![]() |
Türkische Rüstungsindustrie - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Türkische Rüstungsindustrie (/showthread.php?tid=679) |
Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Samsun85 - 26.06.2014 Zitat:Eurosatory 2014: MKEK delivers first MPT-76 rifles to Turkey Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Samsun85 - 26.06.2014 Zitat:First Karayel set for July delivery Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Samsun85 - 26.06.2014 Zitat:Turkey Looks To Have Dual Fighter Fleet by 2023 Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Erich - 26.06.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html">http://www.marineforum.info/Daily_News/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Erich - 01.07.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/Aktuelles_Heft/MaaW/maaw.html">http://www.marineforum.info/Aktuelles_H ... /maaw.html</a><!-- m --> Zitat:Am 13. Mai hat die Istanbuler RMK-Marine mit der YASAM (SG-704) das vierte und letzte große Wachschiff der DOST-Klasse an die türkische Küstenwache übergeben.ganze Nachricht, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr Infos auf der hp und natürlich im neuen Heft Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Skywalker - 04.03.2015 Zitat:Türkische Drohne „Karayel“ bereit zum Einsatz <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.trt.net.tr/deutsch/wissenschaft-und-technik/2015/03/03/t%C3%BCrkische-drohne-%E2%80%9Ekarayel-bereit-zum-einsatz-176604">http://www.trt.net.tr/deutsch/wissensch ... atz-176604</a><!-- m --> Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Tiger - 11.05.2015 Die türkische Rüstungsindustrie hat ein neues Luftabwehr-FK-System namens Hisar entwickelt und auf der IDEF 2015 vorgestellt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/51276/idef-2015-aselsan-displays-hisar-air-defence-systems">http://www.janes.com/article/51276/idef ... ce-systems</a><!-- m --> Zitat:IDEF 2015: Aselsan displays Hisar air defence systems Praktisch, das man zwei ähnliche Luftabwehr-FK unterschiedlicher Reichweite im System gleich mit drin hat. Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Quintus Fabius - 30.06.2015 Neues türkisches FlaK System: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=Nqq9T0MB8Mc">https://www.youtube.com/watch?v=Nqq9T0MB8Mc</a><!-- m --> Zitat aus den Kommentaren: Zitat:Turkey will have one of the best Air Defense Capability in the World the next 5 years ..... Roketsan HISAR-A Low altitude Air Defense System in 2013 Roketsan HISAR-O Medium altitude Air Defense System in 2014 Roketsan HISAR-U High altitude Air Defense System in 2020 .... ( under development ) Re: Türkische-Rüstungsindustrie - Quintus Fabius - 28.07.2015 Die Türkei hat mit der Massenproduktion ihres neuen Gewehres MPT-76 begonnen: Hier mal ein Video zu diesem anscheinend sehr guten Maschinenkarabiner: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=-XV9RbE8IWI">https://www.youtube.com/watch?v=-XV9RbE8IWI</a><!-- m --> Kaliber 7,62x51mm NATO. Sehr leicht umrüstbar auf andere Kaliber. Sehr leicht. So gut wie kein Rückstoß. Eine hervorragende Waffe ! RE: Türkische-Rüstungsindustrie - Quintus Fabius - 17.10.2020 Kampfwertsteigerung türkischer APC / IFV: https://www.youtube.com/watch?v=iBtC_RqnX2s RE: Türkische-Rüstungsindustrie - voyageur - 20.10.2021 FINANZIELLE TURBULENZEN FÜR BMC BlaBlachars (französisch) Das türkisch-katarische Gemeinschaftsunternehmen BMC scheint nach einem kürzlich erfolgten Eigentümerwechsel in ernste finanzielle Schwierigkeiten geraten zu sein. Das Unternehmen, das 2018 die Entwicklung des Altay-Tanks übernommen hat, befindet sich in einer Phase der Reduzierung seiner Aktivitäten, deren Umfang noch unbekannt ist und Gegenstand interner Diskussionen ist. Einem Gewerkschaftsvertreter zufolge könnte die jüngste Entlassung von 30 Ingenieuren der Entlassung zahlreicher Arbeitnehmer oder deren unbezahltem Urlaub vorausgehen. Diese Verkleinerung spiegelt sich bereits in der Reduzierung von drei auf eine Schicht pro Tag, dem Verkauf der zivilen Lkw-Fertigung Tugra und dem Baustopp für das künftige Werk in Sakarya Karasu, östlich von Istanbul, wider, dessen Projekt 2019 von Präsident Erdogan ins Leben gerufen wurde. Neben den Betriebskosten des Unternehmens und den Schulden des Unternehmens könnte auch die mit den politischen Entwicklungen des Landes verbundene Geschichte der BMC-Firma eine Erklärung für die derzeitigen Schwierigkeiten des in Izmir ansässigen Unternehmens sein. Im Jahr 2014 kaufte der Geschäftsmann Ethem Sancak Es Mali Yatirim Danişmanlik BMC für 350 Millionen Dollar, nachdem das Unternehmen von den türkischen Behörden beschlagnahmt worden war, weil der vorherige Eigentümer 75 Millionen Dollar Schulden hatte. Sancak steht Präsident Erdogan in der Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (AKP) nahe und erhält finanzielle Unterstützung von Talip Öztürk, einem entfernten Verwandten des Präsidenten, der 100 Millionen Dollar in das neue Unternehmen investiert. Im Gegenzug überzeugt der türkische Staatschef den Investitionsfonds von Katar, 49,9 % des BMC-Kapitals für 300 Millionen Dollar zu erwerben. Im Jahr 2018 überlässt die Regierung Erdogan der BMC großzügig 220 Hektar öffentliches Land, um ihr zukünftige Investitionen zu ermöglichen. Im selben Jahr erhielt das Unternehmen den Auftrag zur Herstellung der ersten 250 Altay-Panzer, der erste Schritt auf dem Weg zu einem Markt von 1.000 Einheiten, der auf 11 Milliarden Dollar geschätzt wird. Im Mai desselben Jahres gewährte die türkische Regierung BMC ein Finanzierungspaket in Höhe von 250 Millionen Dollar, das Steuer- und Sozialversicherungserleichterungen sowie verschiedene Erleichterungen umfasste und durch die Überlassung einer Wartungs- und Produktionsstätte für gepanzerte Fahrzeuge in Arifiye für 25 Jahre im Gegenzug für eine einfache Investition von 50 Millionen Dollar ergänzt wurde. Im Mai 2021 verkauften Sancak und Öztürk 50,1 % des Unternehmenskapitals an einen türkischen Stahlproduzenten, die Tosyali Holding, die ebenfalls dem türkischen Präsidenten nahe steht, für 480 Millionen US-Dollar. Trotz des geschätzten Wertes ist es wahrscheinlich, dass das Altay-Geschäft BMC nicht helfen wird, seine finanziellen Schwierigkeiten zu lösen. Hinzu kommen die technischen Probleme des Panzers, die es unmöglich machen, den Produktionsbeginn und die ersten Lieferungen vor fünf Jahren ins Auge zu fassen. BMC, das externe Komponenten benötigt, um die Entwicklung des Altay-Tanks innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens abschließen zu können, befindet sich nun in einer heiklen Lage bei den Verhandlungen mit potenziellen Lieferanten, wodurch die Zukunft des Tanks noch ungewisser wird. Da dieses Programm nicht in Sichtweite ist, könnte die Rettung für BMC in der Erteilung des Auftrags zur Lieferung eines ICV auf Rädern an die türkische Armee liegen, was BMC helfen könnte, die derzeitigen finanziellen Turbulenzen ohne allzu große Folgen zu überstehen. BMC, das den Altug anbietet, konkurriert bei diesem Auftrag mit FNSS, dem Hersteller des Pars 8x8, und dem Arma 8x8 von Otokar, die alle drei mit dem von Aselsan hergestellten Kohran-Turm bewaffnet sind. RE: Türkische-Rüstungsindustrie - reflecthofgeismar - 22.10.2021 Scheint das die Südkoreaner einen Ersatz für deutsche Komponenten - welche ausnahmsweise nach v(f)orderasiatischen Verhalten nicht als Lizenz für die Türken zur Verfügung standen - bringen konnten. https://twitter.com/MevlutCavusoglu/status/1451457676609789952?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1451457676609789952%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fdefence.pk%2Fpdf%2Fthreads%2Fpower-of-the-turkish-armed-forces-weapons-news-and-updates.704635%2Fpage-18 RE: Türkische-Rüstungsindustrie - Quintus Fabius - 23.10.2021 Die Südkoreaner drängen uns gerade weltweit aus unseren ureigensten klassischen Märkten (Kampfpanzer, Artillerie, Schützenpanzer usw) hinaus. Selbst in Europa kauft man südkoreanische Produkte anstelle der Unsrigen. Für die Türkei macht das strategisch gesehen sogar noch mehr Sinn, endgültig mit uns zu brechen um damit die Abhängigkeiten welche man da hatte zu beenden. Man müsste Südkorea irgendein kaum ablehnbares Angebot machen damit es zumindest in Bezug auf die Türkei aufhört entsprechende Technologie dorthin zu prolieferieren. Das ist alles nur eine Frage was genau man Südkorea im Gegenzug dafür geben könnte. RE: Türkische-Rüstungsindustrie - Broensen - 23.10.2021 (23.10.2021, 09:34)Quintus Fabius schrieb: Selbst in Europa kauft man südkoreanische Produkte anstelle der Unsrigen....Man müsste Südkorea irgendein kaum ablehnbares Angebot machen damit es zumindest in Bezug auf die Türkei aufhört entsprechende Technologie dorthin zu prolieferieren. Ich verstehe deine Intention gerade nicht so ganz. Zum Einen gebe ich dir Recht, dass es innerhalb Europas möglich sein sollte, Rüstungsimporte weitestgehend zu vermeiden. Somit sollten uns die diversen K9-Käufe ein Weckruf sein. Aber dass die Türkei ihre Waffen jetzt in Korea kauft, sehe ich überhaupt nicht als Problem an. Wir wollen ja gar nicht mehr, dass sie von uns Waffen bekommen. Sie werden aber weiterhin welche kaufen. Und dann ist es mir doch lieber, sie kaufen diese in Seoul oder Singapur als in Moskau oder Peking. Ist das Problem dabei für dich, dass die Türkei hochwertige Waffen erhält, oder dass Südkorea vielleicht Technologie weitergibt, die ursprünglich aus Europa stammt? RE: Türkische-Rüstungsindustrie - Schneemann - 23.10.2021 Auch wenn unsere Rüstungsindustrie natürlich weniger Gewinn einfahren wird, so sehe ich es eigentlich nicht allzu problematisch, wenn die Südkoreaner jemanden außerhalb Europas oder Nordamerikas mit schwerem Gerät beliefern. Die Türkei fährt bereits seit einigen Jahren ihren eigenen nationalistischen Kurs und ich bin ganz froh, dass sie nicht noch von uns dabei unterstützt und massiv mit Waffen zugeschüttet wird; zumindest würden deutsche Lieferungen die Einstellung der Regierenden am Bosporus und auch der türkischen Bevölkerung (rund 60% haben übrigens laut einer BBC-Poll von vor einigen Jahren ein negatives Bild von Deutschland) nicht großartig ändern oder sie uns wohlgesonnener machen. Ich sehe es sowieso arg kritisch, dass wir unser schweres Zeugs munter in die halbe Welt verkaufen und unsere Soldaten dann im schlimmsten Fall im Kontext von Auslandsmissionen damit wieder konfrontiert werden. Schneemann |