|  | 
| Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) | 
| Re: Russland - Erich - 15.04.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konjunktur/wegen-krim-krise-russische-regierung-fuerchtet-nullwachstum-12897521.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/k ... 97521.html</a><!-- m --> Zitat:Wegen Krim-Krise Re: Russland - Mitleser - 17.04.2014 Wenn das auch nur halbwegs stimmt, sollte das Buch "Aurora" von Robert Harris aufgrund gesteigerter Relevanz mal neu aufgelegt werden : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/europa/sowjetisches-erbe-russlands-umgang-mit-regierungskritikern-12899319.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 99319.html</a><!-- m --> Re: Russland - Quintus Fabius - 17.04.2014 Das stimmt durchaus, aber die Generation welche den Zusammenbruch der UdSSR als Jugendliche erlebt hat kommt heute eben langsam überall nach oben an die Macht und die haben diesen Zusammenbruch nur als Katastrophe erlebt und zugleich nie die negativen Seiten der UdSSR (da sie dafür wiederum zu jung waren). Schon vor Jahren war solches parafaschistisches Denken in Russland absolut üblich und verbreitet. Witzig daran ist, dass man selbst faschistisch ist, der Begriff selbst aber als extrem negativ betrachtet wird. Man ist eher vom Selbstverständnis Nationalbolschewist - eine spezifisch russische Form des Faschismus ohne jeglichen Bolschewismus - welche die Sowjetunion ohne Kommunismus wieder aufleben lassen will. Re: Russland - Erich - 20.04.2014 Russland ist anscheinend verzweifelt auf der Suche nach alternativen (langfristigen) Gasabnehmern - und ist bereit, dafür auf wacklige Forderungen zu verzichten <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/wirtschaft/news/gaspipeline-nach-suedkorea-russland-erlaesst-nordkorea-milliardenschulden-2104619.html">http://www.stern.de/wirtschaft/news/gas ... 04619.html</a><!-- m --> Zitat:Gaspipeline nach Südkorea Re: Russland - Sapere Aude - 21.04.2014 Der russischen Führung ist völlig klar, dass sie das Geld sowieso nie wieder sehen. Also ist es nur logisch, diese Forderungen abzuschreiben, ein nettes Gesicht dabei zu machen und evtl. noch etwas raußzuholen dabei. Die EU macht es nicht anders. Zitat:Russland ist anscheinend verzweifelt auf der Suche nach alternativen (langfristigen) Gasabnehmern - und ist bereit, dafür auf wacklige Forderungen zu verzichten Absolut normaler Vorgang und diese Interpretation schlägt übers Ziel hinaus. Verzweifelt ist man sicher nicht. Re: Russland - Erich - 21.04.2014 der russischen Wirtschaft scheinen die Sanktionen allerdings tatsächlich etwas mehr Probleme zu machen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/?config=articleidfromurl&artid=127137243">http://www.welt.de/?config=articleidfro ... =127137243</a><!-- m --> Zitat:14:04 Krim-Krise<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article127157248/Finanzkrieg-loest-in-Russland-eine-Kauf-Panik-aus.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... k-aus.html</a><!-- m --> Zitat:16:57 Re: Russland - Erich - 27.04.2014 Ist das nach der jahrelangen "BRIC-Hype" jetzt ein "pfeifen im Wald"? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article127357224/Russlands-Wirtschaft-wird-massiv-ueberschaetzt.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article12 ... aetzt.html</a><!-- m --> Zitat:15:21 Re: Russland - Erich - 01.05.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/russische-machtpolitik-putins-bilanz-12916355.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 16355.html</a><!-- m --> Zitat:Russische Machtpolitikund konträr dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/ukraine-krise/02b8z0i-gross-schoen-unbesiegbar-russische-patriotismus-kehrt-zurueck#.hero.Kommt%20die%20%22Sowjetunion%2020%22?.558.185">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... 2?.558.185</a><!-- m --> Zitat:01.05.2014, 17:20 UhrIch behaupte mal: "SU 2.0" wäre der Traum vieler Russen, die großrussische Ideale haben. Gleichzeitig wird die politische Härte, mit der dieses Ziel durchgesetzt werden soll, zu entsprechenden Wirtschaftssanktionen führen - und damit zum Zusammenbruch einer großrussischen Wirtschaft. Die gewaltsame Expansion hat also dem Keim des Scheiterns schon implantiert. Re: Russland - srg - 06.05.2014 Erich schrieb:Ich behaupte mal: Was sollen die Sanktionen denn groß nützen. Europa wird dabei zuerst die Puste ausgehen, vorallem wenn es ab Herbst kein Gas mehr aus Rußland bekommt. Re: Russland - Sapere Aude - 06.05.2014 srg schrieb:Was sollen die Sanktionen denn groß nützen. Europa wird dabei zuerst die Puste ausgehen, vorallem wenn es ab Herbst kein Gas mehr aus Rußland bekommt. Ja selbstverständlich. Europa ist ja auch ein wirtschaftliches Nichts gegen Russland und Gas ist schließlich der Motor der unsere Wirtschaft antreibt und den Wohlstand überhaupt erst möglich macht. Nachdem Russland das einzige Land ist, das Gas besitzt, wir auch keine Vorräte haben und es also auch keine Alternative zum russischen Gas gibt, hat Europa ja gar keine Optionen. </Ironie > Sag mal srg, wie kommst du immer auf so abstruse Gedanken? Wo liest man sich sowas an? Wie kommst du auf den Gedanken, dass bei wirtschaftlichen Sanktionen Russland am längeren Hebel sitzt? Hast du dich schon mal hingesetzt, dir die einzelnen Wirtschaftsdaten der Länder angeschaut und deren Wirtschaftsleistung aufgeteilt in einzelne Bereiche? Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass Russland, ohne selbst großen Schaden zu nehmen, auf wirtschaftlicher Ebene in diesem Konflikt viel bewirken kann. Schau dir doch bitte mal an, wer Gas exportiert, wo Gas als Vorkommen existiert und wie viel Deutschland auf Vorrat hat. Zitat:<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Gasreserve">http://de.wikipedia.org/wiki/Gasreserve</a><!-- m --> Zitat:http://www.rp-online.de/politik/wirtschaft-zur-krim-krise-gasvorraete-reichen-drei-monate-aid-1.4094591 40% kommt aus Russland. Den Schluss darauß kann jeder selber ziehen.... Das Gas-Argument dient lediglich als Vorschub und als Rechtfertigung für die Politik um etwas besonnen reagieren zu können. Auch hinsichtlich der Forderungen aus anderen Ländern, die stärkere Sanktionen fordern. Irgend ein Argument braucht man ja, um mit angezogener Handbremse in der Außenpolitik herzumzufahren. Re: Russland - srg - 06.05.2014 Onto schrieb:srg schrieb:Was sollen die Sanktionen denn groß nützen. Europa wird dabei zuerst die Puste ausgehen, vorallem wenn es ab Herbst kein Gas mehr aus Rußland bekommt. Wenn Rußland den Gashahn zudreht wird die EU mehr Probleme bekommen, als Rußland durch westliche Sanktionen. Fast alles was Rußland braucht kann es auch in China kaufen. Das vergessen die Sanktionsbefürworter hier nur gerne zu erwähnen. Die paar Wochen Gasreserve werden Deutschland fast nichts nützen, denn der Rest der EU wird mit am Tropf hängen und der große Katzenjammer wird beginnen. Zusätzlich muss dann noch die Ukraine versorgt werden. Sollte es überhaupt möglich sein binnen weniger Monate die Gasversorgung über andere Quellen zu gewährleisten, so wird sich der Gaspreis bis dahin sicher mehr als verdoppelt haben. Bin mal gespannt wie der Durchschnittsbürger dumm aus der Wäsche schaun wird, wenn sich die Heizkosten im Winter 2014/15 verdoppeln werden. Re: Russland - Sapere Aude - 07.05.2014 srg schrieb:Wenn Rußland den Gashahn zudreht wird die EU mehr Probleme bekommen, als Rußland durch westliche Sanktionen. Fast alles was Rußland braucht kann es auch in China kaufen. Das vergessen die Sanktionsbefürworter hier nur gerne zu erwähnen. Die paar Wochen Gasreserve werden Deutschland fast nichts nützen, denn der Rest der EU wird mit am Tropf hängen und der große Katzenjammer wird beginnen. Zusätzlich muss dann noch die Ukraine versorgt werden. Sollte es überhaupt möglich sein binnen weniger Monate die Gasversorgung über andere Quellen zu gewährleisten, so wird sich der Gaspreis bis dahin sicher mehr als verdoppelt haben. Bin mal gespannt wie der Durchschnittsbürger dumm aus der Wäsche schaun wird, wenn sich die Heizkosten im Winter 2014/15 verdoppeln werden. Ich habe schon mal geschrieben, dass das völliger Humbug ist, da China die Waren nicht freiwillig und ganz ohne Kosten durchwinken würde und es sich daher wie ein Importzoll für Russland auswirken würde. Soll heißen, die Waren werden spürbar teurer. Außerdem besitzt weder China noch Russland die Infrastruktur um alle Waren von einen Tag auf dem anderen über den asiatischen Landweg durchzuwinken. Des Weiteren besitzt China auch nicht die Waren, die Russland für die Modernisierung ihres Landes brauchen. Diese müssen sie auch kaufen und zwar bei den westlichen Staaten. China würde Russland diesen Dienst teuer bezahlen lassen, wenn sie wirklich den Mittelsmann spielen sollten. Alleine der Gedanke, dass ein Land seinen Import zum großen Teil über ein anderes Land als Zwischenhändler abwickelt ist absoluter Unsinn. China und Russland sind auch nicht die dicksten Freunde. China schielt mit einem Auge nach Norden auf gewisse rohstoffreiche Vorkommen und die russischen und chinisischen Interessen sind nicht zu 100% im Einklag was die Zukunft des asiatischen Kontinents betrifft. Man sollte deren Beziehungen nicht überbewerten. Auch wenn diese zwei Länder gerne mal das ein oder andere Militärmanöver miteinander durchführen. Du überschätzt die Möglichkeiten Russlands maßlos. Vorallem aus wirtschaftlicher Sicht. Wenn Russland den Gashahn zudreht, geht ihnen auch viel Geld verloren. Zitat:Top 5 Products exported by Russia Crude Petroleum (37%), Refined Petroleum (17%), Petroleum Gas (13%), Coal Briquettes (2.6%), and Raw Aluminium (1.5%) <!-- m --><a class="postlink" href="http://atlas.media.mit.edu/profile/country/rus/">http://atlas.media.mit.edu/profile/country/rus/</a><!-- m --> Das Produkt "Gas" macht eben mal so 67% des gesamten russischen Exports aus. Wenn du wirklich glaubst, Russland sitzt am längeren Hebel und hat wirtschaftlich gesehen, mehr Möglichkeiten in diesem Konflikt, dann bist du gewaltig auf dem Holzweg. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Organisation_f%C3%BCr_wirtschaftliche_Zusammenarbeit_und_Entwicklung">http://de.wikipedia.org/wiki/Organisati ... ntwicklung</a><!-- m --> Das sind die Mitgliedsstaaten der OECD. Du denkst wirklich, dass diese Länder sich von Gas (!) erpressen lassen? Vorallem mit der wirtschaftlichen und monetären Kraft die dahinter steckt? Gas gibt es auch wo anders. Russland hat kein Monopol drauf. Auf sehr viele Dinge haben aber die OECD-Staaten das Monopol. Gas ist kein Öl. Vergiss das nicht. Russland hatte seine Gelegenheit die Bipolarität aufrechtzuerhalten. Aus Mangel an "Wettbewerbsfähigkeit" haben sie diese Position verspielt. Nun muss das Land mit den Konsequenzen zurechtkommen. Was man davon halten mag, sei jedem selber überlassen. Aber wo ein Machtvakuum entsteht, werden Rollen neu verteilt und Akteure müssen sich den neuen Gegebenheiten anpassen. Alleine deine Forderung, dass Deutschland in eine Allianz mit Russland und China eintreten sollte, lässt vermuten, dass eine völlige Fehleinschätzung der politischen Möglichkeiten und der einzelnen gesellschaftlichen/wirtschaftlichen Räume vorliegt. Versteh mich nicht falsch, ich bin auch kein Freund der USA. Ich sehe vieles immens kritisch und ich bin über das zurückhaltende Verhalten bei gewissen Dingen unserer Regierung nicht sehr erfreut. Sei es NSA-Skandal, Transatlantisches Freihandelsabkommen, usw. Aber es hat auch seine positiven Seiten, wenn man immer eine große Bulldogge an seiner Seite hat, die die Drecksarbeit für einen erledigt und bei vielen Dingen das Szepter schwing und man sich etwas zurücklehnen kann. In einem anderen Bündniskonstellation, wäre das gemütliche Rumsitzen sicher nicht in solch einem Maße gewährleistet. Re: Russland - srg - 07.05.2014 @onto, du musst die Chinesen und Russen für maßlos dumm halten. China kennt seinen Feind genau, er trägt den Namen USA. Damit haben Rußland und China eine Gemeinsamkeit, die andere Kleinigkeiten vergessen lässt, denn die USA versucht seit geraumer Zeit beide Länder einzukreisen. Auch täuscht du dich über die Wichtigkeit westlicher Importe Richtung Rußland. Die Russen können fast alles zu ähnlichen Preisen auch über China beziehen, glaube es oder lass es eben. Aber selbst im Extremfall würde die russische Nation wesentlich mehr Entbehrungen aushalten, wie die westliche Welt es auch nur ansatzweise verkraften würde. Hinzu kommt, dass die westliche Welt vollkommen überschuldet ist, während Rußland auf gut 500 Mrd. Devisenreserven sitzt. In den nächsten Wochen wird Rußland vermutlich in die Ostukraine einmarschieren und die überwiegens russischlastigen Gebiete inclusive Odessa per Abstimmungen annektieren. Der Westen wird rumheulen, Sanktionen verschärfen und am Ende die Kröte kleinlaut schlucken und die Sanktionen wieder aufheben, nachdem die eigene Wirtschaft abgewürgt ist. Die Westukraine wird derweil im Chaos versinken, weil sich Nationalisten und EU-Befürworter gegenseitig aufreiben werden. Re: Russland - Sapere Aude - 07.05.2014 Zitat:du musst die Chinesen und Russen für maßlos dumm halten. China kennt seinen Feind genau, er trägt den Namen USA. Damit haben Rußland und China eine Gemeinsamkeit, die andere Kleinigkeiten vergessen lässt, denn die USA versucht seit geraumer Zeit beide Länder einzukreisen. Das dachte schon mal eine größere Mehrheit auf dem Planeten, bis ihnen der Konflikt zwischen China und Russland 69 die andere Seite gezeigt hat. Hast du bei China angefragt? Wie kommst du auf die Auffassung, dass sich China auf die Seite der Russen schlagen würde. China würde mehr dadurch verlieren, als sie jemals gewinnen könnten. Wenn ich China wäre, würde ich die Füße still halten, mich größten Teils raußhalten (wie es ja auch der Fall ist) und meine eigenen Ziele in diesem Chaos umsetzen. Russland wäre bei einer verschärften Situation nur ein Klotz am Bein. Da müsste schon einiges schief laufen, dass China sich so gegen den Westen stellt. Mit den jetzigen Plänen der chinesischen Regierung, ist es ein sehr unwahrscheinliches Szenario. Zitat:Auch täuscht du dich über die Wichtigkeit westlicher Importe Richtung Rußland. Die Russen können fast alles zu ähnlichen Preisen auch über China beziehen, glaube es oder lass es eben. Wo bekommen sie sonst die Maschinen, Chemie, Hard- und Software und etliche andere High-End-Systeme her? Achja richtig aus China. Mit etlichen Jahren Verzögerung, nachdem die Chinesen es selber nachgebaut haben. Aber die Sachen laufen dann auch nur in mangelnden Umfang, weil man sich natürlich nicht das Know-How aneigenen konnte, da Dinge zerlegen und selber nachbauen nicht die eigene Forschung usw. ersetzt. Im Übrigen ich glaube es nicht, da es jeglicher Lehre widerspricht, die ich genossen habe und zum Teil immer noch genieße. Vieles was du sagst ist dürftig formuliert und ohne eigene Argumentation. Es gleicht gewissen Parolen aus einigen Lagern, aber wenn man dann genau nachfragt, bleibt die Enttäuschung bei näherer Betrachtung und eine gewisse Logik lässt sich dennoch nicht erkennen. Ich persönlich freu mich immer über halbwegs durchdachte Ansätze. Außerdem entspricht es auch nicht meiner Auffassung über die Mentalität des Menschen. Dein Ansatz scheitert schon in der Theorie, da selbst unter sehr gut befreundeten Staaten wenig bis nichts umsonst ist. Ganz zu Schweigen von der Praxis und Umsetzbarkeit eines solchen Vorhabens. China kann auch nicht zaubern und hat selber genug eigene Probleme, als sich um das kränkelnde Mütterchen Russland zu kümmern. Zitat:Aber selbst im Extremfall würde die russische Nation wesentlich mehr Entbehrungen aushalten, wie die westliche Welt es auch nur ansatzweise verkraften würde. Muss sie ja auch im Ernstfall, da sie einer Macht gegenübersteht, an die sie nicht in geringster Weise herankommen. Wirtschaftlich gesehen. Militärisch auf langen Zeitraum auch. Die westliche Welt wird verhältnismäßig glimpflich davonkommen. Wirtschaftliche Sanktionen treffen manche Länder sicher schmerzhaft. Der Untergang ist es sicher nicht. Und es stehen zumindest Lösungen im Raum, die realitätsnah und zeitnah eine gute Option sind. Zitat:Hinzu kommt, dass die westliche Welt vollkommen überschuldet ist, während Rußland auf gut 500 Mrd. Devisenreserven sitzt. Und bei wem ist die westliche Welt verschuldet? Zum Großteil bei sich selber. Denk mal drüber nach... Und mit den 500 Mrd. machen sie was? Nur weil du Geld hast, musst du es auch als Druckmittel einsetzen können. Mal nebenbei die 500. Mrd verpuffen etwas gegen die monetären Möglichkeiten die die OECD-Staaten haben. Im Übrigen, auch wenn der Westen auf dem Papier verschuldet ist, sollte man auch gewisse Unternehmen (wie z. B. Fonds) nicht außer Acht lassen. Da liegt genug Kapital rum, das Potential hat. Wenn man westliche Währungen und Wirtschaftssysteme attackiert, kommt sehr viel Geld bei sehr sehr reichen Menschen ins Wanken. Die haben kein Interesse, dieses Geld zu verlieren. Die haben ihre Strukturen alle, bzw. sehr große Teile davon, in westlichen Staaten verankert. Die lassen es mit nichten zu, dass jmd. mit lächerlichen 500. Mrd durch die Luft wedelt und ihnen ihren Teil des Kuchens streitig macht. Abgesehen davon, sind 500. Mrd. ein Witz. Es gibt Fonds mit etlichen Billionen. Wenn Russland diesen Kurs fährt, werden alle westlichen Staaten ihren Einfluss in allen Institutionen auf dieser Erde gültig machen um Russland wirtschaftlich zu schaden. Und der Rest der Welt wird sich nicht dagegenstellen. China erst recht nicht. Die haben viel zu viel eigene Probleme und wollen ihr Land selber modernisieren. Die verscherzen es sich nicht wegen Russland. Auch wenn ich nichts davon halte, einfach eine Zahl im Zusammenhang bei Devisen einfach in den Raum zu werfen, da ein großer Devisionbestand an sich nichtsaussagend ist, rechne doch mal die Devisien der westlichen Staaten gegen   Zitat:In den nächsten Wochen wird Rußland vermutlich in die Ostukraine einmarschieren und die überwiegens russischlastigen Gebiete inclusive Odessa per Abstimmungen annektieren. Und wird sich im Hinterzimmer die Hände reiben. Nach Außen mag es wie eine Niederlage wirken, aber Russland hat einen Teil seiner Legitimation verspielt und hat sich selber einen weiteren Schritt in die Isolation getrieben. Du musst den Westen auch für sonderlich dumm halten. Es gibt Gründe, warum manche Systeme mehr zu sagen haben als andere. Die westlichen Staaten stellen ca. 60% der Wirtschaftskraft auf diesen Planeten. Russland hatte 2013 ca. 2,85% Anteil an der gesamten Wirtschaftskraft auf diesen Planaten. Wie du nur glauben kannst, Russland könnte wirtschaftlich wirklich im Falle des Falles wirkungsvolle Optionen haben... Re: Russland - Quintus Fabius - 07.05.2014 Onto: Zitat:Außerdem besitzt weder China noch Russland die Infrastruktur um alle Waren von einen Tag auf dem anderen über den asiatischen Landweg durchzuwinken. Da ich die Gegend gut kenne - insbesondere den Fernen Osten Russlands - kann ich zumindest auf das rein theoretische Potential hier widersprechen: Es wäre durchaus möglich da de facto alles dort zu transportieren, wenn es denn da etwas zu transportieren gäbe. Auch unterschätzt die bereits jetzt hier fließenden Warenströme und zwar nicht nur aus China: es fließen auch Massen von Waren aus Südkorea und Japan über Vladivostok bzw die Transsib, oder über chinesische Häfen und dann per Zug quer durch die Mongolei, wobei der Gros dieser Waren zur Zeit nach Zentralasien geht und von den Ländern dort aufgesogen wird. Umgekehrt exportiert Russland Rohstoffe wieder in Richtung Osten. Viele dieser Warenströme werden meines Wissens nach nicht erfasst weil sie illegal erfolgen (beispielsweise gigantische Mengen an illegal in Russland geschlagenem Holz die nach China gehen oder gebrauchte japanische Autos die sich in Vladivostok in den Himmel stapeln und alle ohne Papiere und ohne Zoll rein kommen. Die theoretisch verfügbaren Kapazitäten sind hier aber noch lange nicht erreicht, zudem gibt es mehrere große Infrastrukturprojekte in der Region, insbesondere in der Mongolei. Dort sollen die Eisenbahnkapazitäten wegen der dort jetzt startenden riesigen Bergbauprojekte gewaltig ausgebaut werden. Auch mit deutschem Geld (Operta). Also in Bezug auf die reine Transportkapazität wäre es möglich, was aber natürlich sagt, dass es wirtschaftlich möglich oder sinnvoll wäre. |