![]() |
(See) Die deutsche Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (See) Die deutsche Marine (/showthread.php?tid=1032) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
|
- sorbas2000 - 13.02.2004 Zitat:Merowig posteteMerowig, sorry, dass soll jetzt nicht wirklich persönlich werden aber...ich als Bulgare kann das sagen: Du bist echt zu bemitleiden. Die Schule und Alt-68er Lehrer haben dich einer dermaßen guten Gehirnwäsche unterzogen.... Wenn ich soetwas schon höre: die Franszosen und Briten haben doch Fallis, die können uns doch retten, oder: Deutschland hat keine Interessen im Ausland wie die Franzosen oder Engländer. Schau Dir mal das BSP und den Staatshasuhalt in Deutschland an und da willst Du mir erzählen, Deutschland hätte nicht genug Geld für 2% Wehretat??? Sogar die Polen werden neue 9000t LPD Schiffe bauen, um die NATO zu unterstützen. Dieses ganze Gerede, dass Deutschland zu Militaristisch war und sich lieber auf seine tollen Verbündeten verlassen sollte, anstatt als stärkste Wirtschaftsmacht in Europa und wichtigste Exportnation in der welt eigene Interessen durchzusetzen, bzw. durchsetzen zu können....das erzählen doch nur noch ein paar unwichtige Holländer oder Belgier, wenn sie den Deutschen mal wieder die Klappe verbieten wollen. Dann kommen solche Zwerge wie die Holländer und holen die Nazikeule oder Hitler aus ihren großen Sack....ach was soll's...ich rege mich nur wieder auf. Zitat:Joey T posteteWenn es um die LV geht, dann kannst du die BW gleich ganz abschaffen. Wer soll denn Deutschland noch angreifen? Die NL, Belgier, PL, Schweiz, Össis, Tschechen? Also LV ist eine scheiss Ausrede von Leuten, denen eine gute Gehirnwäsche unterzogen wurde. Mann, Militär ist immer noch dafür da, um Interessen zu schützen und um sie durchzusetzen! Wenn Schröder den Deutschen gesagt hätte, dass wir unsere Interessen durchsetzen müssen, dann hätte die Bevölkerung auch mit gemacht....die deppen machen alles mit, was man ihnen sagt! Man muss nur wissen, wie man es ihnen sagen muss!!! Zitat:Helios posteteSoll ich dir sagen, was unsere Interessen im Ausland wären: z.B. wenn Länder wie saudi Arabien oder Iran gefährlich werden, weil sie Terroristen finanzieren oder Christen zum Tode verurteilen, nur weil sie eine arabische Freundin haben oder eine Bibel im Gepäck...solche Länder in die Schranken verweisen können, das heisst Interessen im Ausland durchsetzen. Wenn im Kongo einer rebelliert und die erdölquellen an sich reisst...warum fliegen die Franzosen wohl sofort hin? Weil dasdie alte Kolonie ist (ok, war belgisch) oder weil man Total Elf ein Standbein schaffen will. Nur die blöden Deutschen kucken immer blöd aus der Wäsche. Aber wozu brauchen wir das böse Militär? - Joey T - 13.02.2004 @ Sorbas 2000 Tolle Rede Mann :baeh: Wenn du ein bisschen mehr Ahnung von deutscher Geschichte hättest, wenn dur dir die Hintergründe dieser Gesellschaft klarmachen würdest, die eben nicht denkt wie in Amerika, England oder anderen Ländern würdest du nicht so einen ******* daherposten. > ![]() Hab keinen Bock ins off-topic abzuwandern, wenn du Lust hast weiter zu diskutieren, dann machen irgendwo einen politischen Thread auf. :motz: Wenn du sagen würdest neue Fregatten müssen her (Ersatz F122), upgrades für die vorhandenen, mehr als nur ein Batch Typ212, K130, MPA etc. und bitte den ganzen Mist nicht wieder 35 Jahre alt werden lassen bevor was neues kommt - einverstanden und keine Wiederrede. Aber dieses "Pseudogroßmachtirgendwoinderweltinteressenvertretengequatsche" geht mir auf den Senkel. Andere Länder sind gut damit gefahren sich aus dem ganzen Mist rausuhalten - und das können wir auch. :hand: - Marc79 - 13.02.2004 @ sorbas2000 Mal sehen du forderst bei einem Haushaltsloch und der Anahme der heutige Wehretat liegt bei 1% BSP (24,$ milliarden Euro) einen Wehretat von knapp unter 50 milliarden Euro und das bei einem Haushalt der aufgrund seiner Schulden schon Verfassungswiedrig ist. Einer Anstehnden Steuerreform (Merz) und dem überschreiten der Maastricht Kriterien. Selbst wenn es so leicht wäre Geld locker zu machen dann käme es in die dutzenden Haushaltslöcher. So soweit waren ich :ot: Selbst wenn wir unseren Etat um die eine oder andere milliarde anheben, so denke ich wäre das letzte wo wir unser Geld hinstecken sollten in irrwitzige Projekte der Marine. Geung U212 A, K130, F124 und die entwicklung von F125 außerdem die Beschaffung von RoRo Schiffen um unsere Truppen wirklich vor Ort zu bringen sind sinnvoll. LPD und die anderen Schiffe, wo man nur kleine Truppenkontigente transportieren kann stehen ganz weit hinten auf dem Plan so zwei Plätze vor einem national entwickleten Aufklärer aller SR71, einem Flugzeugträger oder einem deutschen B1/B2/B52 derivat. Das ist alles :pillepalle:, vor allem sollten wir nicht Enden wie die Briten, die weil sie nicht genug Materiall haben hiren Soldaten keine Schutzwesten geben. - Sophie X - 13.02.2004 @Joey T, wie hat doch der große Staatsrechtler Carl Schmitt sinngemäß so treffend formuliert: Nur weil ein Volk beschließt, sich aus der (Welt-)Politik zu verabschieden, heißt das noch lange nicht, daß das (Welt-)Politische verschwindet; es verschwindet nur ein schwaches Volk! Wenn ich mir hier das heutige deutsche Volk so ansehe, hätte Schmitt über uns geschrieben haben können. Wollen wir nicht verschwinden, brauchen wir nun einmal gewisse Instrumente, um in der (Welt-)Politik mitmischen zu können, und dazu gehört eben auch eine schlagkräftige Marine. MfG Sophie X - Joey T - 13.02.2004 @Sophie X Wo steht denn geschrieben, daß man in der Weltpolitik mitmischen soll / muss ? Wer bestimmt das oder hat das angeordnet ? Und wieso sollten ein oder zwei LPD`s es ermöglichen auf einmal in der Weltpoltik mehr Gewicht zu bekommen ? Zitat:Nur weil ein Volk beschließt, sich aus der (Welt-)Politik zu verabschieden, heißt das noch lange nicht, daß das (Welt-)Politische verschwindet; es verschwindet nur ein schwaches Volk!Erstaunlicherweise haben die Schweden und die Schweizer einen außergewöhnlich hohen Lebensstandard. Machen sich keine Sorgen über zurückkommende Zinksärge und haben dennoch eine beachtliche militärische Stärke ![]() - Rob - 13.02.2004 Zitat:Nur weil ein Volk beschließt, sich aus der (Welt-)Politik zu verabschieden, heißt das noch lange nicht, daß das (Welt-)Politische verschwindet; es verschwindet nur ein schwaches Volk!Wenn Ich das schon höre starkes Volk, schwaches Volk, da kommt mir das ******. :motz: Nichts für Ungut, aber was für Vorteile hätte denn D aus einer starken Marine? - Helios - 13.02.2004 Zitat:Rob posteteAlso, Deutschland könnte sich eine starke Marine aufbauen, um gegen die revalisierende Royal Navy anzutreten. Alles was man dazu braucht sind Schlachtschiffe, viele Schlachtschiffe :evil: Letztlich ist das mit der Marine unsinn, Deutschland spielt weltpolitisch eine angemessene Rolle, nicht zuviel und nicht zu wenig. Eine Steigerung aufgrund einer starken Marine ist so nicht zu erkennen, wobei man sowieso schauen muss, ob militärische Drohungen um politische Ziele durchzusetzen für Deutschland allein sinnvoll und nicht zuletzt, ob solche Situationen überhaupt wahrscheinlich sind. Ich glaube eher nicht ![]() Außerdem sollte man sich von dem Gedanken trennen, man müsste in jedem militärischen Bereich genauso stark sein wie die anderen Verbündeten. Die deutsche Marine sollte sich lieber auf bestehende Kompetenzen konzentrieren und in den Bereichen sinnvoll modernisieren. Und wenn schon mehr Geld ausgegeben werden würde, dann um die Planungen auch umzusetzen, sprich eine starke Klasse 125, eine ausreichende Anzahl an U-Booten, Zielsetzung eines neuen MPAs, usw.... - Sophie X - 13.02.2004 @Joey T, ein oder zwei LPD reichen natürlich nicht aus! Schweden und Schweiz sind ja wohl ein Witz. :rofl: Beide haben das Glück, in völlig unbedeutenden Regionen der Welt zu liegen, Deutschland nicht. Außerdem ist es eine Frage der Unabhängigkeit. Warum sollten sonst GB und F mitspielen? Wegen der paar Inseln weltweit. Die könnten sie doch auch aufgeben, ohne Verlust. Deutschland ist nun mal keine Schweiz und ich sage: ZUM GLÜCK! MfG Sophie X - Helios - 13.02.2004 Zitat:Sophie X posteteloool, genial :bonk: Zitat:Außerdem ist es eine Frage der Unabhängigkeit. Warum sollten sonst GB und F mitspielen? Wegen der paar Inseln weltweit. Die könnten sie doch auch aufgeben, ohne Verlust.Wieso zum Glück, schau dir die Schweiz an, ist schon eine Leistung was die vollbracht haben, überall dabei und trotzdem immer rausgehalten. ![]() Schau dir mal die Seetraditionen von Großbritannien und Frankreich an. Es ist ein komplett anderes Selbstverständnis, die früheren Weltreiche gründeten sich auf die Macht der Marinen. Großbritanniens Verteidigung basierte schon immer auf die RN, Frankreichs noch bestehende Einflussspähre ist auch ein wenig größer als ein paar Inseln (ohne Verlust könnte man sie nicht aufgeben, man denke nur an den europäischen Weltraumbahnhof...). Und Deutschland, da liegen die Traditionen nunmal auf dem Heer. Das muss kein Dauerzustand sein, und die derzeitige Marine ist sicher nicht zu unterschätzen, aber es gibt weder einen Grund noch ergibt es einen Sinn, diese künstlich zu vergrößern. Der internationale Verbund wird nunmal immer enger, daran sollte man sich orientieren. Das heißt nicht die Marine aufgeben, aber Prioritäten zu setzen. Vor allem wenn das Geld knapp ist... - lini - 13.02.2004 wenn die schweiz in einer unbedeuteden region ist dann deutschlad auch so weit sind nicht voneinander entfernt ![]() - Joey T - 13.02.2004 Zitat:Letztlich ist das mit der Marine unsinn, Deutschland spielt weltpolitisch eine angemessene Rolle, nicht zuviel und nicht zu wenig. Eine Steigerung aufgrund einer starken Marine ist so nicht zu erkennen, wobei man sowieso schauen muss, ob militärische Drohungen um politische Ziele durchzusetzen für Deutschland allein sinnvoll und nicht zuletzt, ob solche Situationen überhaupt wahrscheinlich sind.Genau meine Meinung :daumen: @SophieX Zitat:ein oder zwei LPD reichen natürlich nicht aus!Ja wieviele sollen es denn dann werden :evil: ??? Zitat:Schweden und Schweiz sind ja wohl ein Witz. Beide haben das Glück, in völlig unbedeutenden Regionen der Welt zu liegen, Deutschland nicht.Das erzähl mal den Schweizern oder Schweden - die werden dir was husten ! Ganz so unbedeutend sind die Regionen allerdings nicht. Denk mal an das gute schwedische Erz und die netten Fliegeruhren aus der Schweiz. Was sollten wir nur ohne die machen :bonk: Auch mit einer kleinen Marine kann man im übrigen ganz vorne mitspielen - denk mal an die F124 oder die U212 . Die spielen technologisch ganz vorne mit. Die Möglichkeiten "Power-projektion" zu betreiben sind natürlich klein aufgrund der Quantität, aber das Bedrohungspotential ist dennoch enorm ![]() - Sophie X - 13.02.2004 Zukünftige Kriege werden entschieden: 1. im Cyberspace 2. im Weltraum 3. auf und unter dem Meer Heer u. Luftwaffe haben nur noch polizei- bzw. unterstützende Funktionen. Das Heer wird nur noch wenige KPz etc. benötigen, luftbewegliche Spezialeinheiten sind gefragt. Die Luftwaffe wird zunehmend auf fliegendes Personal verzichten können (vielleicht geht sie als Teilstreitkraft ja in den übrigen wieder auf, wie das früher einmal war). Die Marine gewinnt jedoch an Bedeutung (unabhängige Plattform für weltweite Durchsetzung von Interessen), zudem wird der submarine Raum immer wichtiger (Rohstoffe). Fregatten reichen nun einmal leider nicht aus, wir benötigen Träger- und Transportkapazitäten, oder Deutschland wird sicherheitspolitisch bestenfalls nur noch in der B-Liga mitspielen, mit allen gefärlichen Konnsequenzen. Leute, ich appelliere an Euch, doch mal etwas langfristiger und STRATEGISCHER zu denken! MfG Sophie X - Helios - 13.02.2004 Zitat:Sophie X posteteNoch ein Prophet ![]() Zitat:Heer u. Luftwaffe haben nur noch polizei- bzw. unterstützende Funktionen.Nicht nur deine 'Vision' ist unsinn, sondern auch deine Argumentation. Du behauptest, Luftstreitkräfte hätten nur noch sekundäre Aufgaben zu erfüllen (an sich schon ein starkes Stück), gleichzeitig forderst du Flugzeugträger. Du argumentierst mit dem 'submarinen Raum', den willst du mit Trägern und Transportern sichern? Dein Posting klingt wie eine NASA-Vision aus den fünfzigern. Kurz- und mittelfristig wird sich an der grundsätzlichen Art des Krieges nichts ändern, was natürlich Verschiebungen und auch kleine Revolutionen nicht ausschließt, nur lassen sich diese nunmal kaum jetzt planen. Langfristig etwas vorauszusehen, das ist Kaffeesatzleserei (gibt hier einige Experten dafür ![]() ![]() - Sophie X - 13.02.2004 Helios postete: "Nicht nur deine 'Vision' ist unsinn, sondern auch deine Argumentation. Du behauptest, Luftstreitkräfte hätten nur noch sekundäre Aufgaben zu erfüllen (an sich schon ein starkes Stück), gleichzeitig forderst du Flugzeugträger. Du argumentierst mit dem 'submarinen Raum', den willst du mit Trägern und Transportern sichern? [...] Schließlich baut man eine Marine, die man in der nächsten Zeit braucht, und nicht irgendwann ein paar Jahrzehnte in der Zukunft. Warum sich die Dinge so entwickeln wie du sie 'siehst' sagst du natürlich nicht, und darauf eingehen wirst du auch nicht, wie bei den Schlachtschiffen ![]() Helios, ich habe nicht von Luftstreitkräften gesprochen, sondern von der Luftwaffe. Diese könnte man zerschlagen: Marine bekommt dafür Träger (Jabos, Kampf- und Aufklärungsdrohnen), das Heer übernimmt den Rest (Transporter, Jabos, Kampf- und Aufklärungsdrohnen). Strategische Luftkriegsführung von deutschem Boden findet mangels Langstreckenbombern eh nicht statt. Strategische Aufklärung (Satelliten, Langstrecken-Drohnen) übernimmt ein neu zu schaffendes Weltraumkommando. Der submarine Raum war nur als Bsp. dafür gedacht, warum die Marine an Bedeutung gewinnt. Ich dachte eigentlich, daß es sich von selbst versteht, daß hier nicht mit Trägern operiert wird. Dafür brauchen wir selbstverständlich mehr Uboote. Was heißt bei Dir "nächste Zeit"? Schiffe, die jetzt geplant werden, schwimmen frühestens in 10 bis 15 Jahren. Vor 15 Jahre war noch Kalter Krieg. Leider steckt das strategische, geopolitische Denken in Deutschland immer noch in den Kinderschuhen. Man muß sich daher nicht wundern, warum die Bundeswehr immer weiter zurückfällt.:wall: MfG Sophie X - Cluster - 13.02.2004 Wozu? Gegen wen willst du Power Projection einsetzen? Wo ist dein Gegner? |