes kontrollieren, besetzten am Montag kampflos die Städte Gambo und Bangassou an der Grenze zur Demokratischen Republik Kongo. http://www.taz.de/Krieg-in-der-Zentralafrikanischen-Republik/!112689/ Re: Zentralafrikanische Republik - Ambassador - 23.03.2013 Zitat:Milizen wollen Präsidenten stürzen Rebellen in Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik http://www.rp-online.de/politik/ausland/rebellen-in-hauptstadt-der-zentralafrikanischen-republik-1.3279894 Re: Zentralafrikanische Republik - Ambassador - 25.03.2013 Zitat:Rebellen-Chef krönt sich zum Präsidenten von Zentralafrika http://www.rp-online.de/politik/ausland/rebellen-chef-kroent-sich-zum-praesidenten-von-zentralafrika-1.3282569 Re: Zentralafrikanische Republik - Erich - 25.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/umsturz-in-zentralafrika-der-kaiser-und-seine-putschisten-1.1632752">http://www.sueddeutsche.de/politik/umst ... -1.1632752</a><!-- m --> Zitat:25. März 2013 18:09 Re: Zentralafrikanische Republik - Erich - 06.12.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/zentralafrika128.html">http://www.tagesschau.de/ausland/zentralafrika128.html</a><!-- m --> Zitat:Nach Unruhen in Zentralafrika<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/frankreich-beginnt-kampfeinsatz-in-zentralafrika-a-937706.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/f ... 37706.html</a><!-- m --> Zitat:Frankreichs Kampfeinsatz: Mehr als 280 Tote nach zwei Tagen Gewalt in Zentralafrika Re: Zentralafrikanische Republik - Exirt - 06.12.2013 Sie hat sich verschlechtert weil jetzt "Interveniert" wird. Warum ist offensichtlich. Re: Zentralafrikanische Republik - Erich - 07.12.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-unruhen-franzoesische-armee-rueckt-in-zentralafrikanische-republik-vor-1.1838203">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.1838203</a><!-- m --> Zitat:7. Dezember 2013 17:01 |