Forum-Sicherheitspolitik
Irak - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96)
+--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4)



Re: Irak - tienfung - 21.06.2011

Zitat:16.06.2011, 15:14 Uhr
US-Luftpost ins Nirgendwo
Das Rätsel der verlorenen Irak-Milliarden

Es ist ein grotesker Fall: Kurz nach Beginn des Irak-Kriegs flog die US-Regierung Berge von Bargeld nach Bagdad, um den Wiederaufbau zu finanzieren - doch sechs Milliarden Dollar kamen nie an. Nun müssen die Vereinigten Staaten die Summe womöglich ersetzen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,768580,00.html



Re: Irak - Shahab3 - 26.07.2011

Zitat:3 killed, dozen hurt in E Iraq bombing
Tue Jul 26, 2011 3:38AM GMT
...
No one has claimed responsibility for the Monday attack.

Over one million Iraqis have been killed since 2003 in the US-led war and occupation, according to the California-based Project Censored.

Some reports coming out of Iraq say Washington is currently putting pressure on Baghdad in line with its plan to maintain thousands of troops in the country beyond December 31, 2011, when they are required to completely withdraw according to a bilateral treaty.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.com/detail/190792.html">http://www.presstv.com/detail/190792.html</a><!-- m -->


Re: Irak - Erich - 15.08.2011

schon länger aus dem Irak nichts mehr gehört - gibt aber auch "nichts Neues ... "
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/irak-zahlreiche-tote-bei-doppelanschlag-auf-marktplatz-30485271.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/irak- ... 85271.html</a><!-- m -->
Zitat:Irak
Zahlreiche Tote bei Doppelanschlag auf Marktplatz
Noch vor Tagesanbruch haben Terroristen im Irak bei einem Doppelanschlag mindestens 34 Menschen getötet. Nach der ersten Explosion wurde eine zweite Bombe gezündet, nachdem Helfer zum Unglücksort geeilt waren.

15. August 2011 ...
Mission accomplished


Re: Irak - BigLinus - 07.09.2011

Zitat:Plan Would Keep Small Force in Iraq Past Deadline

WASHINGTON — Defense Secretary Leon E. Panetta is supporting a plan that would keep 3,000 to 4,000 American troops in Iraq after a deadline for their withdrawal at year’s end, but only to continue training security forces there, a senior military official said on Tuesday. (...)
http://www.nytimes.com/2011/09/07/world/middleeast/07military.html?hpw


Re: Irak - Exirt - 08.09.2011

Nur so wenig? Hab da wesentlich mehr erwartet.
Edit:
Zitat:Even as the military reduces its troop strength in Iraq, the C.I.A. will continue to have a major presence in the country, as will security contractors working for the State Department.

Quelle S.o.


Re: Irak - Shahab3 - 13.09.2011

Zitat:22 Shia pilgrims killed in western Iraq
Tue Sep 13, 2011 1:26AM GMT

Unidentified armed men have shot and killed 22 Shia pilgrims in western Al Anbar province, which is located in western Iraq. The attackers stopped the bus carrying the pilgrims at a fake security checkpoint on Monday and forced the women and children out before killing the remaining occupants, the Associated Press reported.
...
The victims were reportedly coming back from Syria and were on their way to a holy shrine.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/198819.html">http://presstv.com/detail/198819.html</a><!-- m -->


Re: Irak - Shahab3 - 19.10.2011

Zitat:Evacuation of villages near PKK camps begin

Tuesday, October 18, 2011
DIYARBAKIR - Doğan news agency (DHA)

The Kurdistan Regional Government (KRG) in northern Iraq has begun the evacuation of villages near Kandil and Hakurk camps of the outlawed Kurdistan Workers' Party (PKK) today.

The evacuations were launched as a result of bilateral talks between Turkey and the KRG.

Civilians living in villages in the Kandil, Sidekan, Hakurk, Hınere and Pışdere areas will be relocated to four new camps that the regional government has begun constructing.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/n.php?n=evacuation-of-villages-near-pkk-camps-begin-2011-10-18">http://www.hurriyetdailynews.com/n.php? ... 2011-10-18</a><!-- m -->

Demnächst knallts im Nordirak.


Re: Irak - Erich - 21.10.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/irak-obama-zieht-truppen-noch-2011-ab-11501223.html">http://www.faz.net/aktuell/irak-obama-z ... 01223.html</a><!-- m -->
Zitat:Irak Obama zieht Truppen noch 2011 ab

21.10.2011
...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/irak802.html">http://www.tagesschau.de/ausland/irak802.html</a><!-- m -->
Zitat:Einsatzende im Irak
Die USA ziehen im Dissens ab

Ende des Jahres ist das Kapitel Irak für die USA beendet. Dann verlassen die letzten US-Soldaten das Land. Das teilte Präsident Obama überraschend mit. Was er nicht erwähnte: Offenbar waren Verhandlungen über den Verbleib mehrerer tausend Militärs kürzlich geplatzt, weil Bagdad den US-Soldaten nach 2011 keine Immunität gewähren wollte.
...

Stand: 21.10.2011 23:25 Uhr
offenbar ist das Ende des US-Engagements im Irak nicht mit dem zu vergleichen, was nahezu zeitgleich mit der NATO in Libyen passiert. Nun ja, die NATO war dort nicht mit Besatzungstruppen stationiert. Das dürfte ein entscheidender Unterschied sein. Denn damit konnten sich die GIs im Irak mehr als unbeliebt machen.
Wenn - spekultaiv - die USA seinerzeit die Aufstände (schiitische Araber und sunnitische Kurden) gegen Saddam nicht nur verbal sondern so wie die NATO in Libyen unterstützt hätten ... wäre es dann besser gelaufen?
Und könnte man daraus (noch?) eine Lehre für Syrien ziehen?


Re: Irak - Shahab3 - 23.10.2011

Zitat:Wenn - spekultaiv - die USA seinerzeit die Aufstände der Sunniten (Araber und Kurden) gegen Saddam nicht nur verbal sondern so wie die NATO in Libyen unterstützt hätten ... wäre es dann besser gelaufen?
Und könnte man daraus (noch?) eine Lehre für Syrien ziehen?

Siehe dazu SpOn von 2003:

Zitat:6.03.2003
Nachkriegsordnung
Angst vor den Schiiten

Das kann zum einen daran liegen, dass Saddams Unterdrückungsapparat immer noch funktioniert. Nach Angaben der Oppositionsgruppe Sciri, die irakische Schiiten vertritt und im Iran ihren Sitz hat, sind in Basra sieben Mitglieder der regierenden Baath-Partei hingerichtet worden, weil sie ihren militärischen Pflichten angeblich nicht ausreichend nachgekommen seien. Der Befehl zu den Exekutionen sei von Saddams Cousin, Hassan Ali al-Madschid, erteilt worden. Er ist Saddams Militärführer im Süden und den Menschen in brutalster Erinnerung. Er hatte bereits 1988 den Chemiewaffen-Angriff auf die Kurdenstadt Halabdscha befohlen und den Aufstand der irakischen Schiiten gegen Saddam im Golfkrieg 1991 niedergemetzelt.

Schiiten als Opfer

Doch so gerne die unterdrückte schiitische Mehrheit im Irak Saddam loswerden wollen, so sehr mißtrauen sie den USA. Von George Bush senior fühlten sie sich 1991 im Stich gelassen, nachdem er sie zum Aufstand anstachelte und dann tatenlos zusah, wie Saddams Republikanische Garde rund 100.000 Rebellen ermordete. Die größte schiitische Oppositionsgruppe im Irak hat bereits angekündigt, nach dem Sturz von Saddam Hussein eine amerikanische Besatzungsmacht zu bekämpfen. "Die Kräfte der Koalition sind uns so lange willkommen, so lange sie dem Volk helfen, die Diktatur von Saddam Hussein zu beenden. Falls sie unser Land besetzen oder kolonialisieren wollen, werden sich die Iraker wehren", sagte der Führer der Gruppierung Oberster Rat für die Islamische Revolution in Irak, Ajatollah Mohammed Bakir al-Hakim, in Teheran.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,242159,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 59,00.html</a><!-- m -->

Die USA haben in keinem der religiösen Lager im Irak einen Rückhalt. Sie können sich bestenfalls auf wenige Gruppen oder Personen stützen, die in irgendeiner Form in einer "geschäftlichen" Abhängigkeitsbeziehung stehen. Insofern haben im Irak auch keine Zukunft und das scheinen die USA auch zu wissen. Sie standen vor der Wahl: Weitere Präsenz vs. Verzicht auf juristische Immunität. Das sich dortige Geschäftspartner der USA üblicherweise nicht erlauben, diese vor eine solche Wahl zu stellen, zeigt das im Irak ein anderer Wind weht.


Re: Irak - Erich - 23.10.2011

... und dass die USA auf juristischer Immunität beharrten zeigt, dass die US-Regierung für die "Redlichkeit" ihrer GIs nicht eintreten wollte.


Re: Irak - Samun - 24.10.2011

Es bedeutet eher, dass sie niemanden als gleichberechtigten Partner betrachten. Das ist aber ein Relikt aus der Bush-Zeit, wo man die unipolare Welt mit USA als einziger maßgeblicher Macht propagierte. Obwohl das damals schon völlig realitätsfern war. Und die Obama-Regierung hat sich zumindest vom Verhalten her noch nicht wirklich von diesem Relikt verabschiedet.


Re: Irak - Erich - 24.10.2011

das wäre ein nachvollziehbares und plausibles Argument, wenn nicht "Abu Ghuraib" im Irak läge.
Und vor diesem Hintergrund muss der Irak darauf bestehen, dass die USA auf "Immunität" verzichten.
Wenn die US-Regierung das nicht einsieht ... frag ich mich, ob da nicht mehr dahinter steckt als einfache Überheblichkeit und Arroganz.


Re: Irak - Samun - 25.10.2011

In der Praxis bedarf die Souveränität in einem Bereich immer auch der Mittel diese durchzusetzen. Selbst wenn die USA formell die Immunität aufheben würde, hieße das noch lange nicht, dass auch nur ein (schuldiger) GI angeklagt oder sogar verurteilt würde. Hier geht es meiner Meinung nach um Ideologie und nicht um die Praxis.

OT: Auf eine Frage von mir an einen Rechtslehrer wie hoch über dem Erdboden und wie tief in die Erde die Souveränität eines Staates rechtlich geht, war seine Antwort: "So weit, wie der Staat in der Lage ist diese durchzusetzen."


Re: Irak - Exirt - 25.10.2011

Zitat:Hier geht es meiner Meinung nach um Ideologie und nicht um die Praxis.

OT: Auf eine Frage von mir an einen Rechtslehrer wie hoch über dem Erdboden und wie tief in die Erde die Souveränität eines Staates rechtlich geht, war seine Antwort: "So weit, wie der Staat in der Lage ist diese durchzusetzen."

Stimme beidem absoulut zu.


Re: Irak - tienfung - 25.10.2011

Wenn ich an die Youtube-Videos denke wo man im Bradley über die Kreuzzung brettert und einfach die Motorhauben derjenigen platt fährt die nicht rechtzeitig bremsen.. dann kann man die ganze Sache mit der Immunität nachvollziehn. :lol: Auch wars sicher nicht so ganz okay als diese eine Besatzung ganze Zeit den Bus von hinten antaschte..

http://www.youtube.com/watch?v=Umhv1_n-MtE sowas ist da noch eher harmlos.