![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
|
- Cyprinide - 21.02.2005 Zitat:RedBeret posteteDas macht mich nun aber wirklich stutzig! Wenn Panzer in der Türkei ja ach so sinnlos sind - wieso hält man sich dann eine der numerisch größten Panzerarmeen mit über 4000 Panzern? Das läßt doch nur einen Schluß zu, oder? - Mann will damit bei den Nachbarn einfallen! - weshalb die USA die Türkei besser das nächste mal gleich mti zur Achse des bösen zählen sollte :evil: - Skywalker - 21.02.2005 Turin hat schon einige seiten zuvor klar deutlich gemacht das militärische Vergleiche in einem Thread wo es um die türkischen Streitkräfte geht :ot: sind. Wer sich weiterhin nicht an die Anweisungen der Moderation hält hat mit Ermahnungen zu rechnen. - Objektiv - 21.02.2005 an Cyprinide In einem Punkt hast du mit Sicherheit Recht. Die Türkei ist KEINE Supermacht. Die Türkei ist mit Sicherheit auch kein Fallobst. Wenn ich dich mal zitieren darf (ich darf doch du sagen oder muss ich die Form bewahren): "Das läßt doch nur einen Schluß zu, oder? - Mann will damit bei den Nachbarn einfallen! - weshalb die USA die Türkei besser das nächste mal gleich mti zur Achse des bösen zählen sollte". Du meinst mit Sicherheit mit und nicht mti (Schau mal auch du hast dich verschrieben) :hand: Deine Logik mit der Anzahl der Waffen in diesem Fall die Panzer kann ich nicht nachvollziehen. Die USA verfügt über mehr Panzer, Schiffe und Flugzeuge. Wird Sie deshalb über andere Länder herfallen ? Wenn ja, dann gehört die USA ebenfalls mit zur Achse des Bösen. - Skywalker - 21.02.2005 @Ojektiv Gut argumentiert,:daumen: aber wie gesagt das Thema heisst TR-Streitkräfte und nicht wer ist gut und böse. Das ist hier :ot: - tsssssss - 21.02.2005 Zitat:Objektiv postete:rofl: was ist im irak los? - Helios - 21.02.2005 Anscheinend habt ihr keine Lust mehr über die türkischen Streitkräfte zu diskutieren, dann kann der Thread auch geschlossen werden. - Turin - 11.03.2005 Der Thread ist wegen einer Anfrage wieder offen. Allerdings unter dem Vorbehalt, dass sich alle User an die Forenregeln halten und hier Themen diskutieren, die ausschließlich und direkt die türkischen Streitkräfte betreffen. Sollte jemand es für notwendig halten, hier ot-Diskussionen über das Verhältnis der Türkei zu ihren Nachbarn, den Irak-Konflikt o.ä. zu führen, wird das Konsequenzen haben, sowohl für den User selbst als auch für diesen Thread! Zitat:Savas38 posteteNach meinem Kenntnisstand wird die Planung der Luftabwehr derzeit bzw. seit einiger Zeit etwas vernachlässigt. Ich weiss allerdings nicht genau, inwieweit die Türkei in neue Beschaffungsvorhaben involviert ist. Eine Beteiligung an MEADS zB. wäre vielleicht vorteilhaft. Wenn wer weitere Infos besitzt, nur zu... - Skywalker - 12.03.2005 @Turin Die türkischen Streitkräfte besitzen folgende Bodengestützte Flugabwehrsysteme. - 48 I-Hawk PIP-III Werfer(im zulauf) - 86 Rapier Werfer, wovon 85 auf den BX-1 Standart Upgedated wurden. Im Zulauf sind auch 840 Rapier MK-II Raketen und weitere BX-1 Werfer(im Zulauf) - 72 Nike Hercules Werfer(es gibt Pläne sie in Zukunft durch Arrow-II zu ersetzen.) Die Luftwaffe soll 32 Flugabwehrsysteme vom Typ "KMS Zipkin" erhalten, vom selben Typ soll die Marine ebenfalls 11 Systeme zum Schutz ihrer Landgestützen Einrichtungen erhalten. Weitere 35 "KMS Zipkin" soll das Heer erhalten. Das Heer erhält insgesamt 70 "KMS Atilgan". Die "KMS Zipkin" Plattform ist auf einen "Land Rover 130" montiert der bei Otokar in Lizenz gefertigt wird, Zipkin kann insgesamt 4 Stinger Boden-Luft Raketen verschiessen. Das System "Atilgan" das auf einen modifizierten M-113A2 APC montiert ist kann 8 Stinger-Raketen verschiessen. Beide Systeme wurden vom türkischen Rüstungselektronikkonzern Aselsan entwickelt. Auf dieser Seite sind meine Angaben bestätigt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://warriorsoul.4t.com/">http://warriorsoul.4t.com/</a><!-- m --> Informationen zu Zipkin und Atilgan: - Zipkin <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aselsan.com.tr/msting/zipkin_eng.htm">http://www.aselsan.com.tr/msting/zipkin_eng.htm</a><!-- m --> - Atilgan <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aselsan.com.tr/msting/atilgan_eng.htm">http://www.aselsan.com.tr/msting/atilgan_eng.htm</a><!-- m --> Weiterhin stehen F-16, F-4 und F-5 Geschwader der türkischen Luftwaffe bereit zur Luftverteidigung. Mit dem "Peace Eagle" Projekt das die Beschaffung von 4 AWACS Flugzeugen + 2 Optionen vorsieht werden ebenfalls die Kapazitäten der Flugabwehr der türkischen Streitkräfte verbessert. Die AWACS können mit dem Link-16 Datenlink AMRAAM Raketen von F-16 Kampflugzeugen ins Ziel lenken. Im Rahmen des CCIP Programm sollen die F-16 mit einem Link-16 Datenlink Modem ausgerüstet werden. Die F-16 brauchen dabei nicht bei CAP Einsätze ihr eigenes Bordradar einschalten. Das ULAK Projekt von Tusas von dem ich im Thread türkische Rüstungsindustrie gepostet habe sieht die integration eines Datenlink Modems in dem modernisierten F-5/2000 vor. Die F-5/2000 erhalten dadurch Zieldaten von Luft oder Bodenzielen vom EL/M-2032 Zielradar der F-4E/2020. Die F-5/2000 kann an den Aussenpylonen bis zu 4 Derby BVR oder Python-5 Raketen mitführen. Die F-5/2000 sollen im Kriegsfall zu defensiven Flugabwehraufgaben über türkischen Luftraum bereitstehen. Nähere Informationen zum ULAK Projekt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tusas.com.tr/e-ozgun.htm">http://www.tusas.com.tr/e-ozgun.htm</a><!-- m --> - ChrisCRTS - 12.03.2005 @Skywalker: Weiss du wieso die Turkei immer noch Nike benutzt und nicht etwas moderneres? (bsp Patriot) Einfach vernachläsig oder andere grunde? - Skywalker - 12.03.2005 Zitat:ChrisCRTS posteteOb es einfach nur vernachlässigt wird auch andere Gründe hat, dazu kann ich nicht sagen. Ich lese häufig das sich der türkische Generalstab wie auch manche Politiker gedanken darum machen der Bedrohung durch balistische SS Raketen entgegenzuwirken. Dabei denkt man auch über die Beschaffung von Arrow-II oder PAC-3 nach. Meines Wissens nach soll es mal fast zu einem Vertragsschluss zum Kauf von PAC-3 Systemen gekommen sein, jedoch war die USA nicht bereit Tech-Transfer auf das PAC-3 System zu geben, wodurch der Deal platzte. Bei der Beschaffung moderner ATBM/Langstreckenflugabwehrsysteme gibt auch der Preis zu denken, viele andere Projekte des türkischen Militärs z.B CCIP, AWACS, MILGEM usw. haben ebenfalls hohe Priorität. Ein anderer wichtiger Punkt ist die effektivität solcher Systeme gegen Potentielle ATBM Bedrohungen. In Tests soll Arrow-II nicht gerade erfolgreich Abgeschnitten haben und Patriot hat im GK-III auch versagt. Es ist von Grund auf unmöglich einen Flächendeckenden Schutz vor der Bedrogung durch TBMS in der Türkei zu Gewährleisten wenn man die Grösse des Landes bedenkt, ausser einzelne Städte oder wichtige milit. Einrichtungen. Ein weiterer wichtiger Punkt der die effektivität von Langstreckenflugabwehr für die Türkei in Frage stellt ist die geographische Lage, wenn man bedenkt das ca. 70 - 80% der wichtigen Luftwaffenstützpunkte der türkischen Luftwaffe die es zu schützen gilt, im Zentrum und Osten des Landes beheimatet sind. ![]() - Skywalker - 15.03.2005 Zwar nicht Top-aktuell aber interessant Zitat:Turkey, U.S. Near F-16 Upgrade DealQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=712867&C=airwar">http://www.defensenews.com/story.php?F=712867&C=airwar</a><!-- m --> - Azrail - 18.03.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1986852">http://derstandard.at/?url=/?id=1986852</a><!-- m --> "Türkei an Eurofighter interessiert" Hmm,naja mal abwarten.:misstrauisch: - Snakeshit - 18.03.2005 Wird der Unterhalt der Flugzeuge später nicht teuer ? Ich meine die F-4,F-16 und eventuell wenn es stimmt was in den Nachrichten gepostet wurde 40-80 Eurofighter und später die F-35 ? Ich würde lieber statt die EF zu kaufen in die Luftabwehr investieren. Was würden die 40-80 EF kosten ? - Azrail - 19.03.2005 Naja die EF2000 würden ja eh später kommen und würden ja wahrscheinlich als Luftüberlegenheitsjäger dienen ähnlich die F15 der Isaelis und was die F16 und F4 angeht sind diese eh nur solange da bis der F35 kommt somit würden in 15 Jahren die F35 kommen und die F4,F16 ersetzten und mit den EF2000 somit wieder einer verschlankte Flotte haben. Also in Zukunft würde die Türkei als Arbeitstier die F35 haben und die EF 2000 als Luftkiller. Wie gesagt die Modernisierung der F16 und F4 sind nur zur Überbrückung da,naja eben 15 Jahre noch.Zumindest denke ich das es so ablaufen könnte und damit liege ich schätzte ich nicht so falsch.:frag: - Ayyildiz - 19.03.2005 Wobei die Türken weniger reinrassige Kampfjets bevorzugen, mehr Multirolefighter, die für zwei verschiedene od. beide Aufgaben universell eingesetzt werden können, sprich Luft-Boden u./od. Luft-Luft, d.h. also als Jagdbomber. Den aufgepasst, die Türken sind mindestens an der Tranche II Serie inteserrisert wie die Österreicher, wenn nicht gar Tranche III. Und Tranche ist III ist nun mal für den taktischen Jagdbombereinsatz optimiert und nicht ausschliesslich für die Abfangjagd. Wir erinnern uns zurück. Es gab zwei Gründe, warum vor ein paar Jahren defacto Rafale die Ausschreibung gewann und nicht Eurofighter, nämlich dass die Koreaner einen Jadbomber wollten und nicht ain Abfangjäger. Natürlich weiss ich, dass offiziell dort F-15K von Boeing gewonnen hat aber defacto hat Rafale dort am besten abgeschnitten, weil Rafale als Jagdbomber in der jetzigen Form besser geeignet war als Erurofighter Tranche I und II. Wie gesagt nur als Jagdbomer, nicht als Abfangjäger. Aufgrund des massiven US amerikanischen Drucks (ähnlich wie in Polen mit der F-16) gewann die Auschreibung in S. Korea letzendlich Boeing mit der verbesserten Version des F-15E, also mit F-15K. Bin mal auf die Ausschreibung in Singapur gespannt, denn diese sind dafür bekannt, sich weniger unter Druck setzen zu lassen und waren bei ihren Entscheidungen bisher einigermassen objektiv. Auch die Schweiz könnte spannend werden. Zurück zur Türkei. Die Türken wollen all ihre F-16 der Block 30 Serie verkaufen oder modernieseren. Zusammen mit den ca. 100 modernisierten Fantoms als taktischer Jadbomber wollen sie diese und die in die Jahre kommenden F-16 mit Eurofighter ergänzen. Das JSF-Programm ist sehr umstritten. Es vergeht kein Tag, wo das Programm immer teurer und noch mehr verschoben wird. Die Norweger drohen dem Lckheed Martin immer noch aus dem Programm auszusteigen. Die Türken werden max. 100 Maschinen beschaffen, ich jedoch gehe praktisch von noch weniger aus. Ähnlich wie beim Kampfhubschrauberprogramm od. dem A400M wird man diese Zahlen noch mehr drosseln und Zugeständnisse machen müssen, natürlich aus wirtschaftlichen Gründen. Ausserdem, was kann denn F-35 an Waffen tragen wenn er "möchte gerne stealth" bleiben will ? Zwei Luft-Boden Waffen (z.B. JDAM) und zwei Luft-Luft (z.B. AMRAAM). Das wars. Für grösere Einsätze die Unterflügel und den Rumpf noch zu bestücken ist dabei unumgänglich. Die Türken wollen im Übrigen die CTOL Version des einmotorigen und nicht supercruisefähigen (wie F/A-22 od. Eurofighter) F-35. Im Übrigen hat kein Kampfjet der 3. und 4. Generation ohne Stealtheigenschaften einen niedrigeren RCS Wert, als der Eurofighter. Selbst die kleineren F-16, JAS-39 und Rafale nicht. Nur F/A-22 und F-35 haben niedrigere Radar Rückstrahl Werte, vorausgesetzt, diese werden nur in ihren beschränkten internen Waffenschächten bestückt. Ich hoffe, dass das RAM-Programm von EADS Deutschland, ab der Tranche III auch tatsächlich angewendet wird. Im Übrigen, was die Luftabwehr betrifft. Die Türkei ist nach USA der wichtigste Stinger Nutzerland und entwickelt immer mehr Systeme mit diesen, wie z.B. ATILGAN, ZIPKIN od. BORA. Das im Rahmen des tiefen Flugabwehr (nicht zu vergessen auch die mit dem Feuerleitradar bestückten 35 mm Twin Luftabwehrkanonen und dem grossen redeye Potential). Den Bereich des mittleren FlaRak decken neulich modernisierte Rapier B1X und Hawk. Alles darüber hinaus, also FlaRak mit hoher Reichweite werden alle Nike Hercules Systeme mit Patriot PAC-3 und/od. mit Arrow ersetzt. |