![]() |
Venezuela - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Venezuela (/showthread.php?tid=361) |
- BigLinus - 13.01.2006 Zitat:Keine spanischen Waffen für ChávezQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2006/01/14/831139.html">http://www.welt.de/data/2006/01/14/831139.html</a><!-- m --> - Erich - 13.01.2006 damit wird das Interesse Venezuelas an russischen (oder chinesischen) Anbietern noch mehr wachsen - Tiger - 14.01.2006 Es stellt sich die Frage, ob sich Spanien davon wird abschrecken lassen - ich glaube es irgendwie nicht. Immerhin hat Spanien sich schon über das Verbot der USA, mit einem sozialistischen Staat namens Kuba Handel zu treiben, hinweggesetzt. Und damals war in Spanien noch Franco an der Macht! Was die USA hier wieder - diesmal im Fall Venezuela - versuchen ist einfach nur dumm. Allein schon deshalb, weil es Bush jr. und Konsorten besonders in Südamerika und Spanien nicht gerade beliebter machen wird. - hunter1 - 14.01.2006 Zitat:Es stellt sich die Frage, ob sich Spanien davon wird abschrecken lassenSo wie's aussieht, ist das vorest nicht der Fall: Zitat:Spain defies US on Venezuela dealQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/4609696.stm">http://news.bbc.co.uk/2/hi/americas/4609696.stm</a><!-- m --> Laut dem Artikel befuerchten die Amerikaner, Venezuela koenne mit den Flugzeugen die Region "destabilisieren". Sicher, Chavez wird das Dutzend Transporter mit Fallis bemannen und eine Invasion in Brasilien durchfuehren :bonk: - Erich - 14.01.2006 Zitat:hunter1 postetedabei geht das vornehmlich erst mal um "nichtmilitärische Aufklärungsflugzeuge zur Küstenüberwachung". Dazu wäre es wohl möglich, die amerikanischen Sensoren, Kameras und Radargeräte durch europäische zu ersetzen. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~EE4021AB1AB3644A98DE17F56008BDBDA~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> - hunter1 - 15.01.2006 Erich postete: Zitat:dabei geht das vornehmlich erst mal um "nichtmilitärische Aufklärungsflugzeuge zur Küstenüberwachung".Danke fuer die Berichtigung und sorry, falls ich da anfange, Versionen zu vertauschen. Ich hoffe, Deine Quelle berichtet korrekt. ![]() Dann wuerde naemlich auch das amerikanische Veto mehr Sinn machen, da man die ungeliebten Venezoleaner nicht nur schikanieren moechte, sondern auch verhindert, dass empfindliche US-Technik an einen Staat gelangt, der diese dann u.U. den Chinesen bzw. anderen Interessierten weiterverkauft. Aber dennoch: die Plumpheit, durch die gelieferten Flugzeuge eine "Destabilisierung" zu befuerchten, zeigt leider, dass die Amerikaner seit den Irak-Luegen aussenpolitisch wenig bis gar nichts dazugelernt haben. Chavez kriegt so etwas, was er propagandistisch gegen die USA ausschlachten kann. Es sei denn, der BBC-Journalist hat einfach in Eigenregie noch was in seinen Artikel reingedichtet. Zitat:damit wird das Interesse Venezuelas an russischen (oder chinesischen) Anbietern noch mehr wachsenUnd das ist die Konsequenz daraus. Allerdings werden sich in Zukunft wohl auch diverse Flugzeugbauer und andere Abnehmer zweimal ueberlegen, ob sie weiterhin auf US-Technik zurueckgreifen wollen, falls ein verwertbarer Ersatz vorhanden ist. - Turin - 15.01.2006 Zitat:Dann wuerde naemlich auch das amerikanische Veto mehr Sinn machen, da man die ungeliebten Venezoleaner nicht nur schikanieren moechte, sondern auch verhindert, dass empfindliche US-Technik an einen Staat gelangt, der diese dann u.U. den Chinesen bzw. anderen Interessierten weiterverkauft.Und genau das ist m.E. ein nicht uninteressanter Punkt. Die einzigen, die die Flieger als nicht militärisch designieren, sind die Spanier, die, oh Zufall, natürlich das Geschäft machen wollen. Man kann alles mögliche "nur zum Küstenschutz" einsetzen, dafür kann man prima zb. auch P-3C, C-212 etc. einsetzen, die allesamt mit durchaus sehr sensitiver Elektronik ausgestattet werden können. Es mag also so sein, dass es sich um ein rein politisches Instrument der USA handelt, es kann aber auch ein Mittelding zwischen politischer Rhetorik und greifbaren Risiken sein, wir wissen einfach nicht, was genau in den Flugzeugen verbaut werden sollte, die Tageszeitungen machen dazu naturgemäß keine Angaben, da sie wenig bzw. keine Ahnung von der Materie haben. Und wenn ich Amerikaner wäre, der damit rechnen muss, dass ein Seeüberwachungsradarr o.ä. aus meiner Fertigung über Venezuela in Peking landet, dann überlege ich mir die Sache doch zweimal, zumal ich finanziell dadurch wenig zu gewinnen, aber militärisch evtl einiges zu verlieren hätte. Natürlich ist es das gute Recht, Spaniens, die Flugzeuge nun mit europäischer Technik auszustatten, nur wird der Deal dadurch sehr wahrscheinlich nicht billiger. Streicheleinheiten von Chavez sind dann egal, wenn er das nächste Mal halt in Russland oder China kauft. - Skywalker - 18.02.2006 Hoch lebe Chavez ! ! ! :daumen::daumen: Zitat:Venezuela will USA Erdölhahn zudrehenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/politik/ausland/239320">http://www.rp-online.de/public/article/ ... and/239320</a><!-- m --> Zitat:Gasprom erweitert Engagement in VenezuelaQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20060214/43543247.html">http://de.rian.ru/business/20060214/43543247.html</a><!-- m --> - Jacks - 18.02.2006 Zitat:Skywalker posteteWas ist daran so toll? Mehr als ein Schritt Richtung Kuba ist es doch nun auch nicht mehr ... - Der_Schakal - 18.02.2006 Vorallem da ich ehrlich nicht sehe was die USA dadurch für ein Schaden hätten... Kaufen sie das Öl halt bei den Russen oder bei den Saudis... Stört sie nicht weiter.. Für Venezuela dürfte es schon schwieriger sein plötzlich 50 % ihres Erdölerzeugnisses wo anders zu verkaufen. Was passiert wenn die USA ein Handelsembargo ansetzt kann man ja an Kuba und Libyen sehen... Der Schakal - Jacks - 19.02.2006 Das ist nicht mehr als Theater von Chavez! Das er,der sich so gerne als "Retter der Armen" feiern lässt,damit genau denen schadet bedenkt er natürlich nicht .. - hunter1 - 25.02.2006 Ein naechster Schritt in der Auseinandersetzung mit den USA, als spaete Vergeltung fuer eine vor langer Zeit verhaengte Sanktion getarnt: Zitat:CARACAS, Venezuela (AP) -- Venezuela has prohibited Continental Airlines and Delta Air Lines from flying into this South American nation and is restricting American AirlinesQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cnn.com/2006/WORLD/americas/02/24/venezuela.airlines.ap/index.html">http://www.cnn.com/2006/WORLD/americas/ ... index.html</a><!-- m --> - hawkeye87 - 12.03.2006 und chavez macht munter weiter ... aus dem österreichischen standard: Zitat:Caracas: Menschenrechtsbericht der USA ist Klopapieraus der kleinen zeitung: Zitat:Chavez lässt Zivilisten militärisch schulen - CommanderR. - 13.03.2006 Die Venezuleaner werden mir immer sympathischer:daumen: Auch wen es in Venezuela so einiges zu kritisieren gibt was Meinungsfreiheit und Menschenrechte angeht, so sollte sich ein Land wie die USA, die mittlerweile an Nr.1 weltweit stehen dürfte was Verstösse gegen irgendwelche Konventionen, Resolutionen Kriegsercht und Menschenrechte angeht, nicht zuletzt dank der illegalen Kriege gegen den Irak, Afghanistan, Abu Graib, Guantanamo, Terrorgesetze usw. u.v.m. Onkel sam sollte erstmal vor der eigenen Türe kehren, denn da stapelt sich der "Dreck" immer höher und höher, bevor er wie gewohnt selbstherlich und überheblich leichtferig den Zeigefinger (gerne auch Drohungen und Waffengewalt) auf andere richtet. Den US Falken und Strategen dürften mehr und mehr Sorgenfalten auf der Stirn erwachsen, da der Zwerg Venbezuela zusehends immer mehr und schärfere Zähne bekommt, da dank der reichlich fliessenden Ölmilliarden unter hochdruch für Milliarden moderne Waffen gekauft werden und heute schon bereits hunderttausende Soldaten und Reservisten abwehrbereit stehen. - BigLinus - 13.03.2006 @ CommanderR. Wird dir der venezolanische Präsident auch bei nachstehender Meldung sympathisch? Hugo Chávez beansprucht die Niederländischen Antillen und Aruba für Venezuela. Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.volkskrant.nl/den_haag/article242378.ece">http://www.volkskrant.nl/den_haag/article242378.ece</a><!-- m --> Zitat:1954 wurde den Niederländischen Antillen vollständige Autonomie in Bezug auf interne Angelegenheiten gewährt. Für Außenpolitik und Verteidigung sind jedoch weiterhin die Niederlande zuständig.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Niederl%C3%A4ndische_Antillen">http://de.wikipedia.org/wiki/Niederl%C3 ... e_Antillen</a><!-- m --> |