![]() |
|
(Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Luft) Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) (/showthread.php?tid=5631) |
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Nightwatch - 25.09.2025 (25.09.2025, 10:21)ObiBiber schrieb: hier weitere Details zur F47Abwarten was nach EMD davon übrig bleibt, man hat schon bei der F-22 gesehen, das es zu erheblichen Abstrichen kommen kann. Eine Supercruise-Fähigkeit im Mach 2 Regime ist nicht bestätigt. Grundsätzlich aber sind die Fortschritte in den Triebwerksentwicklung zu dem was aktuell fliegt nicht anders als mit gewaltig zu beschreiben. Wobei der Schwerpunkt sehr klar auf Effizienz und damit Reichweite liegt. Die Amerikaner haben dafür über zwei Jahrzehnte einen sehr komfortabel zweistelligen Milliardenbetrag investiert. Die Idee, dass die Europäer hier ad hoc nachziehen können ist wahnwitzig. Hinsichtlich der Kosten des Vogels: Wie schon geschrieben stimmen die 300 Millionen nicht mehr. Es wird dafür wohl nie eine offizielle Bestätigung geben, aber diese Zahlen beziehen sich alle auf eine frühere 6th Gen Idee die so nie kommen wird. Man hat das NGAD Projekt in letzter Minute umstrukturiert und versucht nur mit einem F/A-XX Klon und der Idee der CCAs Fähigkeiten abzubilden, die eigentlich in einer 300 Mill Plattform hätten kommen sollen. Der tatsächliche Kostenpunkt für die F-47 liegt heute im Bereich 160 bis 180 mil US-$. Faktisch dann halt irgendwo unter 200 Mio. Dazu: Zitat:“I think part of the reason to create a new office for advanced aircraft was [that] NGAD was envisioned as a different way of solving the problem” that “wasn’t necessarily looking for something or wasn’t presupposing the answer was something that would look like a traditional fighter,” according to Hunter.https://www.twz.com/air/f-47-revelations-were-just-dropped-by-former-air-force-secretary RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 10.10.2025 Laut Merkur führt Spanien Gespräche mit der Türkei wegen des Kaan-Fighters. Er wird zwar momentan als Alternative zur F-35 genannt, aber sollte Spanien ihn tatsächlich kaufen, ist der Bedarf für den NGF wohl nicht mehr vorhanden. Für die Türkei wäre dieser Schritt vermutlich wichtig, damit man an europäische Triebwerke kommt. Win-Win. Auch falls FCAS im Dezember einvernehmlich aufgelöst wird, wie von Pistorius als Möglichkeit genannt. https://www.merkur.de/politik/erdogan-tuerkei-tuerkischer-kampfjet-als-35-alternative-kaan-jetzt-im-fokus-von-eu-land-93976810.html RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Fox1 - 11.10.2025 (10.10.2025, 21:32)Bairbus schrieb: Laut Merkur führt Spanien Gespräche mit der Türkei wegen des Kaan-Fighters. Ja - das Netz ist voll von dieser Meldung. Spanien kauft ja auch 45 Huriyet Trainer-Flugzeuge und tauscht 5 A400 M dagegen. Dann würde DEU, was auch immer nach FCAS passiert, ohne die Spanier weitermachen - evtl. mit SWE, vielleicht auch Belgien, u.a., die ja auch die Nase von Dassault voll haben ... RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Pmichael - 11.10.2025 Das sind alles sehr interessante aber letztendlich alles grundlose Überlegungen. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 11.10.2025 https://www.hartpunkt.de/plan-b-schweden-als-partner-fuer-die-zeit-nach-fcas-interessant/ Momentan zeigen Spanien und Deutschland mit den möglichen Alternativen, dass sie politisch handlungsfähig bleiben, egal was bei FCAS herauskommt. Und das ist gut so. Am Ende kommen hoffentlich keine 4 europäischen Kampflfugzeuge heraus... RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Geopolitik2025 - 11.10.2025 (10.10.2025, 21:32)Bairbus schrieb: Laut Merkur führt Spanien Gespräche mit der Türkei wegen des Kaan-Fighters. Wie genau hilft dieser Umstand der Türkei, an ein europäisches Triebwerk zu kommen? Soweit ich das sehe, besitzt Spanien dahingehend genau gar keine Expertise. Des Weiteren sehe ich nicht, wie der KAAN, der sich kaum auf Niveau der F-35 befinden wird, in irgendeiner Weise ein Flugzeug der 6. Generation substitutieren soll. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Frank353 - 11.10.2025 Was definiert denn die 6. Generation? Ich finde diese Generationen-Kategorisierung verwirrend. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 11.10.2025 (11.10.2025, 18:25)Geopolitik2025 schrieb: Wie genau hilft dieser Umstand der Türkei, an ein europäisches Triebwerk zu kommen? Soweit ich das sehe, besitzt Spanien dahingehend genau gar keine Expertise. Die Türkei bekommt die EF Triebwerke sowieso aufgrund ihrer EF Bestellung. Da ist der erste Schritt getan. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Milspec_1967 - 11.10.2025 Saab plus Airbus plus Hensoldt plus Helsing wäre das perfekte Kampfflugzeug für Deutschland und Schweden : 1) Da Ding wäre Kkein und leicht + stealth = schwer erfassbar, schnell und, kann auf Autobahnen operieren Reichweite und riesen Waffenlast benötigt man in zentral Europa nicht. Dagegen gilt für... FCAS: Träger Flugzeug = schwer, groß, Tempest : Asien Pazifik Reichweite (Japan, UK Engagement Asien) erforderlich = schwer, groß 2) MTU kann mit Saab zusammen das Triebwerk entwickeln... Ggf reicht sogar ein Triebwerk aus. 3) Saab und Helsing haben bereits KI Luftkampf auf Gripen getestet.. ... Das neue kleine Kampfflugzeug könnte EINE Basis Zelle für bemannte und unbemannt bekommen. Es ware somit Leit Flugzeug und loyal Wingman mit 70% identischen Systemen. 4) Hensoldt entwickelt mit Saab das Radar 5) Saab baut das ECM/ECCM System auf Arexis Basis 6) Airbus baut die Flug Steuerung zusammen mit Saab. Saab hat Expertise im Kampfflugzeug nd ELOKA und Radar Bereich... aber kein Geld Deutschland hst Expertise bei Triebwerke Bau und KI Waffen und Flugsteuerung... Und viel Geld. Das ist so überzeugend, besser geht es an sich gar nicht.
RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Geopolitik2025 - 12.10.2025 (11.10.2025, 19:23)Bairbus schrieb: Die Türkei bekommt die EF Triebwerke sowieso aufgrund ihrer EF Bestellung. Welcher erste Schritt? Das MOU (memorandum of understanding) ? Verträge wurden bisher keine unterzeichnet und dass die Türkei konkret die EJ200 oder ein entsprechendes Derivat erhalten soll, findet sich auch nirgendwo. Mal ganz außen vor gelassen, dass beides nichts miteinander zu tun hat (wer ein Flugzeug kaufen möchte, hat keinerlei Anspruch auf Lieferung des Triebwerks für das eigene Kampfflugzeug. Zudem besitzt die Türkei eine schwache Verhandlungsposition, will sie doch mit Griechenland und dessen F-35 Kauf gleichziehen.) Der KAAN ist runde 50 % schwerer. Selbst mit Leistungsreserve wäre er mit 2xEJ200 eine lahme Krücke. Vergleichbar mit der F-35 und alles andere als ein Luftüberlegenheitsjäger. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 12.10.2025 (12.10.2025, 03:06)Geopolitik2025 schrieb: Welcher erste Schritt? Das MOU (memorandum of understanding) ? Eins und Eins macht Zwei. Die Türkei bekommt aktuell keine weiteren US Triebwerke für den Kaan. Leistungsklasse des EJ200 passt. Ebenso die Partnersuche der Türkei für den Jet an sich. Die EF Abschlüsse stehen kurz vor der Unterzeichnung. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Fox1 - 12.10.2025 (11.10.2025, 19:23)Bairbus schrieb: Die Türkei bekommt die EF Triebwerke sowieso aufgrund ihrer EF Bestellung. Ich weiß nicht, wieso hier einige auf das EJ200 (90 kN) des EF für KAAN abzielen. KAAN (ein viel größeres und schwereres Flugzeug als der EF) braucht ein Triebwerk in der F110-Klasse (~140 kN). RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Broensen - 12.10.2025 (12.10.2025, 14:10)Fox1 schrieb: Ich weiß nicht, wieso hier einige auf das EJ200 (90 kN) des EF für KAAN abzielen. KAAN (ein viel größeres und schwereres Flugzeug als der EF) braucht ein Triebwerk in der F110-Klasse (~140 kN).Vielleicht u.a. deshalb, weil das EJ200 mal als Basis für das KAAN-Triebwerk dienen sollte: https://web.archive.org/web/20150705200715/http://www.janes.com/article/48192/aselsan-eurojet-sign-mou?from_rss=1 RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Bairbus - 12.10.2025 (12.10.2025, 14:10)Fox1 schrieb: Ich weiß nicht, wieso hier einige auf das EJ200 (90 kN) des EF für KAAN abzielen. KAAN (ein viel größeres und schwereres Flugzeug als der EF) braucht ein Triebwerk in der F110-Klasse (~140 kN). Das F110 in der stärksten Leistungsklasse bekommt die Türkei aktuell genauso wenig, wie die schwächeren Varianten. Wenn man den Schub der beiden ohne Nachbrenner vergleicht, passt das schon. RE: Future Combat Air System (FCAS) und New Generation Fighter (NGF) - Fox1 - 12.10.2025 (12.10.2025, 17:28)Bairbus schrieb: Das F110 in der stärksten Leistungsklasse bekommt die Türkei aktuell genauso wenig, wie die schwächeren Varianten. Da weiß ich jetzt echt nicht, wie Du darauf kommst. Das letzte F110 GE132 hat einen Trockenschub im Bereich 80 kN und mit Nachbrenner über 140 kN. EJ200 60 bzw. 90 kN. Das alte GE100 aus den Siebzigern brauchst da nicht mehr heranzuziehen. TUR hat vielleicht bei den Anfängen des TFX über das EJ200 nachgedacht - mittlerweile werden sie dazugelernt haben. Waffenschächte und Reichweitenforderungen haben zu einem Flugzeug geführt beinahe in der Größenklasse der F-22 - MTOM = 34.75 t. L = 20,3 m. |