![]() |
Kuba - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Kuba (/showthread.php?tid=522) |
- Schneemann - 15.12.2006 Laut n-tv gehen führende US-Geheimdienstler davon aus, dass Kubas Staatschef Fidel Castro alsbald sterben könnte. Vor allem die Tatsache, dass der 80-jährige Diktator seit längerer Zeit keine Auftritte in der Öffentlichkeit mehr absolviert hat, soll ein Indiz dafür sein, dass es gesundheitlich mit "Fidel" bergab geht. Auszüge aus der Meldung: Zitat:USA sind sich sicherHier der Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/744534.html">http://www.n-tv.de/744534.html</a><!-- m --> Naja, warten wir es mal ab. Solche Meldungen, vor allem von den Gegnern Castros lanciert, schwirren ja schon länger durch den Gegend. Schneemann. - Shahab3 - 15.12.2006 Der Maximo Lider ist so oder so unsterblich :baeh: - Erich - 29.03.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,5258618,00.html">http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,187 ... 18,00.html</a><!-- m --> Zitat:aspekteZDF, Sendung vom 30.03.2007 - Cluster - 25.04.2007 Fidel Castro Meets With Chinese Official http://www.guardian.co.uk/worldlatest/story/0,,-6576190,00.html Zitat:HAVANA (AP) - Photographs published in Cuba's party newspaper Saturday showed Fidel Castro meeting and shaking hands with a visiting Chinese Communist Party official, the latest sign the Cuban leader is becoming increasingly active more than eight months after undergoing emergency intestinal surgery. (...) - hunter1 - 20.02.2008 Hmm, Fidel gibt auf und keinen interessierts? :wink: Dann poste ich mal: Zitat:Fidel Castro und das Ende der RevolutionQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/kuba_fidel__1.674218.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 74218.html</a><!-- m --> - hoj - 21.02.2008 hunter1 schrieb:Hmm, Fidel gibt auf und keinen interessierts? :wink: 1: Fiedel gibt nie auf. 2: Fiedel ist schon lange keine treibende Kraft in Kuba. Er wird mehr getragen, wie man es mit Jeltzin getan hat. nur das die Welle unterschiedlicher Meinung war als die in Kuba. - Tiger - 23.02.2008 @hoj Zitat:2: Fiedel ist schon lange keine treibende Kraft in Kuba. Er wird mehr getragen, wie man es mit Jeltzin getan hat. nur das die Welle unterschiedlicher Meinung war als die in Kuba.Du bist der Meinung, das Raul Castro auf Kuba schon längere Zeit mehr wirklichen Einfluss hat als Fidel Castro? Gut möglich. - hoj - 23.02.2008 Tiger schrieb:@hoj Raul Kastro? mehr die Generalität und Parteispitze. - Tiger - 23.02.2008 @hoj Immerhin soll Raul Castro gemeinsam mit Che Guevara eine wichtige Rolle bei der Schaffung des "sozialistischen" Kuba gespielt haben, auch wenn er bei der Abrechnung mit den Schergen des Batista-Regimes von seinem Bruder gebremst wurde. Raul Castro, der seit dem Sieg der kubanischen Revolution bis 1976 Vize-Premierminister war, galt lange als kommunistischer Hardliner - übrigens im Gegensatz zu seinem Bruder Fidel, der stets Nationalist war, aber als Pragmatiker zum Erreichen von nationalistischen Zielen gern auf sozialistische Methoden zurückgriff. Auch eine Art sowjetischer Satellit in der Sowjetunion war Kuba unter Castro nie. Im Gegenteil: Nach dem Sturz des Batista-Regimes kritisierte Fidel Castro die moskau-treue kommunistische Partei von Kuba für ihre Tatenlosigkeit, und später versuchte die Sowjetunion auf Kuba gar mit Hilfe moskautreuer Kommunisten einen Putsch gegen Fidel Castro zu initiieren. Zitat:mehr die Generalität und Parteispitze.Raul Castro war nach 1976 Vorsitzender des Staatsrates und ist schon lange Verteidigungsminister. - hoj - 23.02.2008 Tiger schrieb:@hoj das ändert nicht meine aussage - hoj - 23.02.2008 Raúl statt Fidel Castro – China statt DDR? <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/article1715387/Ral_statt_Fidel_Castro__China_statt_DDR.html">http://www.welt.de/politik/article17153 ... t_DDR.html</a><!-- m --> - hoj - 08.03.2008 Zitat:Das amerikanische Wirtschaftsembargo gegen Kuba bleibt in Kraft. US-Präsident George W. Bush hält auch nach dem Abdanken Fidel Castros als kubanisches Staatsoberhaupt an den Repressionen gegen das kommunistische Land fest. Kuba, wo unlängst Fidels Bruder Raúl offiziell die Macht übernommen hat, habe einfach nur einen Diktator durch einen anderen ersetzt, sagte Bush nach einem Treffen mit kubanischen Dissidenten in Washington. Fidel Castro bestimme außerdem im Hintergrund noch immer die Politik des Inselstaates mit. Die Regierung in Havanna müsse vielmehr einen friedlichen Demokratisierungsprozess anstoßen, fügte Bush an. Dazu zähle etwa, politische Gefangene freizulassen und die Menschenrechte zu respektieren. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/930902.html?080320081041">http://www.n-tv.de/930902.html?080320081041</a><!-- m --> - Wiskhy - 09.03.2008 Zitat "habe einfach nur einen Diktator durch einen anderen ersetzt, sagte Bush nach einem Treffen mit kubanischen Dissidenten in Washington. " Ist doch schon merkwürdig das den USA stört wen irgrndwo ein Diktator ander der Macht ist. Die Liste der Diktatoren die mit Hilfe der USA an die Macht gekommen ist oder geblieben sind ist doch sehr lang. Da reicht doch bloß der Blick nach Südamerika.Oder sogar der Vorgänger von Fidel Castro. Selbst ihre Verbündeten in der Arabieschen Welt( z.B. Saudi Arabien) sind doch noch weit weg von einer Demokratie! - Tiger - 09.03.2008 @Wiskhy Mehr noch: Kuba ist sogar freier als einige Verbündete der USA. Vielleicht nur unwesentlich politisch, aber gesellschaftlich eindeutig. Hätte ein Film wie "Der Tod des Bürokraten" - eine Satire auf Bürokratie und Personenkult - etwa in Marokko oder Saudi-Arabien gedreht werden können? - Erich - 21.07.2008 ich schreib das mal hier rein - weil es letzendlich auch eine politische Entscheidung und Frage ist: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20080721/114525815.html">http://de.rian.ru/safety/20080721/114525815.html</a><!-- m --> Zitat:Stationiert Russland wieder Kampfflugzeuge auf Kuba?ist das eine Wiederholung der alten Kuba-Krise? Die USA stationieren Raketensysteme im unmittelbaren Vorgarten von Moskau (damals war das die Türkei, jetzt kommt das neue System in Osteueropa) und die Russen stationieren dafür auf Kuba ...???? |