![]() |
Schrotflinten bei der Marine? - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Fragen und Antworten (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=66) +--- Thema: Schrotflinten bei der Marine? (/showthread.php?tid=2514) |
- Schmidti - 16.01.2005 Habe eine sehr spezifische Frage zur Bewaffnung der Dt. Marine: Gehören Flinten zur Bewaffnung? Wenn JA: Welche Modelle (HK?, Remington?) Und welche Einheiten nutzen Flinten (KS?, Boarding Teams?) Was ist der genaue Einsatzzweck? Gruß Schmidti - Jacks - 16.01.2005 Die KSK benutzt zwei Schrottflinten,die Remington 870 und die Heckler und Koch HK 502. - Schmidti - 16.01.2005 Danke. Und die Marine? (War die Frage nicht eindeutig genug? Sorry!) Heißt es nicht das KSK? - Jacks - 16.01.2005 Zitat:Schmidti posteteHab leider nicht wirklich was gefunden zur marine im allgemeinen.Es ist aber davon auszugehen das die Marine Schrotflinten in ihrem Besitz hat und sie auch ihren Einsatzzweck dafür hat. ![]() Ich werde mal versuchen da noch was zu finden. Zitat:Heißt es nicht das KSK?Nicht wenn du und ich von den Kampfschwimmern reden. ![]() KSK ist nämlich auch der offizielle Begriff für die Kampfschwimmerkompanie. Tja Deutschland eben ![]() - Schmidti - 16.01.2005 Zitat:Nicht wenn du und ich von den Kampfschwimmern reden.O.K. Mein Fehler. Gefahr erkannt - Gefahr gebannt! - Marc79 - 16.01.2005 @ Jacks Also ich kenn das nicht, das die Kampfschwimmer mit KSK abgekürzt wird. Ich hab lediglich mal in einem Y Magazin gesehen, das auf einem Falltboot der Kampfschwimmer "KSI" stand. Daher: Kannst du das mit einer Quelle untermauern??? - Jacks - 16.01.2005 Ich sprach zwar von der Kampfschwiimmerkompanie aber da ich keine gute Quelle dafür finden kann (die einzige ist ein englisches Spezialeinheitenbuch,das ich aber wohl kaum als offiziell tituieren kann) nehm ich die Behauptung mal zurück und sage nun jedes mal Kampfschwimmerkompanie... Oder ich sage KS-ler. ![]() Das mit dem KSI,wofür steht das denn?Kampf Schwimmer Inflatables? - Desert Puma - 16.01.2005 ksk ist nicht merh die abkürzung für die kampfschwimmer, hat sich ja geändert in was hab ich leider vergessen. sek-m? - Jacks - 16.01.2005 Nun gut die SEK M (Spezialisierte Einsatzkräfte Marine) ist ja eher so eine Übergrupppe wo Kampfschwimmer,Minentaucher und noch ein paar andere zusammgefasst sind.Ich meinte eigentlich nur die Kampfschwimmerkompanie. - Marc79 - 16.01.2005 @ Jacks K ampf S chw I mmer, schätze ich jedenfalls mal. - Tom - 17.01.2005 Wer genau welches Muster nutzt weis ich nicht aber als Einsatzzweck kommen eigentlich nur 2 Möglichkeiten in Betracht: 1. Türöffner 2. Neutralisierung mit non-lethaler Munition Der Einsatz von "scharfer" Munition gegen Menschen ist für den Kriegszweck durch die Genfer Konvention eigentlich untersagt. - Lynd - 17.01.2005 Zitat:Tom posteteNun Schrotflinten haben mehr Eigenschaften die sie für die Marine intressant macht. Mal Genfer Konvention hin oder her die juckt im Ernstfall ja leider keinen. Ich denke mal gerade in der Enge eines Schiffes sind solche "Roomsweeper" durchaus sehr "nützlich". - Tom - 17.01.2005 @Lynd Also nach Aussage meines Ausbilders bei der Marine (war vor Jugoslawien bei einem Boardingteam) werden Schroter wirklich nur für die ganannten Zwecke genutzt. Stahltüren lassen sich häufig nicht mit dem Bock aufbrechen weshalb Sprengladungen, Brecheisen oder halt Schroter genutzt werden. Im inneren werden Pistolen oder MPs benutzt, häufig schallgedämpft. Schrotflinten kommen höchstens mit Wachs- oder Gummigeschossen zum Einsatz, da die Tötung eines Besatzungsmitgliedes in "Friedenszeiten", in denen Boardingteams meist operieren, zu politischen Eskalationen führen würden. Zudem stellt die Streuwirkung in einem Schiff auch ein Risiko für die eigene Sicherheit dar. An Stahlwänden und Rohren prallen die Geschosse unkontrollierbar ab und können als Querschläger Mitglieder des eigenen Teams verletzen. |