![]() |
UAV / UCAV - Drohnen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: UAV / UCAV - Drohnen (/showthread.php?tid=6959) |
RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Broensen - 11.05.2023 Hochinteressantes VTOL-Konzept: PteroDynamics Transwing Im Prinzip eine recht simple Adaption des Tiltrotorkonzepts: Ein Flächenflugzeug mit nach hinten schwenkbaren Tragflächen, an denen vier Propeller sitzen. Der Start erfolgt im eingeklappten Zustand vergleichbar einem Quadrokopter. Der Übergang vom Drehflügel- zum Starrflügelbetrieb und zurück wird durch den Ausklappvorgang der Flügel automatisch durchgeführt. Der große Vorteil, den ich in diesem Konzept sehe, ist die Möglichkeit, eine Drohne mit einer Spannweite von 10-12 Metern direkt von der Ladefläche eines Lkws oder einer WLP zu starten und auch wieder zu landen ohne weitere Hilfsmittel, geeignetes Gelände o.ä. Außerdem erhält man natürlich die Möglichkeit, im Einsatzraum in den Schwebeflug zu wechseln für detaillierte Beobachtung, Abwürfe etc. oder sogar zu landen wie mit Helikopterdrohnen, um Nutzlasten abzusetzen. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Helios - 11.05.2023 Auf Wandelflugzeugkonzepte muss und wird es letztlich bei allen plattformgebundenen Drohnen hinaus laufen, anders kann man höhere Anforderungen an die Mobilität des Gesamtsystems und eine sinnvolle Geschwindigkeit, mit der dieses in den Einsatz gebracht werden kann, gar nicht erreichen. Die gezeigte Lösung hat den Charme, dass sie tatsächlich sehr transportfreundlich zu sein scheint. Auf jeden Fall etwas, dass man auf der Merkliste haben sollte. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 16.05.2023 Ich weiß, eigentlich keine Drohne, aber ich trage es trotzdem mal hier ein: https://pbs.twimg.com/media/FwAU1uzX0AIA7_H?format=jpg&name=large Zitat:The fist time Iran itself releases data on the Shahed-136: RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 23.05.2023 Hunter 2 Drohnenschwarm: https://twitter.com/Defense_Talks/status/1658449707478261760 https://edgegroup.ae/solutions/hunter-2-s-swarm-capability Zitat:The HUNTER 2-S is tactical drone that can be deployed in a swarm. The unmanned aerial vehicle (UAV) is equipped with artificial intelligence (AI) technology that enables it to share information with other drones within the swarm. The swarming drones are able to track and maintain their relative positions to perform coordinated missions that effectively overwhelm adversaries. So was per Transporthubschrauber verlegt, entsprechend von diesem abgesetzt, und dann kann der Heli zurück fliegen und den nächsten Drohnenschwarm holen. Wie berittene Bogenschützen. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 23.05.2023 Anbei: in einem Papier von RUSI wurde vor kurzem angemerkt, dass die Ukraine gemittelt ca. 10.000 Drohnen pro Monat verliert. Das ist auch so ein Aspekt der Drohnenkriegsführung der wenig Beachtung findet, dass ist ein Verbrauchsmaterial welches in immensen Mengen notwendig ist und sich äußerst schnell abnutzt. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 24.05.2023 Russische Köderdrohnen aus Holz, wobei die Reichweite und die Nutzlast durchaus beachtlich sind für eine solche Improvisation: https://defence-blog.com/russia-uses-wooden-drones-to-deceive-ukrainian-air-defense-systems/ Zitat:A recent wave of Russian attacks on targets in Ukraine has exposed that Russians use low-cost, expendable drones to help clear paths through air defenses for cruise missiles and Iranian-made Shahed kamikaze drones. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 24.05.2023 Über die Drohnenabwehr bei der Bundeswehr in Bezug auf Kleinstdrohnen: https://soldat-und-technik.de/2023/04/bewaffnung/34468/der-kampf-mit-und-gegen-kleinstdrohnen/ Zitat:Hier besteht also dringender Handlungsbedarf, die Truppe muss schnellstmöglich mit einer aus mehreren Schichten bestehende Drohnenabwehrfähigkeit ausgestattet werden. Während die Projekte in den oberen Schichten der Luftverteidigung langsam Fahrt aufnehmen, gibt es unterhalb der qualifizierten Fliegerabwehr – welche aufgrund der geringen Menge und spezifischen Ausgestaltung auf Fahrzeugen nur einen Teil der Truppe schützen kann – kaum Bewegung. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 30.05.2023 KI gesteuerte bzw. unterstützte Drohnenschwärme die nächste: https://www.thedrive.com/the-war-zone/drone-swarms-got-targeting-system-updates-in-flight-in-recent-aukus-demo Wenn man sich das ganze Drohnengeschehen in der Ukraine ansieht, sollte man dazu immer bedenken, dass dies vor allem ein Sammelsurium umgebauter ziviler Drohnen ist, einfacherer Modelle, primitiverer Technologie. Auch bei Drohnen wird das jeweilige technologische Niveau immens viel ausmachen. Meiner rein persönlichen Meinung nach aber werden in Bezug auf Drohnen eher zielsuchende (vollautonome) Munition und kleine Drohnen relevant sein. Größere Drohnen wie die TB2 hingegen jedoch nicht. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 19.06.2023 Ein witziges Fundstück ! Berge-Minidrohnen (um andere Mikro- und Minidrohnen zu bergen) https://twitter.com/AbraxasSpa/status/1636644249662812161 https://twitter.com/AbraxasSpa/status/1670077804883353600?cxt=HHwWgICxtci6p60uAAAA Einzelner russischer Panzer fährt auf Mine und dem folgend eine Drohne durch seine offene Dachluke: https://twitter.com/bayraktar_1love/status/1670435858925731843 Wir benötigen dringendst und schnellsmöglich eine EloKa / EW Lösung gegen Mikro- und Minidrohnen und zwar in jeder einzelnen Kampf-Kompanie. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Helios - 19.06.2023 (19.06.2023, 11:56)Quintus Fabius schrieb: Ein witziges Fundstück ! Neues vom Modellbauverein Ukraine, immer wieder spannend und unterhaltsam ![]() RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 22.06.2023 Stichwort Modellbauverein: hier mal ein etwas anderer Blick, eine weitere Perspektive auf die Thematik der Minidrohnen: https://www.youtube.com/watch?v=etjzk4w3xHs Und es ist schön und gut zu erklären, dass man diese Drohnen mittels EloKa ja ach so leicht wird ausschalten können, hier und jetzt fehlen uns die Mittel dafür und sie fehlen vor allem von der Ebene her weit genug unten und auch sonst jedwede Abwehr dieser Systeme. Aktuell steht da die Bundeswehr schlechter dar als die Russen. Aber Hauptsache Hybris. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Helios - 22.06.2023 (22.06.2023, 05:39)Quintus Fabius schrieb: hier und jetzt fehlen uns die Mittel dafür und sie fehlen vor allem von der Ebene her weit genug unten und auch sonst jedwede Abwehr dieser Systeme. Die Bundeswehr hat bereits entsprechende Störgeräte in größerer Anzahl erhalten, wie die verteilt und verwendet werden entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 09.07.2023 Chinesische Drohneninfanterie beim Training: https://twitter.com/RickJoe_PLA/status/1677844623572758529 Solches freie Training fehlt in der Bundeswehr. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 10.09.2023 Switchblade im Einsatz: https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=JwALbbw1Z24&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fdefence-blog.com%2F&source_ve_path=MjM4NTE&feature=emb_title Eine perfekte Schützenwaffe ! wenn man sich mal ansieht wie kompakt und leicht dieses System ist und was für eine Leistung es zugleich hat. Wird in der Ukraine nach allem was ich gelesen habe extrem hoch geschätzt. RE: UCAV / UAV (Drohnen) - Quintus Fabius - 10.09.2023 Luftüberlegenheitsdrohnen die Nächste: https://www.thedrive.com/the-war-zone/longshot-air-to-air-combat-drone-bid-won-by-general-atomics Zitat:The U.S. Defense Advanced Research Projects Agency has picked General Atomics to build an air-launchable uncrewed aircraft capable of firing air-to-air missiles as part of its LongShot program. Solche Systeme in Verbindung mit Bombern könnten eher die Zukunft im Luftkrieg in Bezug auf die Luftsysteme sein als Mehrzweckkampfflugzeuge, zumal Bomber auch wesentlich mehr Luft-Luft Raketen hoher Reichweite / sehr hoher Geschwindigkeit tragen können. Es is schon seit Jahren deshalb meine These, dass die Zukunft im Luftkampf eher Bombern gehören wird als Jägern / Mehrzweckjägern. Ergänzend: https://www.thedrive.com/the-war-zone/41719/general-atomics-unveils-new-longshot-aircraft-launched-air-to-air-combat-drone-rendering |