![]() |
|
Russland - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Russland (/showthread.php?tid=1584) |
Re: Russland - Erich - 04.02.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/groesste-proteste-seit-20-jahren-hunderttausende-gehen-gegen-putin-auf-die-strasse-11637595.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/groe ... 37595.html</a><!-- m --> Zitat:Größte Proteste seit 20 Jahren Hunderttausende gehen gegen Putin auf die Straßebei der Kälte - da meinen die Demonstranten das wirklich ernst ... Re: Russland - Samun - 06.02.2012 Vieleicht gibts ja warmen Tee. :mrgreen: Re: Russland - Erich - 11.02.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/premier-kaempft-um-die-macht-russlands-putinismus-steht-vor-dem-ende-1.1281513">http://www.sueddeutsche.de/politik/prem ... -1.1281513</a><!-- m --> Zitat:Premier kämpft um die Machtsteht Russland vor unruhígen Zeiten oder vor mehr Demokratie? Oder ist das nach Meinung des Kommentators das selbe? Re: Russland - Erich - 12.02.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,813591,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 91,00.html</a><!-- m --> Zitat:12.02.2012die Hoffnung stirbt zuletzt - aber für diese Hoffnung gibt es gute Gründe, die wir im Thread (s.o.) auch schon beobachtet haben Re: Russland - Samun - 13.02.2012 Das letzte mal als in Russland "die Demokratie auf dem Vormarsch" war - und vom Westen euphorisch gefeiert wurde, waren Chaos und Niedergang die Folge. Und faktisch war das auch nicht mit mehr Demokratie verbunden sondern nur mit einer Stärkung der Macht der Oligarchen, die den Menschen in Russland mehr geschadet haben als alle Autokraten zusammen. Ich wäre also vorsichtig über Demokratie in Russland zu reden. Den profitieren wird die Allgemeinheit kaum davon. Denn eine Schwächung der Macht der Regierung bedeutet nur einen Freifahrtschein für die Oligarchen, von denen die meisten die Menschen nur wie Dreck behandeln; und das je mehr desdo weniger Macht die Regierung hat. Re: Russland - Erich - 19.02.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/putin382.html">http://www.tagesschau.de/ausland/putin382.html</a><!-- m --> Zitat:Vor der Präsidentschaftswahl in Russland Re: Russland - Erich - 19.02.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasischesmagazin.de/artikel/?artikelID=20120207">http://www.eurasischesmagazin.de/artike ... D=20120207</a><!-- m --> Zitat:RUSSLANDdie Zeichen stehen auf Meinngsvielfalt und Demokratisierung Re: Russland - Erich - 03.03.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:anstehende-praesidentenwahl-russlands-machtzentrum-im-ausnahmezustand/60176989.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:anste ... 76989.html</a><!-- m --> Zitat:02.03.2012, 22:05<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/proteste-in-russland-warum-putins-gegner-schon-gewonnen-haben-1.1299278">http://www.sueddeutsche.de/politik/prot ... -1.1299278</a><!-- m --> Zitat:Proteste in Russland Re: Russland - Samun - 05.03.2012 Der letzte Bericht, den ich gesehen habe, sprach davon, dass trotz massiver Kontrollen unabhängiger Organisationen keine Wahlmanipulation festgestellt werden konnte. Was sagt uns das jetzt? Sind die Russen bei ihren Wahlmanipulationen einfach nur besser als der durchschnittliche US-Präsidentschaftskandidat? :lol: Re: Russland - Schneemann - 05.03.2012 Zitat:Der letzte Bericht, den ich gesehen habe, sprach davon, dass trotz massiver Kontrollen unabhängiger Organisationen keine Wahlmanipulation festgestellt werden konnteÄhem. Welche Berichte welcher unabhängiger Organisationen meinst du? hock: Zitat:OSZE zur Präsidentenwahl in Russland<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/wahlinrussland118.html">http://www.tagesschau.de/ausland/wahlinrussland118.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:Reaktionen auf Putin-Wahl<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,819218,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 18,00.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: Russland - Kosmos - 05.03.2012 trotzdem war diese Wahl vielleicht die ehrlichste in russischen Geschichte :roll: Auf jeden Fall war die technische Ausstatung beeindruckend. Erfolg von Prochorow, der in Moskau und anderen Großstädten bis zu 20% bekommen hat, zeigt dass Putin seine hohe Prozent zu einem großen Teil der Führungspersönlichkeiten der Opposition zu verdanken hat, die sind für die Mehrheit der Wähler schlicht unwählbar. Wenn Prochorow tatsächlich die nächsten 6 Jahren in der Politik verbleibt und wie angedeutet tatsächlich eine Partei gründet dann wäre er eine Alternative. Tatsächlich haben viel Komentatoren gesagt dass in 6 Jahren die Führung in der Oposition altersbedingt wechseln wird, nächste Präsidentschaftswahl könnte ganz anders verlaufen. Natürlich gibt es auch Prognosen dass größere politische Unruhen und Umbrüche auch früher zu erwarten sind. Re: Russland - Schneemann - 05.03.2012 @Kosmos Zitat:trotzdem war diese Wahl vielleicht die ehrlichste in russischen GeschichteEhrlich gesagt: Vom Bauchgefühl her sehe ich dies ähnlich. Das sollte auch kein direkter Vorwurf sein. Nur: Selbst bei der ehrlichsten Wahl der russischen Geschichte (vllt. gibt es irgendwann mal "noch" ehrlichere?) gab es Manipulationen; und darauf und auf Samuns mir etwas unklare Behauptung bezog sich mein letzter Post... Schneemann. Re: Russland - Samun - 06.03.2012 @Schneemann: Steht auch sinngemäß so in dem von dir geposteten Artikel. Trotz der reißerischen Überschriften wird es im Text massiv abgeschwächt. Dort ist die Rede von Unregelmäßigkeiten. Eine zentral gesteuerte Manipulation wird sogar explizit ausgeschlossen. Und bei den Unregelmäßigkeiten handelt es sich um Einzelfälle, weil mal ein Wähler nicht registriert war und ähnliches. Nach diesem Kriterium dürfte vermutlich auch in Deutschland bei Wahlen in jedem dritten Wahllokal Unregelmäßigkeiten geben. Das ist nie auszuschließen. Die Einzigen, die von massivem Wahlbetrug reden ist die Opposition. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Dass Russland keine lupenreine Demokratie ist, glaub ich auch nicht. Aber die Probleme traten wohl eher vor der Wahl bei der Wahlwerbung und der Zulassung der Kandidaten auf; nicht bei der eigentlichen Wahl. Zudem bezweifle ich, dass selbst ohne die "Sanktionen" vor der Wahl das Ergebnis ein anderes gewesen wäre. Oder glaubst du ernsthaft, dass einer der Oppositionskandidaten bei einer 100% sauberen Veranstaltung eine Chance gehabt hätte? Re: Russland - Erich - 06.03.2012 Nach meiner Information hat Putin vor allem im ländlichen Bereich gewonnen - das ist da, wo auch die orthodoxe Kirche stark ist, und beide - Putin und die russische Orthodoxie - scheinen eine "patriotische Partnerschaft" eingegangen zu sein. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese "Stimmen vom Land" sich auch ohne Unregelmäßigkeiten sehr zugunsten Putins ausgewirkt haben. Indirekt bestätigt das wohl auch die Opposition. Bis auf die Kommunisten haben alle Oppositionskandidaten ihre Gratulation bei Putin vorgebracht - und damit das Wahlergebnis wohl auch akzeptiert. <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.de.msn.com/politik/kremlgegner-r%c3%bcsten-sich-trotz-gewalt-f%c3%bcr-proteste">http://news.de.msn.com/politik/kremlgeg ... r-proteste</a><!-- m --> Zitat:Erstellt am: 6 März 2012 | Von dpa, dpa-infocom Re: Russland - Kosmos - 07.03.2012 Schneemann schrieb:@Kosmosund so wie es aussieht sogar mehr Manipulationen als ich zunächst gedacht habe :| Zitat:Nach meiner Information hat Putin vor allem im ländlichen Bereich gewonnen - das ist da, wo auch die orthodoxe Kirche stark ist, und beide - Putin und die russische Orthodoxie - scheinen eine "patriotische Partnerschaft" eingegangen zu sein.eher Putins soziale Geschenke kurz vor der Wahl, imposant dass Putin gerade in russischen Großstädten am schlechtesten abgeschnitten hat, mit die besten Ergebnisse hatte er in verschiedenen nationalen Republiken und vorallem Nordkaukasus, dortigen Eliten sind ihrem Wohltäter treu ergeben. ----------- nur so als Beispiel Tatarstan: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=LUd5jN68pVA&feature=youtu.be">http://www.youtube.com/watch?v=LUd5jN68 ... e=youtu.be</a><!-- m --> das besondere an jetzigen Wahlen sind zuerst die Kameras aber besonders sehr hohe Aktivität der Bevölkerung, es waren viel mehr Beobachter anwesend als sonst. |