![]() |
Libanon - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Libanon (/showthread.php?tid=1882) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
|
- Sveni-HH - 25.08.2006 das hast du alles gut begründet erich,aber ich hab da zweifel. die ursache des konflikts wird keine un truppe lösen.das kann nur die politik. die hisbollah wird sich nicht entwaffnen lassen.genausowenig wie die israelis sich davon abhalten lassen werden zuzuschlagen wenn sie es für nötig oder richtig halten.was richtig oder nötig ist ist da eine sache für sich. das hat israel ja auch schon erklärt. kein noch so sogenanntes robustes mandat dieser bunt zusammengewürfelten uno truppe,wird da was ändern. die libanesichen soldaten werden eher nach hause gehen als auf hisbolla kämpfer zu schießen.auf israelis schon eher,aber da rennen wenn israel zurückschießt. ich weiß was chirac alles gefordert hat.ein robustes mandat war von vornerein beim un beschluß vorgesehen.reaktion frankreichs 200 mann mit option auf 400 mann zu erhöhen. jetzt erst wo italien unbedingt führungsmacht der uno truppe werden will.da will frankreich auf einmal 2000 mann schicken um ihren anspruch darauf zu erheben. das sind eitelkeiten eines französichen staatspräsidenten und italienischen ministerpräsidenten die da ausgefochten weden mehr nicht.frankreich will so gerne europäische führungsmacht sein.da will man sich doch von den italienern nicht jetzt das wasser abgraben lassen mit der führung der un truppe. wie schnell sich schubsereien um den führungsanspruch erledigen,wenn tote italiener oder franzosen in die heimat transportiert werden und die bevölkerung fordert holt die soldaten nach hause.wird man dann auch noch sehen können. ich bleib dabei. die un truppe dort ist reine augenwischerei bzw.aktionismuß der weltgemeinschaft den menschen etwas vorzuspielen das sie was unternimmt, ohne an den konflikt und auch an oder grade an der ursache auch nur das geringste zu ändern damit. siehe wie bereitwillig sowohl israel als auch die hisbolla den uno beschluß eingegangen sind oder zugestimmt haben.weil sie wissen das sie schön so weitermachen können wie bisher. dazu kommt,das es sein könnte,das es israel und den USA aus anderen gründen ganz recht ist aber das sind spekulationen die aber immerwieder nahrung finden,wenn man die gesammtsituation im nahen osten sieht. sollte es zwischen israel und syrien knallen oder auch mit den iran .dazu die USA. können sich die uno truppenstellländer dann nicht da raushalten.und das könnte durchaus im intresse des wiedergeborenen christen bush in washington sein. denn eine koalition der willigen für ein möglichen millitärschlag mit dem iran oder und auch auf syrien.finden sich nachdem irak debakel nicht mehr so leicht. da sind uno truppen mit auch europäischen staaten die da zögerlich wären ansonsten in so einem konflikt,grade das mittel um sie an bord dafür zu haben. zwangswillige aufgrund des angagement im libanon sozusagen. wir werdens sehen.aber eine rosige zukunft aufgrund diser uno truppe sehe ich beim besten willen nicht. und an den konflikt was ändern kann nur die politik. solange die sich nicht ändert,wird sich nichts zum positiven bewegen.und was die internationale politk nicht schafft,schaffen keine truppen! - Erich - 25.08.2006 Zitat:Sveni-HH posteteich denke, wir sind gar nicht so weit voneinander entfernt - ich sehe auch zwei Phasen, die erforderlich sind; die erste Phase war die Beendigung der Kämpfe und dafür die Einrichtung einer Pufferzone, die allen - ich wiederhole: allen (!) - beteiligten Seiten entsprechende Sicherheiten liefert; dazu braucht es ein robustes Mandat und vpn allen Beteiligten akzeptierte Truppen, die dieses Sicherheitsbedürfnis auch umsetzen können, also nicht irgendwelche schlecht bewaffneten Beobachtungstruppen, deren Militäretat von der UNO über Beobachtereinsätze finanziert wird; von allen Beteiligten akzeptiert wird die EU, und das scheint mir inzwischen auch gelungen zu sein <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5848274_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Außenminister einig über Truppenstärke im LibanonWenn ich jetzt Zahlen nenne, dann vorausgeschickt, dass da auch entsprechende Waffensysteme mitkommen, 2000 Franzosen, 3000 Italiener und außerdem beteiligen sich die Spanier mit mehreren hundert Soldaten, genau so wie die Belgier, Finnen und Polen, und dazu kommt die Überwachung und Kontrolle der Seeverbindungen durch Deutsche, Norweger ..... wenn sich jetzt arabische Nachbarstaaten unter Führung der Türkei, und die UN-Vetomächte (und wenn es nur symbolische Einheiten sind) beteiligen, dann kommt auch eine Truppe mit politischem "Background" zusammen, die etwas "darstellt"; und dann noch weitere Staaten (u.a. Bangladesh) mit einer erklecklichen Anzahl - ich denke, dann wäre die UN in der Lage, gemeinsam mit den libanesischen Streitkräften erst mal sicher zu stellen, dass das Gebiet zwischen israelischer Grenze und Litani nicht mehr für gegenseitige Angriffe genutzt werden kann. ![]() Ausser den UN und den libanesischen Streitkräften darf es keine weiteren Bewaffneten in der Sicherheitszone geben, weder Milizionäre noch Israeli. Im Schutz dieser UN-Truppe und der libanesischen Streitkräfte kann dann die zweite Phase durchgeführt werden. Diese zweite Phase ist die politische Phase, hier muss dem libanesischen Staat und der Hizbollah die Möglichkeit gegeben werden, eine politische Lösung zu finden - die nur mit der Neutralisierung einer nicht in den Staat integrierten Privatmiliz enden kann. Ob das über eine Entwaffnung oder Auflösung der Miliz geschieht (das wäre den Israeli zweifellos am liebsten) oder über eine Integration der Milizionäre in den libanesischen Streitkräften und/oder einer paramilitärischen Heimatschutztruppe, in einer Organisation für Zivil- und Katastrophenschutz, über .... das muss letztendlich dem Libanon und seiner Bevölkerung überlassen werden, aber eines muss klar sein: die libanesische Regierung (auch hier muss die Hisbollah die Möglichkeit zur politischen Beteiligung und Betätigung haben) muss wieder "Herr im Hause" sein, und keine Privatmiliz. Dabei sei an dieser Stelle (um den berechtigten Einwänden von Shahab3 vorzubeugen) darauf hingewiesen, dass der israelisch-palästinensische Konflikt die Hauptursache für die Probleme im Nahen Osten ist. Auch dieser Konflikt muss gelöst werden, und ein "friedlicher Libanon" könnte als Muster für eine politische Lösung auch der Palästina-Frage dienen. Dieser politische Prozess wird lange dauern, und auch die STärkung der libanesischen Streitkräfte wird eine Zeit brauchen. Deshalb müssen auch die UN-Truppen lange dort sein - es wird ein langwieriger Einsatz, und daher möchte ich ein weiteres Faß aufmachen - was meint Ihr als Fachleute: :? Welche Waffensysteme müssen von der UN vorgehalten werden, um den Sicherungs-Auftrag zu erfüllen? - Eine der Ängste und Befürchtungen, die hier im Forum aufgekommen und genannt worden sind war die Frage, ob die Hizbollah nicht "über die Köpfe der UN hinweg" Raketen auf Israel schießen könnte. Tatsächlich dürfte die Hizbollah über (vereinzelte) weiter reichende Raketen und Drohnen verfügen. Könnten die "Patriot"-und "Roland"-Abwehrsysteme eine solche Bedrohung abwehren? - Dann: als die Israeli nach fast 20jähriger Besatzung damals aus dem Libanon abgezogen sind, haben sie keinerlei Unterlagen über die israelischen Minenfelder übergeben. Werden Minensuch- und Abwehrsysteme benötigt? Eine Frage an die Moderatoren: Sollten wir für diesen Diskurs einen neuen Thread im Bereich "Spekulationen, Gerüchte und Vermutungen" aufmachen? - BigLinus - 26.08.2006 Zitat:Hisbollah von Wucht israelischer Offensive überraschtQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,433707,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 07,00.html</a><!-- m --> - Shahab3 - 26.08.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.independent.co.uk/world/fisk/article1221306.ece">http://news.independent.co.uk/world/fis ... 221306.ece</a><!-- m --> Zitat:Robert Fisk: Hizbollah's reconstruction of Lebanon is winning the loyalty of disaffected Shia - Sveni-HH - 26.08.2006 Zitat:Erich postetezu dem robusten mandat.wirklich robust kann es ja nur sein,wenn eine uno truppe auch mit den waffen bestückt ist,mit denen sie sich respekt verschaffen kann.also schweres gerät ist da schon gefragt denke ich. das sich jetzt auch europa stäker beteiligen will,als es noch vor einigen tagen aussah.wäre auch gut.das sind nato staaten. die es gewohnt sind zusammenzuarbeiten.haben gemeinsamme komando strukturen usw. mit der lösung des problems meinte ich nicht nur den aktuellen konflikt israel-hisbolla-libanon. wenn das der eigentliche konflikt wäre.wäre es noch "relativ" einfach ihn zu lösen. *"Off topic"* in anführungszeichen ![]() israel-palästinenser und araber im allgemeinen.aber vor allem das der israelis und palästinenser. und bei dem gegenseitigen haß.(jede seite findet genug gründe haß auf den anderen zu haben) ist das das kernproblem um den sich alles dreht. da muß eine lösung gefunden werden. sonst wirds nie besser dort. und das wird und ist schon schwer genug.* "Off Topic ende"* diese ängste ob die hisbolla raketen über die köpfe der uno truppen hinweg auf israel abfeuern könnte Erich.genau das wird befürchtet und ich denke das wird auch passieren. genauso wie israel weiterhin luftangriffe fliegen wird,wenn es meint das tun zu müßen,wird die hisbolla umgekehrt ihre raketen angriffe machen wenn sie meint es tun zu müßen oder wollen oder wie auch immer. patriot und roland systeme können dagegen kaum oder garnichts machen.die distanz aus denen raketen aus dem libanon abgefeuert werden und dadurch die flugzeit und flugbahn ist zu kurz und zu niedrig,als das da patriot oder roland was ausrichten könnte. und selbst wenn.so eine großartige erfolgsqoute hatten sie mit dem patriot 1991 nicht. als der irak scuds auf israel feuerte.und die scuds flogen höher und länger wie die raketen der hisbolla. und die israelische korvette die fast versenkt wurde. das war doch ein marschflugkörper oder? die sind noch schwerer zu treffen. weil die das radar unterfliegen. bzw.kann gegen marschflugkörper das patriot und roland garnichts ausrichten. - Erich - 27.08.2006 ich glaube, mit der Diskussion über die Anforderungen und Möglichkeiten der Waffensysteme der UN im Libanon kommen wir im Schrank "Politik und Wirtschaft" in den :ot: Bereich, deshalb hab ich einen neuen Thread aufgemacht, unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=3885">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... eadid=3885</a><!-- m --> hier gehts politisch weiter mit der Meldung <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5847062_TYP_THE_NAV_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Einsatz der UN-Friedenstruppe im Libanon - BigLinus - 27.08.2006 Zitat:In den USA scheint man bezüglich der Dauerhaftigkeit des Waffenstillstandes im Libanon nicht sonderlich optimistisch zu sein.Quelle: MarineForum PS: Hier kompletter Text, da Link zum Artikel nur temporär aktiv. - Erich - 27.08.2006 ich denke, mit massiver Technik zur Ölbekämpfung wäre dem Libanon - und der Türkei und Europa - jetzt deutlich mehr geholfen als mit amphibischen Trägern <!-- m --><a class="postlink" href="http://focus.msn.de/politik/ausland/kriegsfolgen_nid_34363.html?DDI=3303">http://focus.msn.de/politik/ausland/kri ... l?DDI=3303</a><!-- m --> Zitat:Kriegsfolgenso wie das ausschaut, werden die Küstenfischerei und der (Bade-)Tourismus - möglicherweise bis Griechenland - massiv beeinträchtigt, wenn man nicht bald was gegen die Ölkatastrophe tut. Natürlich, die Fischer in Syrien und Libanon könnten eine andere Einnahmequelle finden, Waffenschmuggel für die Hizbollah zum Beispiel, aber es wird trotzdem höchste Zeit, den Ölteppich umweltschonend zu beseitigen. - Shahab3 - 27.08.2006 Also ich habe meine Zweifel, ob der Seeweg für den Waffenschmuggel tatsächlich von so großer Bedeutung ist. Ich vermute mal, dass das meiste Material auf dem Landweg über die Grenze gebracht wird. Wenn ich mich nicht irre, dann ist der Bereich nördlich des Litani ja ohnehin nicht unter israelischer, oder internationaler Kontrolle. Und somit wird die Hizballah da relativ frei walten und schalten können. Der Schmuggel von zerlegten Katjuschawerfern, sowie AT-Waffen richtung Süden würde wohl zudem kaum effektiv kontrollierbar sein. Daher sind auch die Zweifel der USA über eine Dauerhaftigkeit des Waffenstillstands durchaus angebracht. Für die UN-Truppe sehe ich eigentlich nur die Gefahr, früher oder später zwischen die Fronten zu geraten. Von daher bleibe ich bei meiner Meinung und möchte in dem Punkt auch Sveni-HH Recht geben, dass eine dauerhafte Lösung nur über den direkten Verhandlungsweg, oder gar durch eine umfassende diplomatische Lösung des Palästinakonflikts zu erreichen ist. - Erich - 27.08.2006 ich stimme Dir in allen Punkten zu: 1) der "Waffenschmuggel" über die Landgrenze ist viel wahrscheinlicher (und lässt sich im Übrigen auch über das Meer nicht beenden - Post von 26.08. um 18,00 Uhr unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=3868&time=&pagenum=lastpage">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... m=lastpage</a><!-- m --> ) 2) eine dauerhafte Lösung (Phase 2 vom 25.08., 20:45) ist nur auf der politischen Ebene zu erreichen - und muss den Konflikt der Palästinenser mit einschließen edit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/703895.html">http://www.n-tv.de/703895.html</a><!-- m --> Zitat:Sonntag, 27. August 2006 - Seccad - 28.08.2006 Zitat:Hisbollah will keinen Widerstand gegen UNIFIL leistenhttp://www.irib.ir/worldservice/germanradio/nachricht.asp?id=6602&day=0 - Turin - 28.08.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/More_French_Troops_for_Lebanon_20060825.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 060825.php</a><!-- m --> Zitat:More French Troops for Lebanon - Seccad - 28.08.2006 Paar neue Videos von Hizbullah, sind paar neue Bilder auf den Videos die höchstwahrscheinlich aus dem letzten Konflikt sind. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.velfecr.com/goster.php?itemid=1737&catid=2">http://www.velfecr.com/goster.php?itemid=1737&catid=2</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.velfecr.com/goster.php?itemid=1738&catid=2">http://www.velfecr.com/goster.php?itemid=1738&catid=2</a><!-- m --> - Erich - 29.08.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5856972_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Truppenstellerkonferenz in New York - Seccad - 29.08.2006 Zitat:Die Forderung eines dänischen Parlamentariers nach der Festnahme der zionistischen Außenministerinhttp://www.irib.ir/worldservice/germanradio/nachricht.asp?id=6640&day=0 |