![]() |
(Amerika) United States Navy - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Amerika) United States Navy (/showthread.php?tid=2167) |
- Turin - 17.02.2006 Die San Antonio ist derzeit in der Eprobungsphase und dürfte dann also irgendwann dieses Jahr zur Flotte stoßen. Grundsätzlich ist der Entwurf schon ziemlich mächtig, aber die LPD 17 ist ein sehr teures Schiff, die Amerikaner haben sich in Sachen Kostenüberlauf wieder mal selbst übertroffen. Außerdem gab es in der Bauphase mächtig Kritik an schlampig verlegter und störanfälliger Elektrik. Nehme mal an, das wurde inzwischen behoben, aber wenn man sich ansieht, wie elektrisiert und elektronisiert dieses Schiff ist, dann dürfte das nochmals ein teurer Spaß gewesen sein. Fazit: Typisches US-Rüstungsprodukt. Kann zwar alles besser als die Konkurrenz, aber das Preis-Leistungsverhältnis ist wieder mal fragwürdig. - Ecko - 28.02.2006 Ich glaube es gab mal so einen Thread aber hab ihn nicht gefunden deswegen der neue: 1. Welche Fregatten/Zerstörer Projekte gibt es für die USN? 2.Basieren DD(X) und DD-21 Zumwalt aufeinander? - Turin - 05.03.2006 1. Das DD(X)-Projekt, sonst nichts. Im ungefähren Fregatten-Bereich wäre noch das LCS-Projekt anzusiedeln. 2. DD(X) ist die Fortentwicklung von DD-21. Das DD-21-Projekt ist schon seit Jahren tot, die darin projektierte Entwicklung eines neuen Zerstörers wurde abgelöst durch die Entwicklung einer Familie von Schiffen, bestehend aus DD(X) als System primär zur Landzielbekämpfung, CG(X) für die Aufgaben im Verbandsschutz und ABM-Rolle, die jetzt die Ticonderoga-Kreuzer wahrnehmen, sowie längerfristig ein neuer DDG(X) als Ablösemodell für Arleigh Burke DDG, der kompakter und weniger leistungsfähig als DD(X) (ohne AGS, Verdrängung ca. 11.000 ts) und CG(X) sein soll. Quelle für diese Planungen: "Resource Implications of the Navy’s 313-Ship Plan" vom 16. Dezember 2005, Download unter: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.cbo.gov/showdoc.cfm?index=6985&sequence=0">http://www.cbo.gov/showdoc.cfm?index=6985&sequence=0</a><!-- m --> - Turin - 07.03.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Im Quadrennial Defense Review Report am 3. Februar gemachten Ankündigungen will die US-Navy nun schnell Taten folgen lassen.Ganzer Artikel, da kurz im Netz. - Turin - 07.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.news.navy.mil/search/display.asp?story_id=22989">http://www.news.navy.mil/search/display ... y_id=22989</a><!-- m --> Zitat:Navy Names New Littoral Combat ShipDas letzte USN-Schiff mit diesem Namen war ein Flugzeugträger...ziemlicher Abstieg. ![]() - Jacks - 07.04.2006 Zitat:Turin posteteWelchen man ja bei dem durchaus prestigeträchtigen Namen ja garnicht unbedingt erwarten sollte ... Die beiden Schlagworte der amerikanischen Nation nur Namensgeber für zwei LCS? Passt ja mal garnicht .. - Turin - 07.04.2006 Vermutlich weil das Vorhaben stark politisch motiviert ist und der Littoral Combat-Charakter der Navy stärker betont werden soll, auch in Verbindung mit Homeland Defense, so nach dem Schema: diese Schiffe schützen Ihre Küste und Ihre Werte (fiktive Wähleransprache)... - Jacks - 07.04.2006 In diesem Kontext,sicherlich schon mal besser verständlich. Nur denk wir einfach mal typisch amerikanisch. Wir haben 2015. Es gibt einen Krieg im Golf und CNN ist Live dabei. Da wüde es doch einen ganz Impact machen,wenn die Flugezugträger USS Independence und USS Freedom dabei sind. Du glaubst garnicht,wie gerne die Namen der beiden wohl erwähnt werden würden." The USS Independence and the USS Freedom,fighting in the gulf for the inpendence and the freedom of our great nation" usw. Wen interessiert es da,ob ein LCS vor den Küsten der USA "rumpaddelt"? - Turin - 07.04.2006 Ok, da muss man auch mit einberechnen, dass die LCS durchaus auch an fremden Küsten eingesetzt werden sollen. Spricht nix dagegen und gerade in solchen Flachwassergebieten wie dem Pers. Golf ist das sicher ganz gut. Abgesehen davon hat sich die Navy wohl sowieso von abstrakten Namen für ihre CVN verabschiedet und die Dinger werden nur noch nach Präsidenten benannt. Obwohl...ob es eine "William Jefferson Clinton" wirklich geben wird? Und eine "G.W. Bush" erst...hmm. - Helios - 07.04.2006 Offiziell ist die Freedom übrigens nach den gleichnamigen Gemeinden in verschiedenen Staaten der USA benannt, mit dem Hinweis dass man damit auch den andauernden Aufbau des Landes selbst würdigt. ![]() - Turin - 07.04.2006 Und noch eine Entscheidung bezüglich Designationen... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenselink.mil/releases/2006/nr20060407-12772.html">http://www.defenselink.mil/releases/200 ... 12772.html</a><!-- m --> Zitat:Navy Designates Next-Generation Zumwalt Destroyer - Erich - 09.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Ein Flugzeugträgerverband hat ein zweimonatiges Deployment in die Karibik begonnen. - Turin - 09.04.2006 Ajo, die Holländer wirds ganz besonders freuen. Und all jenen, die glauben, dass die Kommentare von Chavez mehr als nur leere Worte sind, sollte das deutlich zu denken geben. - Turin - 11.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.popularmechanics.com/science/defense/2530001.html">http://www.popularmechanics.com/science ... 30001.html</a><!-- m --> Zitat:The Great Weapons Debate - Turin - 17.04.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=1688065&C=america">http://www.defensenews.com/story.php?F= ... &C=america</a><!-- m --> Zitat:U.S. Navy Will Not Buy More SEAL Mini Subs |