Forum-Sicherheitspolitik
(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54)
+--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56)
+--- Thema: (Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) (/showthread.php?tid=5631)



RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Mic - 27.10.2025

(27.10.2025, 21:59)Fox1 schrieb: Das scheint eben nicht so zu sein - siehe der Artikel damals im Hardpunkt (Titel dbzgl. irreführend):

https://www.hartpunkt.de/loyal-wingman-als-game-changer-bei-fcas/

Wie Oberst Jörg Rauber aus der FCAS-Planungsabteilung des Verteidigungsministeriums gestern beim Air Force Tech Summit der cpm GmbH in Berlin sagte, steht die Reichweite des NGF für Deutschland gegenwärtig stark im Fokus. Seinen Worten zufolge haben sich die drei Nationen bislang auf keine gemeinsame Architektur verständigt, wohl nicht zuletzt, weil die Partner unterschiedliche Bedarfe haben. Er betonte, dass es sich bei NGWS gegenwärtig noch um ein Technologie- und kein Rüstungsprogramm handelt.

Ich sehe die Integration des ASN4G durchaus als Problem - insbesondere in Kombination mit der Trägerlandung ist das ein massiver Eingriff in den Entwurf. . Diese große, schwere Waffe wird ja auf der zentralen Rumpfstation getragen. Die ganze Konfiguration wird um diese Tatsache ausgelegt werden müssen Für das Waffenschachtkonzept hat es natürlich auch starke Auswirkungen.


Gerade bei Spanien bin ich vorsichtig - die könnten auch bei FR bleiben. Entscheidend wird dann auch der neue Bedarfszeitraum sein. Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund der Bedrohungssituation die 30iger definierend werden. Ob Spanien dann auch Geld hat ...
Außerdem denkt Spanien ja auch über KAAN nach - die Medien waren voll davon - z.B.:

https://defencesecurityasia.com/en/spain-eyes-turkiye-kaan-fighter-alternative-after-f35-cancellation/

Das Spanien bei FR bleibt kann man fast ausschließen, immerhin wird auch Spanien im Bereich Flugzeugbau von Airbus vertreten. Spanien ist an Airbus beteiligt und hat große Produktionsstätten in SPA. Mit Indra, dem 2.Vertreter aus SPA dürfte es nicht ganz so problematisch sein, allerdings geht das ohne Airbus nicht.
Des weiteren hat SPA und D in den letzten Jahrzehnten deutlich vertrauernsvoller zusammen gearbeitet als mit FRA. (Eurofighter, Leopard, Taurus, Artilleriegeschosse)


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 28.10.2025

Eine mögliche politische Lösung wäre, dass Frankreich zweigleisig fährt.

Dassault steigt aus dem NGF aus und entwickelt die Rafale weiter und auch einen langfristigen Nachfolger.

Airbus, auch der französische Teil, schließt sich mit Saab zusammen und entwickelt den NGF zusammen mit weiteren Partnern.

Damit hätte Frankreich am Ende sogar zwei französische Lösungen, die sich in den Fähigkeiten ergänzen.

Und die europäische Zusammenarbeit inklusive Frankreich wäre weiter gesichert.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Falli75 - 28.10.2025

Die Idee generell ist nicht schlecht, damit hätten sie wiederum eine "Rafale" und eine "Mirage". Ich befürchte bloß, dass sie auch dann wieder das Radar, die Avionik und das Triebwerk bauen würden wollen, natürlich ohne Technologietransfer. Weil die anderen können das eh nicht...


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - DopePopeUrban - 28.10.2025

(28.10.2025, 10:43)Bairbus schrieb: Eine mögliche politische Lösung wäre, dass Frankreich zweigleisig fährt.
Das würde nur dann gehen, wenn Frankreich keinerlei monetären (und vermutlich auch technischen) Beitrag mehr zum NGF leisten würde. Zwei Projekte kann sich der französische Staat nicht leisten, heißt beim NGF könnte man maximal noch auf französische Technik und Produktionskapazitäten zurückgreifen, müsste außerhalb dessen aber alles selber stemmen. Damit würde Frankreich ein zweites Projekt defacto gratis erhalten, glaube nicht, dass das realistisch ist.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - voyageur - 28.10.2025

(28.10.2025, 10:43)Bairbus schrieb: Eine mögliche politische Lösung wäre, dass Frankreich zweigleisig fährt.

Dassault steigt aus dem NGF aus und entwickelt die Rafale weiter und auch einen langfristigen Nachfolger.

Airbus, auch der französische Teil, schließt sich mit Saab zusammen und entwickelt den NGF zusammen mit weiteren Partnern.

Damit hätte Frankreich am Ende sogar zwei französische Lösungen, die sich in den Fähigkeiten ergänzen.
Airbus FR hat viele Kompetenzen, aber die Entwicklung von Kampfflugzeugen ist nicht dabei.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 28.10.2025

(28.10.2025, 15:48)voyageur schrieb: Airbus FR hat viele Kompetenzen, aber die Entwicklung von Kampfflugzeugen ist nicht dabei.

Das Know How bringen ja Deutschland, Spanien und Schweden mit.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - voyageur - 28.10.2025

(28.10.2025, 17:20)Bairbus schrieb: Das Know How bringen ja Deutschland, Spanien und Schweden mit.

Du kannst ja mal bei der DGA anfragen.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 28.10.2025

(28.10.2025, 17:36)voyageur schrieb: Du kannst ja mal bei der DGA anfragen.

Ehrlich gesagt bin ich es leid, dass angeblich nur Dassault Kampfflugzeuge bauen kann.

Ich bin dann raus.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Pmichael - 28.10.2025

Die gesamte europäische Luft und Raumfahrtindustrie ohne Frankreich ist halt nicht in der Lage mit China, Russland, Türkei oder Korea mitzuhalten. Muss man akzeptieren.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - alphall31 - 28.10.2025

Zitat: Die gesamte europäische Luft und Raumfahrtindustrie ohne Frankreich ist halt nicht in der Lage mit China, Russland, Türkei oder Korea mitzuhalten. Muss man akzeptieren.

Hat nicht die Türkei erst eurofighter bestellt?


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Kopernikus - 28.10.2025

(27.10.2025, 16:42)voyageur schrieb: Beim NGF gibt es zu viele Unterschiede , selbst abgesehen von der Trägerversion. Das jahrelange Streiten hat die Entwicklungsbüros am Leben erhalten, aber die de/fr Beziehungen vergiftet.

Wir sollten das Projekt auf das machbare beschränken
- Cloud
- möglicherweise Triebwerk
und das ganze dann halt umbenannt als NGWS aus der Taufe heben.

Frankreich macht seinen eigenen NGF, DE vielleicht auch.

Bei Effektoren und Kommunikation sollten wir Kompatibilität verlangen, bei Sensoren glaube ich nicht daran, und Furtivitât war eh ein Witz.

Will Frankreich überhaupt eine Cloud mit anderen Nationen zusammen entwickeln und betreiben?
Wie sieht das mit dem nuklearen Standbein aus, kann man sich in der Cloud da sicher von den anderen abschotten?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frankreich für seine FdF eine Cloud nutzt, für die andere den Schlüssel/Zugang zur blackbox haben.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Pmichael - 28.10.2025

(28.10.2025, 19:13)alphall31 schrieb: Hat nicht die Türkei erst eurofighter bestellt?

Türkei hat ein ambitioniertes Drohnen Programm und die TAI Kaan in Entwicklung, für ein Land mit dem Bruchteil des Bruttoinlandsprodukt von Deutschland und einer Luft und Raumfahrtindustrie die in Rankings nicht zu finden ist, eigentlich gar nicht so schlecht.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - voyageur - 28.10.2025

(28.10.2025, 19:21)Kopernikus schrieb: Will Frankreich überhaupt eine Cloud mit anderen Nationen zusammen entwickeln und betreiben?
Wie sieht das mit dem nuklearen Standbein aus, kann man sich in der Cloud da sicher von den anderen abschotten?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Frankreich für seine FdF eine Cloud nutzt, für die andere den Schlüssel/Zugang zur blackbox haben.

Das haben wir doch schon durchgekaut, es wird keinen Supercloud geben, sondern mehrere die miteinander "verschachtelt" sind

Zitat:Der Rafale F5 soll mit dem künftigen Kampfflugzeug kompatibel sein, das vom Vereinigten Königreich, Italien und Japan entwickelt wird.
https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=5837&pid=274216#pid274216[

(28.10.2025, 19:05)Pmichael schrieb: Die gesamte europäische Luft und Raumfahrtindustrie ohne Frankreich ist halt nicht in der Lage mit China, Russland, Türkei oder Korea mitzuhalten. Muss man akzeptieren.

Kann ich nicht beurteilen, ich beschränke mich auf die Aussage das es keinen Sinn macht Airbus FR für einen zusätzlichen NGF einzuplanen.


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 28.10.2025

(28.10.2025, 19:05)Pmichael schrieb: Die gesamte europäische Luft und Raumfahrtindustrie ohne Frankreich ist halt nicht in der Lage mit China, Russland, Türkei oder Korea mitzuhalten. Muss man akzeptieren.

Warum sollten wir auch?

Die ganze europäische Zusammenarbeit klappt sehr gut bis auf ein gallisches Dorf...

Die Expertise wäre aber auch ohne Frankreich da:

Saab, BAe, Leonardo, Airbus Deutschland und Spanien, TAI...


RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Pmichael - 28.10.2025

(28.10.2025, 20:31)Bairbus schrieb: Warum sollten wir auch?

Die ganze europäische Zusammenarbeit klappt sehr gut bis auf ein gallisches Dorf...

Die Expertise wäre aber auch ohne Frankreich da:

Saab, BAe, Leonardo, Airbus Deutschland und Spanien, TAI...

Das ist genau der Punkt den ich gerade gemacht habe. Und es müsste nicht einmal wichtige französische Unternahmen ausschließen wie Thales oder Safran. Deutschland ist ja generell sehr viel flexibler eingestellt was Kooperationen mit anderen Ländern und Unternehmen angeht.