![]() |
(Land) T-64 (MBT) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (Land) T-64 (MBT) (/showthread.php?tid=1071) Seiten:
1
2
|
T-64 (MBT) - 701 - 07.02.2004 Hat einer Informationen, warum dieser Panzer nur den SU Truppen zur Verfügung stand? Er soll ja eine wesentlich bessere Panzerung als der T 72 haben. Gibs dafür auch berichte? Oder gar Feindberührungsberichte? - fsc_zedtler - 07.02.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://mitglied.lycos.de/schreben/panzer/T-64.htm">http://mitglied.lycos.de/schreben/panzer/T-64.htm</a><!-- m --> Dort steht eine kleine Beschreibung zum T64 falls dir das hilft. - sorbas2000 - 07.02.2004 Zitat:701 posteteDer T-64 war bei Einführung der modernste MBT und hatte einige revolutionäre Neuerungen. Allerdings war der T-64 deshalb auch sehr teuer. Daher wurde der T-72 entwickelt (vor allem auch für den Export). Die verbündeten Länder haben sowieso immer nur "schlechtere" Exportware bekommen. Einige Ausnahmen machte Bulgarien als "16. Sowjetrepublik". Bulgarien hatte 3 MiG-25R, 12 MiG-23MLD (modernste Version der MiG-23 und von der Technik der Export MiG-29 sogar teilweise überlegen, da wirkliches Mehrzweckkampfflugzeug), 10 S-300PMU und 100 T-72A (original russische Version für eigene Truppen). - 701 - 07.02.2004 Zitat:sorbas2000 posteteDanke, ist aber auch nicht viel mehr...*gg* - sorbas2000 - 07.02.2004 Zitat:701 postete"Hat einer Informationen, warum dieser Panzer nur den SU Truppen zur Verfügung stand?" Naja, es gibt eben keine andere Antwort als: Der T-64 war der beste Panzer der Russen und war für die Verbündeteten daher nicht gedacht. Ausserdem wäre er auch für die Warschauer Vertrag Doktrien zu teuer gewesen. Es gab sogar für die russischen Truppen sehr häufig Ersatzteilprobleme oder Probleme, den T-64 überhaupt in den geforderten Stückzahlen zu liefern. Da hätte man nicht auch noch 5-6 andere Armeen versorgen können. "Er soll ja eine wesentlich bessere Panzerung als der T 72 haben. Gibs dafür auch berichte? Oder gar Feindberührungsberichte?" Berichte gibt es schon und wenn der T-64 nur in Russland im Einsatz war (bzw. in Ostdeutschland) und während des Kalten Krieges die Russen nur in Afghanistan Krieg geführt haben, wie kann es dann Feindkontakte gegeben haben? - Jacks - 07.02.2004 Vielleicht hilft dir dieser Link weiter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.waffenhq.de/index1024.html">http://www.waffenhq.de/index1024.html</a><!-- m --> Dort Grossgerät und dann T 64 Zitat:.... - 701 - 07.02.2004 Zitat:Jacks posteteDanke, T-64U - die moderne ukrainische Ausführung Endlich mal ein Bild.... *g* Hmm gut, wollte ein gerücht nachgehen...aber bleibt wohl nur eins. Grüsse PS: Der Ukrainer ist ja net mal so schlecht... - CommanderR. - 09.02.2004 Auch wenn der Standard T-72 von der Panzerung her lange nicht mehr den heutigen Anforderungen entspricht, da dessen Konzeption und Panzerung dahingehend ausgelegt wurde, den damaligen 105 mm Kanonen westlicher Panzer bei Entfernungen von +2.000 Metern standzuhalten, wäre es mir neu das der T-64 eine bessere/stärkere Panzerung haben soll?. Auch wenn dieser bei seiner offiziellen Einführung ab 1967 und dem Nuovum des automatischen Laders, der Gasturbine GTD-3TL mit 257 kW sowie der 115 mm und später der 125 mm Kanone, dem großteil, wenn nicht sogar jedem der damaligen westlichen Panzern zum Teil deutlich überlegen war. Bei der Panzerung gibt es höchst unterschiedliche Angaben, da es bis zum Auslauf der letzten T-64 Serie Ende 1987 rd. 30 verschiedene Typen gab, diese bewegen sich meinen Informationen nach etwa in diesem Rahmen: T-64: Stahl/Verbundmaterialien/ Keramik und Glasfaser bei späteren Ausführungen Turmfront: ca. 310-340 mm Wannenfront: ca. 240-280 mm +Reaktivpanzerung 1. Generation T-72: Stahl/Verbundmaterial-Komposit/Keramik oder Silikate bei späteren Ausführungen oder Glasfaser-Teksolit Turmfront: ca. 410-490 mm Wannenfront: ca. 280-410 mm +Reaktivpanzerung 2. oder 3. Generation Auch die letzte bekannte Modernisierung aus der Ukraine zum T-64U, somit auf T-84 Niveau bezieht sich auf die Elektronik, Feuerleit- und Nachsichteigenschaften, die Panzerung ist trotz des Upgrades dennoch nicht mit der eines T-84 vergleichbar. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/t64tank.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/t64tank.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jed.simonides.org/tanks/tango-numbers-su/t-64_series/t64-series.html">http://www.jed.simonides.org/tanks/tang ... eries.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://dbenner.hrb.de/t-64/history.htm">http://dbenner.hrb.de/t-64/history.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reserve-info.de/kpanzer/t64.htm">http://www.reserve-info.de/kpanzer/t64.htm</a><!-- m --> - Demon Wojny - 09.02.2004 Zitat:Hmm gut, wollte ein gerücht nachgehen...aber bleibt wohl nur eins.Wenn Du das schon so andeutest dann sag uns auch das Gerücht. - Jacks - 15.02.2004 Hier noch ein Link zum T 64 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.t-64.de/">http://www.t-64.de/</a><!-- m --> - Iraner - 03.08.2006 Auch wenn es nicht unbedingt hier hineinpasst: Wann wurde eigentlich der T-55 entwickelt? Bisher habe ich die Nummern mit den Jahreszahlen assoziiert, was ja nicht wirklich passt. - Turin - 04.08.2006 Eine brauchbare Quelle zu solchen Fragen ist wie immer: <!-- m --><a class="postlink" href="http://waffen-der-welt.alices-world.de/armour/tanks/index.html">http://waffen-der-welt.alices-world.de/ ... index.html</a><!-- m --> - pseunym - 04.08.2006 Zitat:Iraner postete1944 gab es einen aus dem T-34 entwickelten Prototypen mit dem Namen T-44 der 1947 zum T-54 weiterentwickelt wurde und ab 1949 in Serie gebaut wurde. Anfang/Mitte der 50iger wurde dann der T 55 draus, der ab 1958 in Serie ging. Das mit den Jahreszahlen als Nummer war wohl die ursprüngliche Idee. - Iraner - 04.08.2006 Danke Pseunym - dann liegen die Jahreszahlen zum Glück nahe der Ziffer des Typennamens. - Blackeagle - 15.07.2007 Der T-72 ist im Grunde genommen eine günstige Version des T-64. Er ist hauptsächlich für den Export und für "weniger wichtige" SU Einheiten gedacht gewesen. Das Hauptproblem des T-64 ist sein 5 Zylinder Gegenkolben Dieselmotor 5DTF. Die Panzerung des T-64 ist im Vergleich zum T-72 geringer. Der T-64B hat eine dem T-72B vergleichbare Panzerung. Die letzte bekannte Version ist der T-64U (Objekt 447AM-2), er ist bis jetzt nur ein Prototyp. Als modernste Version des T-64 kommt bei den ukrainischen Streitkräften der T-64BM2 (Objekt 447AM-1) zum Einsatz. T-64BM2 [Bild: http://i8.tinypic.com/4oqilc1.jpg] mfg Dennis |