|  | 
| Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) | 
| Re: Russland - Erich - 19.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/sanktionen-rosneft-chef-droht-mit-eskalation-des-konflikts-a-959528.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 59528.html</a><!-- m --> Zitat:Westliche Sanktionen gegen Russland: Rosneft-Chef rechnet mit Eskalation des Konflikts Re: Russland - phantom - 19.03.2014 Russland ist aufgrund der Atomwaffen ein hochgefährliches Land ... wie auch die USA, ein falscher Führer und es kann schlimme Auswirkungen haben. Die USA sind hingegen ein viel demokratischeres Land wo man den Präsidenten auch einen Idioten schimpfen kann, ohne dass man gleich verschwindet. Aber man sieht auch an der damaligen Bush-Regierung, dass trotz guter parlamentarischer Kontrolle, Dinge wie fingierte Beweise für einen Kriegseintritt möglich sind. Und wirklich stoppen kann man keine Atommacht (mit Interkontinentalraketen). Zumindest nicht in Staaten wo der Einfluss gering ist, respektive jetzt in dem Fall die Ukraine kein NATO-Mitglied ist. Ich könnte mir vorstellen, dass auf diese Weise noch einige ehemalige Staatsgebiete und heute souveräne Länder von den Russen verspeist werden. Die Rhetorik lässt nichts Gutes vermuten. es klingt vielleicht albern, aber haben nicht auch die Nazis die olympischen Spiele dazu benutzt, die Einheit des Volkes auf ein Neues Level zu heben. All die positiven Gefühle die man mit so einem Anlass verbinden kann, werden dann so verdreht, dass man primär alles dem tollen Volk, Land, Einzigartigkeit ... Übermensch huldigt. Nationalstolz ist aus meiner Sicht das Gefühl, mit dem sich am besten der Verstand des Mobs abstellen lässt ... auch hochgradig gefährlich. Dem wird ja heute immer mehr gehuldigt, halte ich für eine sehr bedenkliche Entwicklung. Man sollte sich immer wieder vor Augen führen, wie simpel die Masse unter den Aspekten zu manipulieren ist. Re: Russland - Schneemann - 19.03.2014 @Erich Zitat:Sorry, das sagen zu müssen - aber es erinnert mich an die Angliederung Österreichs und des Sudetenlandes an das Reich. Haben wir mit einer Akzeptanz dieser Annexion ein weiteres "Münchner Abkommen" vom 30. September 1938 ???Nein, haben wir nicht, zumindest denke ich dies. Erstens sind solche Vergleiche immer problematisch, aber man könnte es so versuchen zu kanalisieren, dass man fragt, ob sich denn die Geschichte unter anderen Vorzeichen wiederholen würde? Und hier würde ich auch mit "Nein!" antworten, da zweitens im Gegensatz zu München der Westen in der Krimfrage nicht bereit ist, ohne Konsequenzen eine "Heim ins Reich!"-Aktion einer Großmacht X hinzunehmen. 1938 gab es ja weder Sanktionen noch Truppenverlegungen (vgl. derzeitige Kampfjet-Verlegungen und Marinemanöver), man nickte es schlicht ab, während Mussolini einen sinnlos-hektischen Vermittlungs-Randakteur mimen durfte. Indessen jedoch ist deine Frage dennoch nicht unberechtigt, weil man fragen könnte, wie weit man gehen würde/sollte, um eine Annektierung noch aufhalten zu können? Antwort: Quasi kann man es ohne offenen Krieg wohl nicht mehr aufhalten. Und dann wäre die Frage: Den großen Zusammenprall riskieren wegen einer isolierten Halbinsel - wenn die Türkei den Bosporus schließt, dann nützt auch die schönste Basis auf der Krim herzlich wenig - im Schwarzen Meer? Ich bin sicher kein Appeaser, aber ich möchte auch nicht vorschnell nach einem Waffengang rufen - Kriege lassen sich leider zu leicht beginnen, aber sie sind nur sehr schwer wieder einzudämmen, vor allem weil die beteiligten Protagonisten die nachfolgenden Friktionen - vor allem auch im Völkerkonglomerat Ukraine - überhaupt nicht überschauen könn(t)en. Oder, frei nach Clausewitz: Kein Plan hat über den ersten Schuss hinaus großen Bestand... Schneemann. Re: Russland - Erich - 21.03.2014 dann bleiben wir bei Sanktionen - die wirken aber erfahrungsgemäß allenfalls (!) nach sehr sehr langer Zeit. Iran, Kuba, Südafrika unter Apartheit .... man muss sich nur umschauen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/eu-sanktionen-gegen-russland-an-putins-machtzentrum-vorbeigezielt-1.1918757">http://www.sueddeutsche.de/politik/eu-s ... -1.1918757</a><!-- m --> Zitat:21. März 2014 16:48also zurück zu Sanktionen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/ukraine-krise/08b5k98-ukraine-krim-krise-sanktionen-wladimir-putin-eu-usa-visa-oligarchen-russland#.hero.Was%20Russland%20wirklich%20wehtut.620.181">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... ut.620.181</a><!-- m --> Zitat:21.03.2014, 16:47 Uhr<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/krim-krise-sanktionen-gegen-banken-rossija-und-smp-a-960093.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 60093.html</a><!-- m --> Zitat:Sanktionen gegen russische Banken: Angriff auf Putins Finanzzentrum Re: Russland - Nightwatch - 21.03.2014 Das was jetzt verhängt wurde sind doch Alibisanktionen. Die schaden Russland und Putin nicht merklich. Das ist dann auch das große Problem. Russland wird einen extrem geringen Preis für die Krim zahlen und Putin mit einem machtpolitischen Manöver durchkommen, das noch vor nem Jahr jeder ins Reich der Fantasie verwiesen hätte. Und wir verzichten dann auch noch auf jeden Abschreckungseffekt. Wer sagt uns denn das er jetzt da stehen bleibt? Was machen wir wenn er weiter macht, heute, morgen, in einem Jahr in fünf Jahren? Putin hat da Geister wieder geweckt die wir in Europa nach zwei Weltkriegen nur mit viel Müh und Not unter dem Damoklesschwert der totalen nuklearen Vernichtung begraben konnten. Kann das ohne Folgen bleiben? Es gibt in Russland auch durchaus noch radikalere Kräfte als Putin. Was ist wenn dort jetzt die Nationalisten im Kreml erstarken und dann irgendwo die Nächste Krise ausgebrochen wird? How about Transnistrien? Wo ziehen wir die Rote Linie? Verlassen wir uns darauf, dass Putin die Nato Ostgrenze akzeptieren wird? Heute und auch noch übermorgen? Was ist wenn er es nicht tut? Wir kriegen nicht mal halbwegs ordentliche Sanktionen gebacken aber Obama und Merkel marschieren dann für Ostestland? Jeder weiß das diese Vorstellung lächerlich ist. Aber das heißt noch lange nicht, dass wir auch noch alles dafür tun müssen um Putin von unserer eigenen Schwäche zu überzeugen. Müssten wir jetzt nicht das Gegenteil machen und viel massiver reagieren um die Glaubwürdigkeit der Nato Abschreckung aufrecht zu erhalten? Das ist viel wichtiger als irgendwelche Sanktionen! Wir brauchen klare politische Positionen und wir müssen danach Handeln. Sonntagsreden reichen nicht, der Verweis auf den Natovertrag reicht nicht. Wir brauchen mittelfristig eine deutlich größere Präsenz von Natotruppen in Osteuropa und vor allem im Baltikum. Wir müssen abseits der Baltic Air Policing Operation darüber nachdenken ob es Sinn macht und militärisch nötig ist, Bodentruppen auf dem Baltikum zu stationieren. Ich hielte da drei Panzergrenadierbataillone in den drei Ländern als Demonstration politischer Entschlossenheit und militärischer Stolperdraht für eine gute Idee. Zudem brauchen wir mehr Manöver in Osteuropa, auch in größerer Stärke und mit verbundenen Waffen. Viel wichtiger ist aber noch, dass Europa sich jetzt rüstungs- und geostrategisch endlich aufraffen muss. Es kann nicht angehen das wir allein auf die Amerikaner setzen wenn die nur in den Pazifik schauen und wir die Politik der totalen Abrüstung weiterfahren. Das heißt wir müssen jetzt wieder an die Rüstungshaushalte ran. Im Kalten Krieg stemmte Europa gut und gerne die Hälfte der Verteidigungsausgaben der Nato. Nach all den Friedensdividenden der Neunziger sind wir jetzt trotz Osterweiterung bei gut einem Viertel angekommen. Das können wir nicht mehr rechtfertigen. Schon grundsätzlich nicht mit dem Rückzug der Amerikaner aus Europa, aber jetzt nach der Krim muss in der Allianz was passieren. Geht aber nicht nur um Geld sondern auch um eine Wiedererlangung / Verbreiterung militärischer Grundfähigkeiten. Wir müssen uns wieder mehr auf die mechanisierte Kriegsführung gegen kriegsfähige und modern ausgerüstete Gegner einstellen anstatt nur auf robustes Nation Building zu setzen. Wir brauchen ganz besonders in Deutschland nicht nur Breite sondern auch Tiefe, Durchalteffähigkeit und Quantität um Handlungsfähigkeit zu sein damit wir es nicht sein müssen! Das Ende des Afghanistaneinsatzes würde uns da sehr entgegen kommen. Leider Gottes fehlt es dazu in Berlin nahezu komplett an auch nur grundsätzlichen Geopolitischen Sachverstand. Außer Russlandverstehen kommt da garnix. Ein Lichtblick dabei ist der Natogeneralsekretär, der in seiner jüngsten Rede ein paar vernünftige Sätze vo sich gegeben hat (siehe http://www.nato.int/cps/en/natolive/opinions_108215.htm). Aber hat ja leider nichts zu sagen. Re: Russland - Luetzow - 22.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.20min.ch/ausland/dossier/ukraine/story/War-ihre-Live-Kuendigung-inszeniert--31071302">http://www.20min.ch/ausland/dossier/ukr ... --31071302</a><!-- m --> Das Schweizer Magazin 20min meldet erhebliche Zweifel an der Story mit der RT Journalistin an , die ihr Gewissen endeckt hat. Zitat:War ihre Live-Kündigung inszeniert? Re: Russland - Erich - 23.03.2014 die Krim wird immer mehr an Russland angegliedert <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/annexion-der-krim-putin-verordnet-verwaltung-nach-russischem-recht-12859781.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/anne ... 59781.html</a><!-- m --> Zitat: Annexion der Krim- und die Folgen für Russlands Saatshaushalt werden immer teurer <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/putins-wiedervereinigung-anschluss-der-krim-wird-fuer-russland-richtig-teuer-12859482.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/w ... 59482.html</a><!-- m --> Zitat:Putins „Wiedervereinigung“ Re: Russland - Erich - 25.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/europaeische-union/g7-und-russland-putin-muss-sich-auf-lange-eiszeit-einstellen-12863131.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/euro ... 63131.html</a><!-- m --> Zitat:G7 und Russland Re: Russland - Luetzow - 26.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/news/BRICS-Unterstuetzung-fuer-Putin-2153704.html">http://www.heise.de/tp/news/BRICS-Unter ... 53704.html</a><!-- m --> Zitat:BRICS: Unterstützung für Putin Zitat:Die BRICS-Länder repräsentieren 42 Prozent der Weltbevölkerung und ein Viertel der globalen Wirtschaftsleistung. Die russische Regierung hat bereits angekündigt, die Handelsbeziehungen mit diesen Partnern im Falle von Sanktionen der NATO-Staaten weiter auszubauen. The Voice of Russia weist darauf hin, dass die BRICS-Staaten gemeinsam die Eskalation in Syrien verhindert hätten. BRICS habe für die russische Außenpolitik Priorität. Vielleicht sollte man ab und zu mal seinen Europäischen Blickwinkel verlassen und wahrnehmen das die Welt auch aus anderen Staaten besteht. Es wäre gefährlich deren Interessen zu negieren und zu unterschätzen. Vorallem in unserem eigenen Interesse... Re: Russland - Erich - 27.03.2014 Luetzow schrieb:....hm ... die UNO stimmt auch unter "Europäischem Blickwinkel" ab? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/vollversammlung-ukraine100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/vollve ... ne100.html</a><!-- m --> Zitat:Mehrheit verurteilt Krim-Annexion Re: Russland - Luetzow - 29.03.2014 Die Abstimmung in der UNO hatte mit Russland selbst nichts zutun. Es ging nur darum ob das Referendum der Krim als "rechmässig" angesehen wird. Kein Land mit separistischen Bestrebungen hätte dem zustimmen können und trotzdem hat sich z.B. China enthalten ebenso wie Indien. <!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Crimean_referendum,_2014">http://en.wikipedia.org/wiki/Crimean_referendum,_2014</a><!-- m --> Indien: Zitat:stated "There are legitimate Russian and other interests involved and we hope they are discussed and resolved." Further India made it clear that it will not support any "unilateral measures" against Russian government. "India has never supported unilateral sanctions against any country. Therefore, we will also not support any unilateral measures by a country or a group of countries against Russia." China: Zitat: Foreign Ministry spokesperson Hong Lei said, "China always respects all countries’ sovereignty, independence and territorial integrity. The Crimean issue should be resolved politically under a framework of law and order. All parties should exercise restraint and refrain from raising the tension.” Argentinien: Zitat:The President of Argentina Cristina Fernández de Kirchner, whose nation currently is a non-permanent member of the United Nations Security Council, criticized the United States, the European Union and the United Kingdom stating the hypocrisy that comes from trying to be "guarantors" of the world. Kirchner further stated the double standards of the aforementioned bodies by stating that "a referendum done by Crimea is bad but one done by the 'Kelpers' (the people of the Falkland Islands) is good" in reference to the Falkland Islands sovereignty dispute and its recent referendum in 2013. Karte zum Abstimmungergebnis. <!-- m --><a class="postlink" href="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1e/%D0%A0%D0%B5%D1%84%D0%B5%D1%80%D0%B5%D0%BD%D0%B4%D1%83%D0%BC_%D0%BE_%D1%81%D1%82%D0%B0%D1%82%D1%83%D1%81%D0%B5_%D0%9A%D1%80%D1%8B%D0%BC%D0%B0.svg">http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... %D0%B0.svg</a><!-- m --> 100 von 193 Stimmen für eine Nichtanerkennung der Krimabstimmung ist nicht wirklich so eindeutig. Angenommen ist die Resolution damit natürlich trotzdem. Eine Isolation Russlands daraus zu konstruieren ist allerdings absurd. Das die Parias der Welt gegen die Resolution gestimmt haben ist aber nun wirklich nicht verwunderlich. Wenn man unfair wäre könnte man auch Länder wie den Kongo, Libyen, Saudi Arabien, Somalia, Albanien, Zentralafrika und solche Größen wie : Andorra, Barbados, Kiribati, Samoa, San Marino..usw. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20140328/268135351.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 35351.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands Präsident Wladimir Putin hat befohlen, mit der Übergabe von Waffen und Militärtechnik aus den ukrainischen Krim-Einheiten, die nicht zur russischen Armee gewechselt sind, an die Ukraine zu beginnen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/security_and_military/20140328/268136295.html">http://de.ria.ru/security_and_military/ ... 36295.html</a><!-- m --> Zitat:„Vier internationale Inspektionen gemäß dem Wiener Dokument zu vertrauens- und sicherheitsbildenden Maßnahmen, die im März dieses Jahres auf dem europäischen Teil Russlands unter Teilnahme von Vertretern Lettlands, Deutschlands, der Schweiz, Finnlands, Estlands, Belgiens, Frankreichs und der Ukraine durchgeführt wurden, haben keine ‚aggressiven Vorbereitungen‘ festgestellt sowie keine militärischen Aktivitäten mit Ausnahme der zuvor angekündigten registriert.“ Re: Russland - Erich - 30.03.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/streit-um-die-ukraine-selbst-den-deutschen-traut-russland-nicht-mehr-12870201.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 70201.html</a><!-- m --> Zitat:Selbst den Deutschen traut Russland nicht mehrdas mit dem "nicht mehr trauen" beruht wohl auf Gegenseitigkeit Re: Russland - Erich - 12.04.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/nachrichten/ausland/ukraine-krise/78b79qa-analyse-russland-europa#.hero.%22Russland%20ist%20nicht%20Europa%22.585.147">http://www.gmx.net/themen/nachrichten/a ... 22.585.147</a><!-- m --> Zitat:11.04.2014, 22:52 Uhr Re: Russland - Erich - 13.04.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article126890615/Warum-wir-Russland-nicht-begreifen.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... eifen.html</a><!-- m --> Zitat:12:26 Re: Russland - Erich - 14.04.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/krise-in-der-ukraine-putins-zerstoererisches-werk-1.1937417">http://www.sueddeutsche.de/politik/kris ... -1.1937417</a><!-- m --> Zitat:14. April 2014 17:58 |