|  | 
| Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) | 
| Re: Russland - Erich - 10.03.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,820495,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 95,00.html</a><!-- m --> Zitat:10.03.2012<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,820564,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 64,00.html</a><!-- m --> Zitat:10.03.2012 Re: Russland - Samun - 12.03.2012 Was zu erwarten war. Offensichtlich war das ein Strohfeuer. Wenn der Protest ernst gemeint gewesen wäre, würde er nicht so schnell verschwinden. Offenbar waren die Proteste inzeniert ohne viel Rückhalt in der Bevölkerung. Re: Russland - Kosmos - 15.03.2012 Propaganda und Wahlstrategien Putins und seiner Leute scheinen äußerst durchdacht und effektiv zu sein, nicht umsonst bedienen sich russische Regierungen seit 90er westlicher Propaganda Techniken und Berater, und eigene Erfahrung hat man mittlerweile ebenfalls dazu gewonnen. :roll: Re: Russland - Erich - 21.03.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/auto/automobilmaerkte-russland-ueberholt-deutschland-1.1313987">http://www.sueddeutsche.de/auto/automob ... -1.1313987</a><!-- m --> Zitat:Automobilmärktewenn man nicht von den absoluten Zahlen ausgeht, sondern vom Absatz in Relation zur Bevölkerung, dann ist der Automobilmarkt tatsächlich ein Indiz für den relativen Wohlstand einer Gesellschaft. Re: Russland - Erich - 01.04.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/russlands-vergifteter-fruehling-die-daemonen-11700613.html">http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/r ... 00613.html</a><!-- m --> Zitat:Russlands vergifteter Frühling Re: Russland - Erich - 06.04.2012 mit diesen Einzelberichten erhalten wir langsam ein gutes Mosaik über die Lage in Russland <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,826122,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 22,00.html</a><!-- m --> Zitat:06.04.2012 Re: Russland - Samun - 10.04.2012 Das Religiöse jeder Art Heuchler sind, ist nicht wirklich was neues oder verwunderlich. Das liegt in der Sache selbst. Re: Russland - Erich - 07.05.2012 @Samun, Dein Beitrag ist platt und bedient nur Stammtischweisheiten. Mit gleicher Argumentationsschärfe könnte man Atheisten jeder Art (oder Gottlose) als charakterlos bezeichnen. Beide Seiten der Medaillie sind platt und gleichermaßen falsch. Zurück nach Russland: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/putinvereidigung102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/putinv ... ng102.html</a><!-- m --> Zitat:Russland mit neuem alten Präsidenten Re: Russland - Samun - 08.05.2012 @Erich: Sorry, aber das ist es leider nicht. Um religiös zu sein, muss man fundamentale Logik und die offensichtlichen Widersprüche ausblenden. Außerdem gibt es keine konsequenten Religiösen. Selbst die größten Fundamentalisten sind es nicht. Das liegt an den inneren Widersprüchen der Religionen selbst. Wenn man eine Regel befolgt, bricht man unweigerlich eine andere. Und die bloße Annahme, dass man alle Regeln befolgen könnte, ist reine Heuchelei. Das liegt aber nicht daran, dass die Religionen "schlecht gemacht" sind, sondern daran, dass man garnicht will, dass es möglich ist alle Regeln zu befolgen. Religionen brauchen "Sünder" also Leute die sich "schlecht fühlen", weil sie Regeln gebrochen haben und dafür "Sühne" oder "Buße" tun wollen. Menschen mit schlechtem Gewissen lassen sich halt leichter lenken. Deine "Analogie" zu Atheisten trifft allerdings tatsächlich nicht zu, denn ihr liegt keine objektive Annahme zu Grunde, sondern nur der Beißreflex der Religiösen. Re: Russland - Erich - 02.06.2012 @Samun, da möchte ich Dir widersprechen - ich bin religiös und sehe in der Religion ein Angebot "von ganz oben", das auch ethisch verantwortungsvolles Handeln begründet (in den religiös begründeten "Geboten" und "Verboten" vieler Religionen nachzulesen). Und gerade, weil Religion ein Angebot ist (kein Zwang, auch nicht "von ganz oben ausgehend", sonst gäbe es keine unterschiedlichen Religionen) bin ich auch tolerant. Tolerant gegenüber den Gläubigen anderer Religionen wie auch gegenüber Atheisten (einige meiner guten Freunde sind bekennende Atheisten). Um es einmal theologisch zu formulieren: "Wenn Gott selbst jedem Menschen die Entscheidungsfreiheit gewährt hat, sich für oder gegen ihn, für oder gegen eine bestimmte Religion zu entscheiden - wieso sollte ich dann die Anmaßung besitzen, diese "gottgewollte Freiheit" zu beschränken?" Und damit habe ich eine ethische Grundlage, die universell fast überall gilt - ob man sie nun als "göttliches Recht" oder "Naturrecht" oder "Menschenrecht" oder wie auch immer bezeichnet. Universell sind das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit, Bekenntnisfreiheit und und und ... Und Deine Tirade ist genauso intolerant wie die der religiösen Fanatiker, die nur ihr eigenes Bekenntnis als allein seelig machend empfinden. Und ich weiß, dass nicht immer alle Ziele des eigenen Ethos erfüllt werden können. Ziele sind zwangsläufig Idealbilder, deren Verfehlung menschlich ist. Problematisch wird es, wenn diese Ideale missbraucht werden. Das ist leider bei Fanatikern und Fundamentalisten aller Coleur festzustellen. Denn dann wird der ursprüngliche Ethos der Toleranz in sein Gegenteil verkehrt. Und leider - da stimme ich Dir wohl zu - haben religiöse oder politische Überzeugungen sehr leicht die Tendenz, in's Fanatische abzugleiten. So - zurück nach Russland: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/was-hinter-dem-verfall-des-rubel-steckt-a-836640.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 36640.html</a><!-- m --> Zitat:02.06.2012 Re: Russland - Erich - 16.06.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/russland-der-sibirische-tiger-erwacht-11778084.html">http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/d ... 78084.html</a><!-- m --> Zitat:Russland Re: Russland - Erich - 13.07.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/russland-die-eiligen-gegenschlaege-des-kremls-11818573.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 18573.html</a><!-- m --> Zitat:Die eiligen Gegenschläge des Kremls Re: Russland - Tiger - 15.07.2012 @Erich Ich denke, das diese Aktionen auch nationalistisch motiviert sind. Bedenken wir, das Russland häufig und lange vom Rest der Welt stark isoliert war. Das prägt natürlich auch kulturell. Indem man bestimmte Gruppen als "Agenten des Auslands" einstuft, wertet man das Heimatland gegenüber anderen Staaten auf und präsentiert es der Bevölkerung als schützenswert. Re: Russland - Erich - 15.07.2012 @Tiger: dazu ist aber auch festzustellen, dass Russland versucht, den Informationsaustausch einzuschränken. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/papers/20120702/263912401.html">http://de.rian.ru/papers/20120702/263912401.html</a><!-- m --> Zitat:Russen droht schärfere Kontrolle des Internets – „Nowyje Iswestija“Russland entwickelt sich insgesamt nicht zu einer "Wissensgesellschaft" und kann daher nur zurück bleiben. Re: Russland - Erich - 21.07.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/putin-unterzeichnet-umstrittenes-gesetz-ngos-sind-in-russland-auslandsagenten-1.1418635">http://www.sueddeutsche.de/politik/puti ... -1.1418635</a><!-- m --> Zitat:Putin unterzeichnet umstrittenes Gesetz |