![]() |
(Asien) Irakische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Irakische Streitkräfte (/showthread.php?tid=1540) |
- Marc79 - 26.11.2007 Ich würde eher sagen scheiß Aufnahme. - Snakeshit - 04.01.2008 Zitat:MoD, Iraq sign USD 230mn arms deal Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.b92.net/eng/news/business-article.php?yyyy=2007&mm=12&dd=22&nav_id=46371">http://www.b92.net/eng/news/business-ar ... v_id=46371</a><!-- m --> Mit dem Deal sind auch 35 Lasta-95 Trainingsflugzeuge enthalten. Zitat:Iraq to buy 35 airplanes from Serbia Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.limun.hr/en/main.aspx?id=227475">http://www.limun.hr/en/main.aspx?id=227475</a><!-- m --> - Erich - 05.09.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/rbssIndustryMaterialsUtilitiesNews/idUSBNG3180220080905">http://www.reuters.com/article/rbssIndu ... 0220080905</a><!-- m --> Zitat:Iraq seeks to buy 36 F-16 fighters from U.S.: report - Erich - 16.02.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/international/2009-02/16/content_17285451.htm">http://german.china.org.cn/internationa ... 285451.htm</a><!-- m --> Zitat:16. 02. 2009 - Erich - 14.12.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20091211/124337233.html">http://de.rian.ru/safety/20091211/124337233.html</a><!-- m --> Zitat:Ukraine schließt mit Irak größten Waffendeal ihrer Geschichteeigentlich vernünftig: mit der Hardware dürften die ex-irakischen Streitkräfte (und damit auch das neutige Bedienungs- und Wartungspersonal) im Wesentlichen vertraut sein, d.h. dass keine besonderen Ausbildungsmaßnahmen nötig sein dürften - und möglicherweise in beschränktem Umfang auch noch Ersatzteile zur Verfügung stehen. - revan - 05.01.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militarium.eu/article.aspx?ID=4201">http://www.militarium.eu/article.aspx?ID=4201</a><!-- m --> Zitat:General Dynamics Wins $198M Contract for Tanks 140 M1A1 und gut das es neue sind den ich hatte schon Angst das man seine eigenen M1A1 an den Irak verkauft . - Kosmos - 06.01.2010 wozu neue? Auf Lager verstauben doch viele Tausend M1, entweder man will Produktionslinie unterstützen oder es sind keine neue sondern modernisierte Maschinen - revan - 06.01.2010 Kosmos schrieb:wozu neue? Dort steht wenigstens das es neue sind und ich finde man sollte die Produktion unterstützen daher bin ich sehr froh über den Auftrag. Dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/content/article/2010/01/04/AR2010010403417.html">http://www.washingtonpost.com/wp-dyn/co ... 03417.html</a><!-- m --> Zitat:General Dynamics to build tanks for Iraq - Kosmos - 06.01.2010 dann stimmt trotzdem etwas mit den Zahlen nicht: Zitat:General Dynamics, the maker of tanks and Gulfstream business jets, won a U.S. Army contract valued at $198 million to build 140 tanks for Iraq under the foreign military sales program.aha, nagelneue M1A1 für 1,4 Millionen pro Stück? Entweder sind die Angaben zum Preis unvollständig (z.B. Iraker zahlen einen Teil selbst) oder es sind modernisierte Fahrzeuge - revan - 06.01.2010 Kosmos schrieb:aha, nagelneue M1A1 für 1,4 Millionen pro Stück? Sehr wahrscheinlich eher ersteres den auch modernisierte Fahrzeuge würden kaum weniger kosten. Gut möglich das die Iraker nur 1/3 des Preise selbst bezahlen und der Rest US Militärhilfen sind. - JH - 06.01.2010 Ich habe bei General Dynamics Land Systems mal bezüglich der 140 M1A1 SA tanks nachgefragt und mir wurde bestätigt, dass es sich hierbei um neue Panzer handeln würde. - revan - 06.01.2010 Cool, vielmals danke für die Mühe und natürlich für die Informationen. Es ist schön zu hören das man wieder M1 neu baut als nur die alten wieder instandzusetzen und dann als Fabrik neu zu bezeichnen, so weiß man das die Produktionslinie auch weiter steht. - Erich - 12.02.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/international/2010-02/12/content_19419100.htm">http://german.china.org.cn/internationa ... 419100.htm</a><!-- m --> Zitat:12. 02. 2010 - hunter1 - 13.02.2010 Gabs da nicht auch noch die irakische Marine in einem italienischen Hafen, die 1991 nicht mehr auslaufen durfte? Könnte man ja gleich noch ein paar neue Schnellboote bei den Italienern fordern und anstelle der Mirage F.1 die Rafale (wegen "Teuerungsausgleich"). - Tiger - 13.02.2010 @hunter Das waren vier modifizierte Fregatten der Lupo-Klasse und sechs FK-Korvetten der Wadi Mragh-Klasse. Die vier Fregatten wurden als Artigliere-Klasse von der italienischen Marine übernommen, und vier der sechs Korvetten an Malaysia verkauft. Zwei der für den Irak bestimmten Korvetten sind noch vorhanden, sie unterscheiden sich von ihren (Halb)Schwesterschiffen dadurch, das sie mit einer Helikopter-Plattform ausgestattet sind. Letzterer Aspekt dürfte sie auch für die neue irakische Marine interessant werden lassen... |