![]() |
(See) Indische Atom U-Boote - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (See) Indische Atom U-Boote (/showthread.php?tid=4242) |
- Shahab3 - 21.10.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,324218,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 18,00.html</a><!-- m --> Zitat:U-BOOT-LIEFERUNG - Der_Schakal - 21.10.2004 Damit baut Indien eine Interessante Zweitschlagfähigkeit auf, vorrausgesetzt sie haben Raketen die auch von U-Booten abgefeuert werden können. Da muss sich Pakistan aber was einfallen lassen. Der Schakal - Turin - 21.10.2004 Die Inder haben derzeit keinerlei solche Raketen, allerdings läuft ein Projekt, das von der Presse anscheinend "Sagarika" genannt wird, um eben diese Waffen zu entwickeln. Das Leasing scheint IMO darauf hinzudeuten, dass Indien mit der Entwicklung seines eigenen SSN, Projekt ATV, nicht so recht vorankommt. Pakistans seegestützte Zweitschlagskapazität beruht derzeit auf den in Beschaffung befindlichen Agosta 90B, die allerdings SSK sind. Wüsste nicht, wie Pakistan an SSN, vor allem solche mit vergleichbarer Leistung, kommen sollte. - Sophie X - 21.10.2004 Die Akula II sind keine SSBNs, daher ist das mit den 12 Atomraketen falsch. Sie haben 6 533mm- und 4 650mm-Torpedorohre, aus denen auch Antischiffraketen verschossen werden können. Rußland und Indien haben ja jüngst zusammen den Supersonic-SSM Brahmos entwickelt. Allerdings müßte hierfür die Technik der Akulas umgerüstet werden. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/russia/971.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... ia/971.htm</a><!-- m --> Infos zum Sagarika/Dhanush-Projekt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/wmd/world/india/sagarika.htm">http://www.globalsecurity.org/wmd/world ... garika.htm</a><!-- m --> Gruß Sophie X - Turin - 21.10.2004 Zitat:Die Akula II sind keine SSBNs, daher ist das mit den 12 Atomraketen falsch. Sie haben 6 533mm- und 4 650mm-Torpedorohre, aus denen auch Antischiffraketen verschossen werden können. Rußland und Indien haben ja jüngst zusammen den Supersonic-SSM Brahmos entwickelt. Allerdings müßte hierfür die Technik der Akulas umgerüstet werden.Ahem..."Atomrakete" ist NICHT gleich SLBM! Die Akula II können 12 SS-N 21-Marschflugkörper tragen, die wohl in dem Artikel mit dem Terminus "Rakete" bedacht waren (zumindest hab ich mich darauf bezogen). Da sie zunächst mit einem Feststoffbooster beschleunigt wird, kann man sogar von einer Rakete sprechen, auch wenn die Waffe an sich letztendlich ein Marschflugkörper ist (und wir wissen ja alle, wie gut sich der Spiegel bei sowas auskennt). Die SS-N 21 kann mit einem Nuklearsprengkopf ausgerüstet werden (je nach Quelle zwischen 100 und 200 kT) und ist eine Landzielwaffe! Daher bieten die Akula II durchaus die Fähigkeit zur Erst-/Zweitschlagskapazität, auch wenn sie keine SSBN sind. Und wie ich oben schon sagte, wird in Indien augenscheinlich sowieso ein neuer Raketentyp entwickelt, angedacht für das ATV, der eine Basis für eine nukleare Bestückung der Akula II bilden kann. Inwieweit das technisch durchführbar ist, bleibt natürlich abzuwarten. Nachtrag: eine weitere interessante Meldung zum Akula-Deal: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.interfax.ru/e/B/0/28.html?id_issue=10713283">http://www.interfax.ru/e/B/0/28.html?id_issue=10713283</a><!-- m --> Zitat:India to lease nuclear submarine from RussiaIn diesem Artikel ist allerdings nur von einem Boot die Rede, das offensichtlich den Namen "Nerpa" trägt. - Turin - 25.10.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Die angebliche Einigung zum Leasing eines russischen U-Bootes der AKULA-Klasse sorgt für Verwirrung und Widersprüche.(Ganzer Artikel aufgrund begrenzter Verfügbarkeit) - ThomasWach - 25.10.2004 Nur mal so ganz kurz reingefragt.. sind denn Akulas keine Jagd-uboote?? Oder hab ich hier wa falshes in erinnerung.. und wen ja, warum dnn beitte wil sich indien dann akulas leasen?? Und überhaupt, allmählich erinnert mich die russ. Strategie bei Waffenexporten an den ehemaligen Sommer/Winterschlußverkauf.. die verramschen doch ja wirklich fast alles um an geld zu kommen, sogar high-tech, was dann die inder später garantiert kopieren werden. :bonk: - Tiger - 25.10.2004 @Thomas Wach Du vergisst, daß Indien im Bezug auf Waffenexporte der wohl beste Kunde für ex-sowjetische/russische Waffensysteme ist. Dieser Staat hat schon früher von der Sowjetunion Waffensysteme erhalten, von denen die Militärs anderer Staaten nur zu träumen wagten, etwa Zerstörer der Kashin-Klasse, und die MiG-27 wird bis heute in Indien unter der Bezeichnung "Bahadur" (= Eisenherz) in Lizenz gebaut. Rußland setzt einfach nur diese Politik bei den Waffenexporten nach Indien konsequent fort. - Turin - 25.10.2004 Zitat:Nur mal so ganz kurz reingefragt.. sind denn Akulas keine Jagd-uboote??Doch, Akulas sind SSN. Warum sollte Indien nicht am Aufbau einer eigenen SSN-Komponente interessiert sein? So etwas wäre enorm vorteilhaft, um eine Seeherrschaft im Indischen Ozean aufzubauen, besonders in einer pakistanisch-indischen Konfrontation. Nach den letzten Doktrinen ist man innerhalb der pakistanischen Marine in einem solchen Konflikt um eine Vorwärtsverteidigung bemüht. Inwiefern das sinnvoll ist, mag dahingestellt sein, aber offensive Aktionen von Überwasserverbänden lassen sich mit SSN hervorragend kontern, insbesondere wenn sie sich im Tiefwasserbereich abspielen. Daneben haben die Akulas/ alle modernen SSN immer noch Wert als Zweitschlagswaffe, ungeachtet ihrer primären Verwendung. Dass dies IMO nicht überbewertet werden sollte und ein SSN nicht gleich zu einem SSBN macht, steht auf einem anderen Blatt. Zitat:Und überhaupt, allmählich erinnert mich die russ. Strategie bei Waffenexporten an den ehemaligen Sommer/Winterschlußverkauf.. die verramschen doch ja wirklich fast alles um an geld zu kommen, sogar high-tech, was dann die inder später garantiert kopieren werden.Die Kooperation zwischen Russland und Indien übersteigt die eines traditionellen Export-Verhältnisses bei weitem. Indien war das erste Land überhaupt, das leihweise ein russisches Atom-U-Boot betreiben durfte. Außerdem sind die Inder wohl in erheblichem Maße finanziell an russischen Neuentwicklungen beteiligt, insbesondere im SSK-, aber vermutlich auch allgemein im Bereich der U-Boot-Entwicklung. Angesichts der elend langen Bauzeit etwa der Severodvinsk, die vor allem auf chronische Geldknappheit zurückzuführen sein dürfte, macht es für Russland Sinn, mit einem verlässlichen Bündnispartner zusammen Technologie zu entwickeln/finanzieren, die sonst nie die Einsatzreife erblicken würde. Die Inder werden die Erkenntnisse aus dem Akula-Deal, sollte er irgendwann mal zustandekommen, auf jeden Fall kopieren. Nur ist das den Russen anscheinend sogar recht, schließlich haben sie offensichtlich auch in erheblichem Maße bei der bisherigen Entwicklung des indischen ATV-Projektes assistiert. - Erich - 25.10.2004 allerdings hatten die Inder erhebliche Probleme mit dem U-Boot-Bau (Typ 209 - Lizenz) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/indien/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m --> und seither sogar davon abgesehen, die Lizenzen zur Produktion der konventionellen russischen U-Boote (Foxtrott-, Kilo-Klasse) zu erwerben. Der Bau konventioneller U-Boote (Druckkörper) gilt aber gemeinhin als Voraussetzung für die Entwicklung von SSNs, für die zusätzlich das Problem des "kleinen Antriebsreaktors" zu lösen ist. SSNs sind üblicherweise wieder die Vorstufe für SSBNs, weil da zusätzlich die Problematik des Raketenabschusses dazu kommt ..... derzeit also keine grossen Aussichten, dass die Inder mit dem Akula-Projekt mehr als "Anwendungs-know-how" erwerben. Für eine richtige eigene U-Boot-Waffe fehlt noch ziiiiemlich viel .... - Jacks - 25.10.2004 Naja so ganz in trockenen Tüchern soll der Deal ja sowie noch nicht sein.Gibt da einige Gerüchte und Links die gegenteiliges behaupten.Von daher mal sehen was draus wird. Wenn der deal zu Stande kommt haben die inder aber ein hevoragendes Uboot geleast und dürften auch bei ihren eigenen Projekten dabei profitieren. PS: @Shahab Änder mal bitte das liest im Topic,ist ja schrecklich. ![]() - Turin - 25.10.2004 Zitat:Naja so ganz in trockenen Tüchern soll der Deal ja sowie noch nicht sein.Gibt da einige Gerüchte und Links die gegenteiliges behaupten.Von daher mal sehen was draus wird.Der Deal ist sogar weit davon entfernt, in trockenen Tüchern zu sein. Siehe den obigen Beitrag aus dem Marineforum. Ich schätze, da haben ein paar indische Patrioten einfach mal wieder vorschnelle Schlüsse gezogen. In anderen Foren schweben seitens indischer Enthusiasten schon seit geraumer Zeit Gerüchte über Technologietransfers auf Basis der Akula und sogar der Severodvinsk durch den Raum, ohne dass es freilich handfeste Belege gibt. Scheint, als handelt es sich auch dieses Mal wieder um einen solchen Schnellschuss. - Jacks - 25.10.2004 Naja vor ein paar jahren wurde schon mal über nen ähnlichen Deal gesprochen und der als fest gemeldet.Er beinhaltete ebenfalls Akulas sowie Bomber.Hat sich als falsch erwiesen und man sollte da wirklich immer vorsichtig sein... Indische Atom U-Boote - Erich - 06.05.2008 einen eigenen Strang über "chinesische Atom-U-Boote" haben wir schon - hier => <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=3686">viewtopic.php?t=3686</a><!-- l --> und inzwischen zeichnet sich zunehmend ab, dass Indien mit den Chinesen gleich ziehen will. Unter dem Titel Zitat:Indien besorgt über Chinas schnellen Ausbau der Atom-U-Boot-Flotteberichtet RIA-Novosto z.B. am 06/ 05/ 2008 um 11:25 Uhr ganz konkret, dem Zitat: ..... Befehlshaber der indischen Kriegsmarine, Admiral Sureesh Mehta, in Neu Delhi .... zufolge hat Indien keine Atom-U-Boot-Flotte, will jedoch im kommenden Jahr das erste Atom-U-Boot vom Stapel laufen lassen. Die indische Kriegsmarine will bis 2015 zwei weitere Atom-U-Boote in die Bewaffnung aufnehmen. ....dabei geht es den Indern offenbar nicht um nuklear angetriebene Jagd-U-Boot (SSNs) - sondern insbesondere um SSBN. Zitat:Indien besitzt die Raketen Agni I und Agni II, die eine Atomsprengladung in eine Entfernung von entsprechend 700 und 2500 Kilometern bringen können. Die Rakete Agni III, die einen größeren Teil des chinesischen Territoriums erreichen könnte, wird erst getestet Ich denke, damit können wir langsam dran gehen, einen eigenen Strang für indische Atom-U-Boote zu starten. - Tiger - 07.05.2008 Indien hatte ja bereits einmal ein atomgetriebenes U-Boot in Dienst, die Chakra. Es handelte sich dabei um ein geleastes SSGN der ex-sowjetischen Charlie/Skat-Klasse. Allerdings fiel es durch hohe Strahlungswerte auf und war nur kurz in Dienst. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bharat-rakshak.com/NAVY/Charlie-I.html">http://www.bharat-rakshak.com/NAVY/Charlie-I.html</a><!-- m --> @Erich Über das indische ATV-Projekt zur Entwicklung von "hausgemachten" Atom-U-Booten siehe diese Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bharat-rakshak.com/NAVY/ATV.html">http://www.bharat-rakshak.com/NAVY/ATV.html</a><!-- m --> |