![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
|
- ChrisCRTS - 17.06.2005 :ot: Nun, unsere nachbarn sind nicht so groß aber Sicher ist Sicher. ![]() PS::welcome: im forum - Atilla - 17.06.2005 Naja hat nichts mit Groß oder Klein Zutuhen, aber was in deren Köpfen vorgeht, Türkei ist nicht wirklich deren Wunschnachber, besser gesagt sie würden Türkei einmal ganz um Krempeln wenn sie könnten ![]() PS: :merci: ChrisCRTS - Skywalker - 20.06.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=925846&C=europe">http://www.defensenews.com/story.php?F=925846&C=europe</a><!-- m --> Zitat:Turkey, U.S. Will Cooperate Against WMDs - Skywalker - 23.06.2005 von :hand: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=933421&C=airwar">http://www.defensenews.com/story.php?F=933421&C=airwar</a><!-- m --> Zitat:Turkey To Buy Up to 17 Helicopters from Sikorsky - AGM - 24.06.2005 Unter der Leitung des türkischen Ministerpräsidenten wurde Gestern in einer Konferenz zudem unter anderem der Verteidigungsminister (eine Marionette) und der Generalstabschef eingeladen worden waren festgelegt das die türkei Spionage-Satelliten ins Weltall schicken möchte. Festgelegt wurden, für die Luftwaffe: 1.Die Vorbereitungen für eine Ausschreibung sollen gestartet werden. Der Spionagesatellit soll für die Kontrolle der PKK Terrororganisation im Nordirak verwendet werden. Auch währe die Türkei in der Lage die Grenzbewegungen "100% zu kontrollieren und zu verfolgen." 2. Eine Modernisierung von ca. 40 Jets.Die F-4 und F-16 sollen vom türkischen Unternehmen ASELSAN modernisiert werden.(Freund/Feind Erkennung, weiss jemand was näheres dazu??) Marine: 1.Auch wurde beschlossen neue U-Boote, die lange Zeit ohne aufzutauchen Dienst leisten können, zu kaufen. 2.Desweiteren sollen U-Boot-Bergungsschiffe gekauft werden. 3.Boote für die Spezialeinheit SAT 4."Erste Hilfe" Boote.(Humanitär) Quellen auf türkisch. Naja die AWACS Systeme in Verbindung mit dem Spionagesatelliten würden die Armee um einen großen Teil modernisieren. Wenn diese Projekte wie das CCIP Projekt enden wird die Türkei in 20 Jahren bekommen was beschlossen wurde.:rofl: EDIT: Heute wurde bekannt das in diesem oben besagten Konferenz der viereinhalb Stunden dauerte beschlossen wurde das unter anderem "U-Boote für Trainingszwecken" gekauft werden sollen. Ferner wurde beschlossen Boote zu kaufen deren Aufgabe ich nicht ganz entschlüsseln konnte, da auf türkisch. Nur wenige dieser "besonderen" Schiffe sind Weltweit im Dient Es soll sich um Schiffe handeln die 2 Hoovercrafts mit sich führen können und diese dann bei Gebrauch "abwerfen" können. Was jemand was näheres zu diesen Schiffen?? Auch wurde beschlossen bis zum Jahre 2015 einen türkischen Astronauten ins Weltall zu schicken. Das Zeitkatalog sieht wie folgt aus: Die Türkei wird mit ihren Partnern Ukraine und Süd-Korea dieses Projekt starten. Ab 2008 werden türkische Astronauten/Astronatin trainiert 2008 soll mit der Entwicklung des Trägerflugzeuges gestartet werden 2009 sollen Abschussrampen und Raketen produziert werden 2014 soll ein Forschungssatellit zum Mond oder Mars geschickt werden 2015 !!!!!Erster türkischer Astronaut/Erste türkische Astonautin im Weltall!!!! Ab 2020 -----------Beginn der Entwicklungen eines Raumstations----------- Wow, also wenn das so durchgezogen wird wie vorgesehen wird das der Türkei einen Status verleihen der sie Heute nicht gerecht werden kann. Die Zusammenarbeit mit Süd-Korea tut der Türkei gut. Die Gestern beschlossenen Projekte haben ein Gesamtvolumen von 3 milliarden Dollar. - Azrail - 24.06.2005 Das was du meinst als Schiffe sind sogenannte LPS (Landing Plattform Ship) diese sind ganz einfach größerev Landungsschiffe.Mit gewisser Transportkapazität. Die Projekte hören sich nicht schlecht an aber ob das wirklich so zeitlich umgestzt werden kann bezweifle ich. MfG Azze - Falke - 24.06.2005 Die einzelnen Artikel habe ich ebenfalls aus der Zeitung gelesen, und ehrlich gesagt halte ich die Realisierung der genannten Projekte auch im Zukunft für ziemlich unwahrscheinlich, vom baldigen ganz zu schweigen. Hier stellt sich nicht nur die Frage für wann, sondern vor allem wie? - eddy85 - 15.07.2005 Dıe Türkeı hat jetzt zweı spruance destroyer: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenselink.mil/dodgc/olc/docs/May9.pdf">http://www.defenselink.mil/dodgc/olc/docs/May9.pdf</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenselink.mil/dodgc/olc/docs/May9.pdf">http://www.defenselink.mil/dodgc/olc/docs/May9.pdf</a><!-- m --> Dıe Lıeferung begınnt 2006 und 2007 - Atilla - 15.07.2005 Sind die Spurance Destroyer überhaupt gut? Soweit ich weiß sind die seid ca. 1970 in Betrieb oder irre ich mich? @ Ich glaube schon das diese Projekte was werden - Turin - 15.07.2005 @Atilla: Die USS Spruance wurde 1975 in Dienst gestellt, das letzte Schiff der Klasse 1983. Gut sind die Schiffe im Grunde schon, ihre Bewaffnung kann sich sehen lassen, obwohl neuere Modelle bei geringerer Größe inzwischen vergleichbares bieten. Das Hauptproblem dürfte sein, dass diese Schiffe extrem mannschaftsintensiv sind (ungefähr 340 Mann, modernere Schiffe kommen mit ca. 60 bis 70 % dieser Stärke aus). Interessant übrigens, dass auch Pakistan ein Schiff erhält - eine durchaus signifikante Stärkung der dortigen Marine. - Atilla - 15.07.2005 Warum holen sich unsere hirnies dann sowas ? Naja hat jemand ne ahnung was das Milgem projekt beinhaltet? Oder der sogennante TF2000 ? - FaMe - 16.07.2005 Die Wünsche des Pentagon an den US-Kongress sind interessant. Ich würde aber zunächst davon ausgehen, dass nicht alles was dort steht auch tatsächlich realisiert wird. So ist die US Navy z.B. mit ihrem Wunsch, sich von den OSPREY-Minensuchern zu trennen und so mehr Geld in die Kasse zu bekommen, kläglich gescheitert. Auch fällt auf, dass die Dokumente aus dem Mai stammen, man bisher noch nirgendwo auch nur ansatzweise etwas davon gelesen hat, dass die Türken SPRUANCE kriegen sollen (die wären auch doof, wenn sie die nehmen täten...). Dafür hat Defence News kürzlich mal berichtet, dass die Griechen zwei ARLEIGH BURKE kriegen könnten, und von denen liest man im Dokument gar nix. Auch die indischen Medien wären sicher auf Berichte über Zulauf von US-Landungsschiffen sofort "aufgesprungen" - sind sie aber nicht... Langer Rede kurzer Sinn: das Papier ist ein (erster) Vorschlag des Pentagon, der weiter zu entwickeln und politisch noch zu billigen ist, und ob diese Billigung so erfolgt, steht vorerst in den Sternen. Ach so, fast hätte ich vergessen: TF-2000: Neubau von sechs für Luftraumverteidigung und Flugabwehr optimierten-Fregatten; in Joint Venture mit einem ausländischen Unternehmen sämtlich auf türkischen Werften zu bauen. Projekt MilGem: Beschaffung von bis zu 12 kleineren Kampfeinheiten (Korvetten) als Ersatz für noch aus den 60er Jahren stammende Patrouillenfahrzeuge. Beide Vorhaben liegen wegen Nichtfinanzierbarkeit auf Eis. ![]() - Tiger - 16.07.2005 @FaMe Zitat:Beide Vorhaben liegen wegen Nichtfinanzierbarkeit auf Eis.Aus diesem Grund ist die Türkei gezwungen, sich gebrauchte Schiffe aus dem Ausland zu beschaffen, statt die zwangsläufig kostenintensiveren Projekte, nämlich TF-2000 und MilGem, auszuführen. Im Fall von MilGem geschah dies, indem von Frankreich sechs gebrauchte Korvetten der D'Estienne D'Orves-Klasse beschafft wurden. - Skywalker - 16.07.2005 Die Aviso A-69 Korvetten wurden übergangsweise Beschafft, sie sollen so lang im Dienst stehen bis die Milgem Korvetten im Dienst stehen. Was das MILGEM Projekt angeht so wurde dies im Mai 2004 wieder zum Leben erweckt. Insgesamt ist der Bau und die Beschaffung von 8 Korvetten (+ 4 Optionen) geplant. Die Schiffe werden in der Türkei entwickelt. Die Arbeiten für den Bau des ersten Prototyps(TCG Heybeliada) sollen am 20.07.05 beginnen, Nach bisherigen Plannungen soll der Prototyp zwischen 2007 - 2009 einem umfangreichen Testprogramm unterzogen. Die Korvetten sollen ein in der Türkei entwickeltes Kampfführungssystem erhalten an dessen Entwicklung meines Wissens nach die Rüstungskonzerne Aselsan, Mikes und Havelsan beteiligt sind. Nähere Informationen hierzu findet man hier, wenn man unter MILGEM schaut: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dzkk.tsk.mil.tr/English/Modernizasyon.asp">http://www.dzkk.tsk.mil.tr/English/Modernizasyon.asp</a><!-- m --> Allerdings liegt das Projekt TF-2000 immernoch auf Eis, nach neuesten Plannungen will man bis zu 3 Schiffe im Rahmen dieses Programms beschaffen. - Atilla - 17.07.2005 Wieso freut sich fame das diese Projekte auf Eis liegen? :pillepalle: |