|  | 
| (Allgemein) Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat (/showthread.php?tid=7583) | 
| RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 22.10.2025 Die Artbtl der Brig bekommen eine zusätzliche Batterie welche über zusätzliche aufklärungsmittel (Drohnen im mittleren Reichweitenband ) und Loitering Munition Ausgestattet wird . Das gilt für schwere und mittlere Brigaden. Die Ersatzbeschaffung Pzh2000 wird sich auf nächstes Jahr verschieben und soll im 3 oder 4 Quartal 2027 abgeschlossen sein . RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Broensen - 22.10.2025 (22.10.2025, 14:55)alphall31 schrieb: Die Artbtl der Brig bekommen eine zusätzliche Batterie welche über zusätzliche aufklärungsmittel (Drohnen im mittleren Reichweitenband ) und Loitering Munition Ausgestattet wird . Das gilt für schwere und mittlere Brigaden.Ein erster Schritt in die richtige Richtung. Fehlt nur noch eine andere Erkenntnis: (22.10.2025, 19:30)Broensen schrieb:Aber leider wird die BW das mit der Brigadeartillerie sicher nicht so schnell aufgeben. Zu viele kalte Krieger meinen bei uns, man könnte sich für die Zukunft aufstellen, wenn man einfach nur die Fehler der Vergangenheit rückgängig macht.Soldat und Technik schrieb:...Dagegen kehren die Artilleriebataillone der bisherigen BCT wie bei der U.S. Army zuvor üblich auf die Divisionsebene zurück. Ihr Zusammenwirken mit Drohnen soll dennoch die Effektivität steigern....Wie von Quintus und mir gepredigt: Die Artillerie kann und muss auf die Divisionsebene wandern, um auf dem Drohnen-überfluteten Gefechtsfeld zu bestehen. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 22.10.2025 Warten wir es ab. Wer hätte vor fünf Jahren gedacht das wir Drohnen aus Drucker selber bauen RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Aegrotare - 27.10.2025 Zitat: Germany’s new €377B military wish list link RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Broensen - 27.10.2025 Zitat:a total of 687 Pumas, including 662 combat versionsVon dieser Zahl kann man noch am ehesten Rückschlüsse auf geplante Strukturen vornehmen. Leider wissen wir nicht, ob das ein Rahmen oder ein Fixwert ist. Angenommen, es kommen wirklich 662 zu unseren bereits vorhandenen oder bestellten 387 SPz PUMA hinzu, macht das 1049 ohne Fahrschulexemplare. Umlaufreserve von 40 % abgerechnet, bleiben 749,3. Das wären 17 Bataillone abzgl. eins für Schulen/GÜZ/WTD, also 16. Wir haben zwar 9 aktive PzGrenBtl, davon sind aber 2 fest als mKr eingeplant. Stellt sich also die Frage: Sollen ganze neun PzGrenBtl neu aufgestellt werden oder "nur" sieben und die mKr werden auf die Jäger beschränkt? Die Bestellung der 150 Schakale lässt auf ersteres schließen. Eine Verdoppelung der Panzergrenadiertruppe ist schon'ne Ansage. Strukturell ist dann (inkl. NL) auszugehen von: - 3 PzDv je 1 mKr-Bg und 3 mechBg je 2 PzGrenBtl + 1-2 PzBtl oder - 4 PzDv je 1 mKr-Bg und 2 mechBg je 2 PzGrenBtl + 1-2 PzBtl Zumindest sollten damit weitere mKr-Brigaden hoffentlich vom Tisch sein. In der 3-Div-Struktur könnten sogar X41 sKr bleiben und es kämen nur sieben PzGrenBtl neu hinzu, zzgl. noch min. 2 PzBtl, max. sogar 10. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Broensen - 27.10.2025 Ergänzung: Die mal von hartpunkt veröffentlichte Umlaufreserve von 40% ist schon recht hoch gegriffen. Tatsächlich müsste eine Umlaufreserve aber min. 15% betragen. Davon ausgehend käme man auf 912 verplanbare SPz, also 20 Bataillone zzgl. 2xNL. Das ist mMn zu viel und dürfte daher Gerät für gekaderte Einheiten mit beinhalten. Entweder je Div ein Btl als ErgTrT oder die Bataillone bekommen gekaderte Kompanien, dann ändert sich die Zahl von Pz/Btl. von 44 auf 58. Damit wären wir bei 15 deutschen Bataillonen, also insgesamt 17. Unter Berücksichtigung von X45, das nur 1xPzGrenBtl erhält, ginge das dann strukturell genauso auf wie in meinem Beitrag zuvor. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 27.10.2025 Bisher wurde keine von den abgebildeten Zahlen überhaupt beschafft und nur mit Optionen hinterlegt . Da wir nun schon innerhalb von zwei Woche Die zweite solcher Listen die Rede ist ist die Glaubwürdigkeit schon in Frage gestellt, gerade bei der Summe von 377 Milliarden. Auch hat die erste Liste bisher mit den 25 Mio Vorlagen in großen Teilen ja übereingestimmt. Zum Thema Struktur ist bisher zwar die kästchenkunde ausgeblieben aber wir haben die personalzahlen von offizieller Seite . Diese sind mit 260000 angegeben , wovon 40000 wehrdienstleistende/wehrpflichtige sein werden . Somit bleibt die Zahl von 17000 längerdienende für die ganze Bw. Das Heer ist zwar die größte TEilstreitkraft aber mehr als 10000 Stellen davon wird es auf keinen Fall geben von diesen 17000. die Aufstellung von 9 Pzgrenbtl ist daher wohl unwahrscheinlich , da ja auch 561 skyranger und auch Artillerie in Form von Tomahawk zu Buche stehen. Bisher komplett außen vor sind Flapz Fk . Womit schon alleine die Flugabwehr den größten Posten bekommen wird des personalaufwuchses. Bei neu aufgestellten Brigaden muss der unterstützungsbereich genauso mit wachsen . Auch wenn die personalzahlen wohl nicht erreicht werden sind diese aber nun mal gesetzt und auch nur diese geben uns eine mögliche Struktur vor Wie der Stückpreis von 1,72 Millionen pro Iris-t SLM zustande kommt wäre schon mal interessant zu wissen . Auch die Zahl von weiteren Fk wirft Fragen im Bezug auf den Preis . Mit einem Inflationsausgleich hat das wohl nichts mehr zu tun. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Broensen - 27.10.2025 (27.10.2025, 17:50)alphall31 schrieb: Zum Thema Struktur ist bisher zwar die kästchenkunde ausgeblieben aber wir haben die personalzahlen von offizieller Seite . Diese sind mit 260000 angegeben , wovon 40000 wehrdienstleistende/wehrpflichtige sein werden . Somit bleibt die Zahl von 17000 längerdienende für die ganze Bw. Das Heer ist zwar die größte TEilstreitkraft aber mehr als 10000 Stellen davon wird es auf keinen Fall geben von diesen 17000.Nur passen halt diese Personalzahlen nicht zum kolportierten strukturellen Aufwuchs und -wie du auch feststellst- erst recht nicht zu diesen Beschaffungsplanungen. Mit 10k Soldaten mehr ist doch noch nicht einmal der Aufwuchs nach bisher gültigem Zielbild gedeckt. Da sind neue Aufkl, Fla, Art, Pio, FM und CSS-Verbände ausgeplant, außerdem ein Aufwuchs der LL1 trotz Herauslösung von 31 als KrDispNatKV und die X45. Insofern macht es halt wenig Sinn, sich an einzelnen halbwegs aktuellen Beschlüssen festzuhalten, wenn andere Aussagen diesen entgegenstehen. Das Zielbild gilt auch aktuell, ist aber längst durch die NATO-Planungen überholt, eigentlich schon seit der X45-Entscheidung. 260k inkl. 40k WDL kann auch nicht funktionieren, wenn man davon ausgeht, dass die WDL nur im Heimatschutz einsetzbar sind, so wie bisher vorgesehen. Die wird man schon voll für die regulären Heeresverbände mit einplanen müssen, was aber politisch (Dauer des WD) und hinsichtlich der Ausbildungskapazitäten problematisch wird. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 27.10.2025 Zitat: Nur passen halt diese Personalzahlen nicht zum kolportierten strukturellen Aufwuchs und -wie du auch feststellst- erst recht nicht zu diesen Beschaffungsplanungen. Was den für Beschaffungsplanungen ? Vor ein paar Wochen wurde geschrieben das 1000 Panzer bestellen, weil Politico schreibt sie hätten eine Liste gesehen muss das noch nicht der Realität entsprechen. Genauso könnten 500 Spz in Depots kommen . Selbst eine genehmigte 25 Mio Vorlage die genehmigt wurde heißt noch nicht das wirklich etwas beschafft wird . Und von Regierungsseite gibt es nun mal bisher nur die personalzahlen . Und auch die wehrdienstleistenden/wehrpflichtigen müssen ja in militärischen Verbänden ausgebildet werden nehm ich mal an. Und bei 40000 pro Jahr erfordert das schon mal mehrere Tausend Mann Unterbau die bis jetzt nirgends hinterlegt noch vorhanden wären . Zitat: Mit 10k Soldaten mehr ist doch noch nicht einmal der Aufwuchs nach bisher gültigem Zielbild gedeckt. Da sind neue Aufkl, Fla, Art, Pio, FM und CSS-Verbände ausgeplant, außerdem ein Aufwuchs der LL1 trotz Herauslösung von 31 als KrDispNatKV und die X45 Der Aufwuchs wird ja auch von der Zahl 203000 gerechnet . Das Ziel 203000 ist bis 2031 immer noch gesetzt und ab 2031 beginnt der Aufwuchs auf die 260000. auch die Wehrpflicht wird ja langsam hoch gefahren Der Aufwuchs der LL1 ist schon seit zwei Jahren offiziell vom Tisch . Hatte der InspH damals bekannt gegeben. Es bleibt wie gehabt mit einer 18 monatigen bereitschaftsphase je Verband im Wechsel. Die Brig 45 ist diesem zielbild ebenfalls nicht vorhanden. Aufwuchs an fla und Art ist ja schon ausgeplant. Wir brauchen auch keine größere Truppe an längerdienenden Soldaten , es geht einzig darum Reservisten zu schaffen . Man kriegt das Personal doch heute schon nicht mehr sinnvoll beschäftigt. Was mittlerweile auch zur zweithäufigsten Begründung führt zum verlassen der Bw. Es wäre halt durchaus auch sinnvoll gewesen das BImA mit zusätzlichen Geldmitteln zu hinterfüttern . Auch wenn man für Wehrdienst die Unterbringung in Fertigteiluntwrkünften sicherstellen will gibt es immer noch keine Unterbringung für die vorhandenen Truppe. Es gibt auch weiterhin keine Planung dahingehend etwas zu ändern RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 29.10.2025 Mal die beiden Listen mit Standorten von militärischen Liegenschaften https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundeswehr-932.pdf https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/bundeswehr-militaerliegenschaften-100.html RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Garten-Grenadier - 31.10.2025 Da die Meldung hier untergangen zu sein scheint, anbei einige Highlights der möglichen Standortreaktivierung: - Graf-Stauffenberg Kaserne, Sigmaringen - Bleidorn-Kaserne, Ulm - Patrick-Henry-Village, Heidelberg ( US- Kasernensiedlung) - Fliegerhorst Erding - Fliegerhorst Fürstenfeldbruck - Flughafen Tegel, Berlin - Flugplatz Trollenhagen / Neubrandenburg - Kaserne Cuxhaven - Truppenübungplatz Haltern - JHQ Mönchengladbach (!) - Bergische Kaserne, Düsseldorf - Kaserne Kusel - Kurpfalz Kaserne, Speyer - Kaserne Glücksburg - Marineflugplatz Kiel-Holtenau Auch In Sonthofen bleiben alle Kasernen im Dienst der BW. Einen Schwerpunkt bilden Kasernen in Westfalen hierunter Bielefeld, Paderborn, Herford, Soest und Gütersloh. Hinzu kommen zahlreiche Liegenschaften in den "neuen" Bundesländern. Diese sind mir nochnichtmal als NVA-Standorte bekannt. Vllt auch ehemalige Kasernen der Russen ? RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - kato - 31.10.2025 (Gestern, 10:48)Garten-Grenadier schrieb: Da die Meldung hier untergangen zu sein scheint, anbei einige Highlights der möglichen Standortreaktivierung:"Highlights" in der Liste dürften eher die Blindgänger-verseuchten Flächen sein, bei denen man vor 30 Jahren die Zäune repariert und dann den Schlüssel fürs Tor weggeworfen hat. Sowas wie das Kupfermoor in Schwäbisch Hall. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 31.10.2025 Auch die ganzen Westgruppen Liegenschaften sind sahnestücke in der Hinsicht. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - kato - 31.10.2025 (Gestern, 10:48)Garten-Grenadier schrieb: Diese sind mir nochnichtmal als NVA-Standorte bekannt. Vllt auch ehemalige Kasernen der Russen ?P.S. dazu: In Baden-Württemberg sind die meisten der Flächen in der Liste ex-französische. Dazu sind bei vielen Flächen nur die Namen genannt, unter denen diese bei der Beschaffung (*) gelistet waren, vor allem wenn nur noch Teilflächen im Bestand sind. Als Beispiel der erste Eintrag, die "ehem. Heid-Kaserne" in Achern - die hieß so von 1961 bis 1968. Und der Bima dürfte nur noch ein Gebäude darin gehören. (*) mein Verdacht ist eh, dass das schlicht eine Liste aller Flächen ist die ehemals "für Verteidigungszwecke" beschafft wurden und noch im Bestand sind. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Pmichael - 31.10.2025 Mir ist unklar wieso man über alle einzelne Positionen diskutieren muss, hier wurde ein generelles Stop angekündigt und man wird sich dann die akzeptablen Liegenschaften für eine weitere Nutzung schon raus picken |