![]() |
(See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) (/showthread.php?tid=5492) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
|
RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - C-152 - 30.07.2024 Ja das mit den Beschädigungen und den Konsequenzen sah man bei der F124. U.U. hat man daraus gelernt. Eine perfekte Lösung gibt es nicht. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Milspec_1967 - 30.07.2024 (30.07.2024, 13:54)C-152 schrieb: Ja das mit den Beschädigungen und den Konsequenzen sah man bei der F124. Gerade deshalb sind 2x 32 oder meinetwegen auch 32+16+16 wichtig... Im Friedensbetrieb und auch im Gefecht geht es (mit behelfsweise abgesperrte Bereich) dann einfach weiter mit dem/n anderen VLS... bis zu einer regulären Reparatur in einer Werft. Insgesamt sollten VLS + FK hier mehr auf Sicherheit bei Fehlern konstruiert werden... Ein Rohrkrepierer bei halb erfolgten Ausstoßen, wie bei der F_124 darf es nicht geben... Entweder das Ding kommt nicht raus und brennt in der Zelle ab (dafür gibt es die Abgas Auslufter am MK41) oder es explodiert außerhalb des VLS... Dann gibt es irgendwo Splitter und Trümmer, die aber das Rest VLS zumindest nicht großartig beschädigen dürften, weil es Metall Klappen hat (Dennoch kann Explosion natürlich für Schiff und Besatzung woanders Schaden verursachen je näher die Explosion in Schiffs Nähe ist.) RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HansPeters123 - 31.07.2024 (30.07.2024, 13:47)Milspec_1967 schrieb: Du meinst den Entwurf aus dem Rüstungsbericht? Interessant finde ich zb auch die Lösung der Schiebetore auf Steuer- und Backbordseite und die gezeigten Sea Spider Werfer. Ich meine hat MTG hier einfach mal Fantasie spielen lassen oder beinhaltet das Konzept von MTG alles was die Fregatte nach Vorstellungen der Marine und der Beschaffungsbehören am Ende beinhalten muss? RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Ottone - 31.07.2024 (31.07.2024, 16:10)HansPeters123 schrieb: Interessant finde ich zb auch die Lösung der Schiebetore auf Steuer- und BackbordseiteDu hast ein Bild der Backbordseite von MTG? Bitte zeigen. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HansPeters123 - 31.07.2024 (31.07.2024, 19:12)Ottone schrieb: Du hast ein Bild der Backbordseite von MTG? Bitte zeigen. Kann mir nicht vorstellen, dass das nicht auf beiden Seiten angedacht wäre. Ist aber eigentlich auch unwichtig da nur ein Konzept von MTG und nicht von zB TKMS. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Ottone - 01.08.2024 Doch, so ist es gedacht, Stand 2020. Und wie oben diskutiert folgen auch die tkMS Entwürfe dieser Idee mit dem Namen "Flex-Hangar". [Bild: https://esut.de/wp-content/uploads/2020/01/MTG_1xFlugdrohne1x20Fu%E2%94%9C%C6%92Conatiner1xSpeedboat-auf-Flat-1024x768.jpg] RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HansPeters123 - 01.08.2024 (01.08.2024, 01:04)Ottone schrieb: Doch, so ist es gedacht, Stand 2020. Und wie oben diskutiert folgen auch die tkMS Entwürfe dieser Idee mit dem Namen "Flex-Hangar". Scheint so zu sein. Fraglich warum die von TKMS präsentierte Lösung das dann nicht zeigt. Soll das die Basisvariante sein die mit den Forderungen der Marine nur grob zu tun hat und für jede Nation komplett angepasst werden muss? RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Milspec_1967 - 01.08.2024 (01.08.2024, 10:55)HansPeters123 schrieb: Scheint so zu sein. Fraglich warum die von TKMS präsentierte Lösung das dann nicht zeigt. Soll das die Basisvariante sein die mit den Forderungen der Marine nur grob zu tun hat und für jede Nation komplett angepasst werden muss? Nein... Im Werbevideo preist TKMS den Entwurf explizit als F-124 Kandidat an! Es muss also bereits zu 80-90% auf den Forderungen des BMVg/der Marine basieren. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Broensen - 01.08.2024 (01.08.2024, 21:29)Milspec_1967 schrieb: Im Werbevideo preist TKMS den Entwurf explizit als F-124 Kandidat an!Und es muss schon lange her sein. ![]() RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - alphall31 - 02.08.2024 Ist nh90 für Marine von Bauweise ausgelegt um in so zu verpacken ? RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Helios - 02.08.2024 (02.08.2024, 01:45)alphall31 schrieb: Ist nh90 für Marine von Bauweise ausgelegt um in so zu verpacken ? Meinst du das eingeklappte Heck und die zusammengelegten Rotoren? Falls ja, dann ja, anders würde er auch nicht auf die bestehenden Einheiten passen. Sieht in der Realität dann so aus: https://www.linkedin.com/posts/roland-voigt-980a18100_yesterday-the-first-landing-of-the-sea-lion-activity-6778346078929502208-gDBI?utm_source=share&utm_medium=member_desktop RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Milspec_1967 - 02.08.2024 (01.08.2024, 22:19)Broensen schrieb: Und es muss schon lange her sein. Jau... F-127 natürlich. ![]() Der vorige link ist nicht öffentlich. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - roomsim - 13.08.2024 Hallo Zusammen, in diesem Forum wird es, als wahrscheinlich gehandelt, dass Norwegen die F127 beschaffen wird, was ich nicht denke. Der Hauptpunkt, der für mich gegen die Beschaffung der F127 für Norwegen spricht, ist das in den Fels gesprengte und mit einem Tonnendach versehene verbunkerte Trockendock in der Marinebasis Bergen, aus der die Fregatten wie schon die Fridtjof-Nansen-Klasse voraussichtlich operieren werden. Das Trockendock in der Marinebasis Bergen ist, wenn man nach Aufnahmen der Fridtjof-Nansen-Klasse in ihm geht, ca.140m (max 150m) lang und 20-22m breit. Der Bug des Schiffs geht bis über die Dockkante, was man nicht machen würde, wenn man hinten noch massig Platz hätte, weshalb ich trotz fehlender aufnahmen des Hecks davon aus das da nicht mehr viel Platz ist. https://i.redd.it/7x8owd5kcvgc1.jpeg Das klappt einfach nicht mit den von TKMS veröffentlichen Daten für die F127 von 160m Länge und 21m Breite, wobei ich davon ausgehe das es dabei nicht bleiben wird und mit den deutschen Creature Comforts noch einmal 2000 Tonnen dazukommen, womit wir bei den lange spekulierten 12000 Tonnen wären. Das würde bei selben Fülligkeitsgrad des Rumpfes einen Längenzuwachs von ca. 15m und ca.1,5m mehr Breite bedeuten. Und das passt definitiv nichtmehr in das Dock selbst wenn man mit ein paar baulichen Veränderungen noch 10m Länge und 1m Breite Herausholen könnte, was aber bei der Dachkonstruktion fragwürdig ist. (In einem anderen Forum hab ich auch schonmal zu neuen Norwegische Fregatten gelesen, das das Dock Schiffe von maximal 140m Länge und 18m breite aufnehmen kann es gab aber keine angegebene Quelle dafür und ich finde den link zu dem Beitrag auch nicht mehr.) Ein Tiefgangsproblem sehe ich wiederum nicht, da es Fotos gibt, wo ein U-Boot im dock regelrecht versinkt und mit dem halben Turm unterhalb der Wasserlinie des Docks liegt. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fc/Norwegian_submarine_docking_facility_in_Bergen.jpg Die gleichen Probleme gibt es auch bei der neulich diskutierten River Klasse, wenn auch weniger stark ausgeprägt. Bei der Maud(183x23m) kann man meiner Meinung nach darüber hinwegsehen, dass sie nicht in das Dock passt, da es „nur“ ein Versorger ist und die Berlin Klasse passt auch nicht in die Docks in Wilhelmshaven. Dies ist meine erste Nachricht in diesem Forum Grüße RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - Milspec_1967 - 13.08.2024 (13.08.2024, 23:30)roomsim schrieb: Hallo Zusammen, Wenn Eine Kooperation geplant ist, nutzt man auch die Ressourcen der anderen Partner. Größe des neuen marine Arsenals Rostock : 400m x 50m Größe des neuen Docks in WHV : ca 230x30m TKMS hat Wismar Werft übernommen... Die aktuell keine Aufträge hat laut NDR 2023. Und wer sagt, dass nicht noch andere Docks dazukommen in den 2030ern? Sollte reichen.... Auch für NOR. (13.08.2024, 23:59)Milspec_1967 schrieb: Wenn Eine Kooperation geplant ist, nutzt man auch die Ressourcen der anderen Partner. RE: Next Generation Frigate F127 (F124 Nachfolger) - HeiligerHai - 14.08.2024 (13.08.2024, 23:30)roomsim schrieb: Hallo Zusammen,Guter Punkt - Norwegen wird den Marinestützpunkt Haakonsvern ausbauen/vergrößern. Ob das auch das Trockendock betrifft, ist mir allerdings nicht bekannt. |