![]() |
Togo - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Togo (/showthread.php?tid=2590) |
- Tiger - 09.02.2005 Der togolesische Staatschef Gnassigbe Eyadema, dienstältester Staatschef in Afrika und mit Unterbrechungen seit einem Staatsstreich 1967 in Togo an der Macht, ist am 05. Februar auf dem Weg zu einer Notfallbehandlung in Frankreich verstorben. Daraufhin kam es in Togo zu einer Art Militärputsch. Laut Verfassung müßte der Parlamentspräsident des westafrikanischen Staates die Amtsgeschäfte übernehmen und binnen 60 Tagen ein neuer Präsident gewählt werden, doch nun wurde von den Streitkräften die Macht an den Sohn des verstorbenen Präsidenten, Faure Gnassigbe, übertragen, mit der Begründung, daß der Parlamantspräsident im Ausland sei und ein völliges Machtvakuum verhindert werden müsse. Inzwischen ist Faure Gnassigbe als neuer Präsident vereidigt und die Grenzen von Togo bis auf weiteres geschlossen worden. Die Afrikanische Union hat diesen Putsch bereits verurteilt und mit noch nicht näher bezeichneten Sanktionen gedroht. Auch der sich in Frankreich im Exil befindliche togolesische Oppositionsführer Gilchrist Olympio sprach sich für Sanktionen aus. In Togo scheint es noch nie sonderlich demokratisch zugegangen zu sein, und auch zahlreiche schwere Verletzungen der Menschenrechte hat es in Togo unter dem bisherigen Regierungschef Eyadema gegeben. Wie erfolgreich könnte die Afrikanische Union sich in Togo durchsetzen? Droht hier ein neuer Konflikt? - hawkeye87 - 09.02.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4036110_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Nachfolger in Togo - Tiger - 12.02.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/ausland/index.php/n2005021213411700002">http://www.n24.de/politik/ausland/index ... 3411700002</a><!-- m --> Zitat:Schwere Unruhen in Togos HauptstadtDie Zeichen in stehen in Togo auf Sturm. Die Andeutungen, welche seitens des Oppositionsführers gemacht wurden, geben jedenfalls zu denken... - pseunym - 12.02.2005 Zitat:Tiger posteteHaettest Du was anderes erwartet? Mal ganz davon abgesehen, dass Togo schon seit langem ein brodelndes Pulverfass war, und es immer wieder in den letzten Jahren zu Krawallen (gegen den praesidialen Dikatator) kam, was es nur nicht in die Weltpresse geschafft hat und deswegen merh oder minder ignoriert wurde. - Shahab3 - 29.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.afp.com/deutsch/news/stories/050429132317.fc8n4jwl.html">http://www.afp.com/deutsch/news/stories ... n4jwl.html</a><!-- m --> Zitat:Goethe-Institut in Togo in Brand gesteckt (29/04/2005) - Snakeshit - 30.04.2005 Zitat:Erste Deutsche verlassen Togo wegen UnruhenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.news.yahoo.com/050430/286/4iwly.html">http://de.news.yahoo.com/050430/286/4iwly.html</a><!-- m --> - Tiger - 30.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4296540_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Deutsche sollen Togo verlassenDas stand zu erwarten. Für die Brandstiftung im Goethe-Institut dürften wohl Gnassigbe und Konsorten verantwortlich sein. Die betteln doch wohl nicht um eine Intervention von deutscher Seite zugunsten der Opposition? :evil: Frankreich hat ja bei ähnlichen Situationen entsprechend reagiert... - kantor - 30.04.2005 Tja, würde es sich um eine britische Kolonie handeln, könnte man sicherlich bald in der Presse vernehmen, dass sich ein Kommando Royal Marines an Bord eines Flottenverbandes um HMS Ocean/HMS Albion o. ä. herum auf den Weg gemacht hat, um im Falle einer weiteren Eskalation eingreifen zu können ... aber bei uns? Ich bin sicher, jeder Grünen-Politiker (Gruss an MdB Ströbele) kann uns erklären, warum so etwas wie Hubschrauberträger oder Marineinfanterie oder Transportflugzeuge ganz, ganz, ganz doll böse ist und das dafür benötigte Geld doch lieber in die Entwicklungshilfe gesteckt werden sollte, z. Bsp. um mehr Goethe-Institute zu bauen... Ich mag gar nicht daran denken, in welche Richtung sich das entwickeln könnte - deutsche Staatsbürger durch die Strassen gejagt und gelyncht, die deutsche Botschaft belagert - ist das wirklich so unwahrscheinlich? Denkt an die Bilder aus Somalia. ![]() Sorry, ist wohl 'ne kleine Tirade (engl. rant) geworden, aber musste mal sein. - kantor - Starfighter - 30.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/539813.html?nv=cp_L2_tt">http://www.stern.de/politik/ausland/539 ... v=cp_L2_tt</a><!-- m --> Zitat:Erste Deutsche verlassen Togo - hawkeye87 - 02.05.2005 ![]() - hunter1 - 02.05.2005 Zitat:und ich stell mal die frage des tages: intervention oder keine intervention?Man könnte auch sagen: das liegt im Verantwortlichkeitsbereich der AU. Jedenfalls alles, was über den Schutz und die Evakuierung deutscher Staatsbürger hinausgeht. Die AU hat zwar auch grad an anderen Orten zu tun, z.B. im Sudan. Für die UNO ist es wohl noch "zu früh", d.h., falls die Lage erst richtig eskaliert, sind Blauhelme sowieso fehl am Platze (es sei denn, man schickt eine massiv bewaffnete und entschlossene Truppe wie die Monuc). Wieweit ist denn Deutschland noch "Kolonialmacht" in Togo, bzw. wie stark sind die Bande zwischen den beiden Staaten? Oder anders gefragt: werden die Erben Goethes sein Institut rächen? :evil: Wie siehts überhaupt mit der Verfügbarkeit deutscher Truppen aus, vor allem von der Motivation und finanziell, man ist ja schon in Afghanistan tätig, die Flotte kreuzt (noch?) vor Somalia. - Patriot - 02.05.2005 Vllt könnten Deutsche Fallschirmverbände von Französischen Garnisonen aus Operieren um eventuell ruhe zu schaffen oder die Botschaft zu schützen, Deutsche zu evakuieren etc.... - Jacks - 02.05.2005 Es wäre wenn der politische Wille und Zweck bestehe kein Problem Kräfte dahin zu verlegen nur mag man eben an dem zweifeln. Stellt sich mir die Frage:Was passiert falls es wirklich nochmal rund gehen solle in Togo?Hat die deutsche Regierung dann den Mut das KSK hinzuschicken? Dafür wurde es schließlich aufgestellt ... - Tiger - 02.05.2005 Die Streitkräfte von Togo sollen jedenfalls gut ausgerüstet und organisiert sein, zumindest laut diesem Artikel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://newswww.bbc.net.uk/1/hi/world/africa/4243477.stm">http://newswww.bbc.net.uk/1/hi/world/africa/4243477.stm</a><!-- m --> Zitat:The army has been transformed from a rag-tag bunch when Mr Eyadema came to power to a well-organised, well-equipped modern fighting force, and it remains fiercely loyal to him - and now his son, says the BBC's Ebow Godwin in Lome.Ich glaube aber dennoch nicht, daß sie gegen eine Intervention auch von deutscher Seite viel ausrichten könnten. An schwerem Gerät sind nur zwei Kampfpanzer und einige Kampfflugzeuge vorhanden, darunter ein paar Alpha Jet. Zudem scheint die Armee mit den Protesten der Opposition ganz gut ausgelastet zu sein, und auch sie ist vom Tribalismus, der für Togo typisch ist, geprägt. @Patriot Deutsche Truppen könnten von Ghana aus operieren. Ghana hat sehr gute Beziehungen zu Deutschland, und grenzt an Togo. Wenn sich dann noch Ghana durch die Entwicklung in Togo bedroht fühlen würde... Ein gewisses diplomatisches Fingerspitzengefühl wäre natürlich nötig, immerhin WAR Deutschland mal Kolonialmacht und ist es nicht mehr, und das sollte deutlich gemacht werden. |