![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
|
- Ecko - 23.03.2005 Hatte oder hat die Türkische Armee Interesse am Pandur und Patria AMV??? - AGM - 25.03.2005 Zitat:Ecko posteteWas ist das denn?Hast du Links zu diesen Waffensystemen?Noch nie von sowas gehört. ![]() - Ayyildiz - 25.03.2005 Mit Pandur ist der österreichische 6x6 und/od. 8x8 Radpanzer gemeint. Der Hersteller ist der in Wien ansässige Steyr-Daimler-Puch, der ja bekanntlich durch den amerikanischen Riesen General Dynamics Land Systems aufgekauft wurde, genau wie viele anderen europäischen Hersteller. Pandur hat im Übrigen vor kurzem den Zuschlag für eine Panzerausschreibung in Portugal gewonnen. In der Türkei existieren zwar noch reelle Chancen für Pandur, jedoch nicht so viel zu Beginn der türkischen Ausschreibung. Gestiegen dagagen sind die Chancen für den deutschen Spähradpanzer Fennek. Hier der offizielle Hersteller Link des Pandur: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.steyr-ssf.com/deutsch/index.htm">http://www.steyr-ssf.com/deutsch/index.htm</a><!-- m --> Der modulare Patria Mehrzweckradpanzer AMV (Armored Modular Vehicle) ist die finnische 8x8 Alternative: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.army-technology.com/projects/patria/">http://www.army-technology.com/projects/patria/</a><!-- m --> - Azrail - 25.03.2005 Hmm wieso sind diese Radpanzer für die türk. Streitkräfte vorgshen oder gesagt wieso sind die überhaupt im Boot ich hab gedacht die holen sich im Bereich Radpanzer eigenes Material wie das Gerät von Nurol? - Ayyildiz - 25.03.2005 Wer ist den Nurol ? Eine reintürkische Firma ? Mag ja zum Teil sogar sein aber nicht vergessen, FMC-Nurol wurde nach der Fusion mit FMC/United Defence umbenannt. Mittlweweile heisst das Unternehmen FNNS und dient fast ausschliesslich den USamerikanischen Interessen. Im Übrigen, Mungo, Dingo und Fennek erweisen sich immer mehr als ein Exportschlager ![]() Ähnlich wie Leopard 2 und PzH 2000 in der Vergangenheit. - Skywalker - 25.03.2005 @Azrail Hast du vieleicht mit Nurol den RN-94 gemeint den Nurolmakina gemeinsam mit einer rumänischen firma entwickelt hat ? - Azrail - 26.03.2005 Ja ich hab den RN 94 gemeint aber sowie ich es hier mitkriege ist das Ding auch kein eigenes Material. - hawkeye87 - 26.03.2005 :hand: von <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defenseindustrydaily.com/eu/index.php">http://www.defenseindustrydaily.com/eu/index.php</a><!-- m --> Zitat:Turkey May Buy Eurofighters - Savas38 - 28.03.2005 welche alternativen hätte die Türkei für einen Kampfjet? - Ecko - 28.03.2005 @Ayyildiz: Welches Ausschreiben???Ich hatte gehört das BMC entweder(denk mal in Lisenz) entweder Pandur oder AMV baut!!! @Savas38: Rafale,F-15,F/A-18??? - Skywalker - 01.04.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_4-2005/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/HEFT_4-2005/MaaW/maaw.html</a><!-- m --> Zitat:TÜRKEI - saturn5 - 01.04.2005 Zitat:TÜRKEIProbleme mit der Softwareintegration? Das ist aber interesant. - ERIEYE - 02.04.2005 Hi, was ist eigentlich mit dem CCIP geworden? Wurde der Vertrag nun endlich unterschrieben, oder immer noch nicht? - Azrail - 03.04.2005 Weiß eigentlich jemand was neues von dem TF2000 und MIlGEM Projekt das eine soll ja ne neue Fregatte sein und das andere eine neue Korvette,mich würde auch interssieren wie groß die neue Fregatte wird ist sie schon eher über 5000t das somit sie wie die deutsche Sachsen Klasse eher ein Zerstörer ist? - Skywalker - 03.04.2005 @ERIEYE Meines Wissens ist bis jetzt noch kein Vertrag unterzeichnet worden, man will in einer ersten Phase des CCIP-Programm 76 F-16C/D Block/50 + 4 F16C/D der Block/40 Konfiguration updaten. Insgesamt werden in dieser Phase 80 Maschinen upgedated. Nach dieser Phase plannt man die Modernisierung der weiteren F-16C/D von der Block/30/40 Konfiguration. Meines Wissens nach soll der Vertrag noch dieses Jahr abgeschlossen werden. @Azrail Zu dem TF-2000 Projekt das mittlerweile TF-2020 heisst weiss ich das die türkische Marine vorsieht drei AAW Fregatten zu beschaffen. Ich weiss nicht ob die Schiffe in Lizenz gebaut werden sollen oder ob man ähnlich wie bei MILGEM über eine eigene Entwicklung nachdenkt. Zu erwähnen ist das TF-2020 noch nicht Konkret ist. Was das MILGEM Projekt angeht so kann ich sagen das es bisher schon Design-Studien und Modelle zu den geplanten Korvetten gibt. Ingesammt sieht die türkische Marine die Beschaffung von 8 Korvetten + 4 Optionen vor. Der erste Prototyp soll im Jahr 2011 fertiggestellt sein. @Thema Ich bin sehr gespannt ob die türkische Marine in Zukunft die Schnellboote der Kartal-Klasse ersetzen will. Eine Modernisierung dieser Boote ist jedenfalls nicht geplannt, der Rumpf dieser Boote besteht teilweise auch aus Holz. Ich bin der Meinung das die Kartal-Klasse fällig für einen Ersatz ist. Interessant in diesem Zusammenhang ist die Entwicklung der MRTP-55, ob man damit die Kartal-Klasse ersetzen will ? Wer weiss. ![]() Informationen zur Kartal-Klasse: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.turkishnavy.net/kartale.htm">http://www.turkishnavy.net/kartale.htm</a><!-- m --> |