![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
|
- tayfi - 10.02.2005 habe gerade im turkish.defence com gelesen das die türkische lutfwaffe interesse an F15AundC hat habt ihr auch sowas gehört? oder ist das nur ein gerücht? und das bei dem kampfhelis jetzt aufeinmal der südafrikanische (Rooviak) das rennen macht habt ihr nähere infos oder ist das alles nur gerüchte? - AGM - 10.02.2005 @ Azrail Türkei ist nicht in der Lage U-Boote herzustellen. Wir sollte realistisch bleiben und wenn deienr meinung nach das Wehretat gekürzt werden soll, wie kann dann dei türkische Marine gestärkt werden? Das ist ein Wiederspruch. Ich finde das die türkische Marine stark genug ist, die Luftwaffe braucht eine Modernisierung, das Heer benutzt nicht die modernsten Systeme, aber die J-Missile und Firtina lassen hoffen. @ Tayfi Nichts gehört. F-15 wären ne gute Auswahl.:daumen: - Alex der Grosse - 10.02.2005 F-15A und C ? Warscheinlich bis die F-35 - Skywalker - 10.02.2005 Bis zum Jahr 2010 will die türkische Luftwaffe keine neuen Fighter anschaffen. Vorerst haben folgende Projekte Priorität: - F-16 CCIP - F-4E/2020 Terminator-II Die F-4E/2020 Terminator-II sollen Python-4/5 WVR-Raketen und Derby BVR-Raketen als Luft-Luft Bewaffnung erhalten. Als Luft-Boden Bewaffnung wil man Rafal Spice Präzisionsbomben, Delilah-II Anti-Radar CM und Popeye-II CM anschaffen. Weiterhin sollen sie mit einem EL/M-2032 Radar von ELTA und SPEWS-II ECM ausgerüstet werden. Sie sollen primär als Jagdbomber genutzt werden. Infos zum EL/M-2032 Radar: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iai.co.il/site/en/iai.asp?pi=26340&doc_id=26591">http://www.iai.co.il/site/en/iai.asp?pi ... c_id=26591</a><!-- m --> - tayfi - 10.02.2005 anstatt die restlichen 48 F4 zu moderniesieren ging das gerücht rum das sie ca 50-60 F15 A o C kaufen wollen bis der JSF da ist. aber die F15 sind auch schon bisschen alt aber besser als garnichts ![]() AGM wann startest du deine unterschriften aktion? hoffentlich stimmt das gerücht nicht mit dem kampfheli (rooviak) die cobra oder tiger sind doch besser. AGM hat die türkische lutfwaffe keine sidewinder 9x momentan jetzt? - AGM - 10.02.2005 Zitat:tayfi posteteEs haben nur 3 Leute zugesagt, ab 20 starte ich sie.:daumen: Würde mich auch mal interessieren ob die schon die Sidewinder 9x besitzen.Angeblich wurden die ja bestellt.Aber keine Ahnung.Erdogan und Özkök...:|:| - agamemnon - 11.02.2005 Hi Da die amis in denn nächsten jahren massiv ihre F14 und F 15 ausrüsten werden sie einen abfinder suchen und finden .Da viele nationen noch alte jet haben und sich keine neuen leisten können ,werden diese eben ausgemusterte besorgt.Wenn der preis stimmt wieso nicht .Obwohl zu sagen wäre wenn die Türkei jetzt die F15 kauf (die alten jets mussen moderniesiert werden) was auch kosten und würde das f35 projekt fuer die tr um einige jahre verschieben. Deswegen glaube ich persönlich nicht daran, es werden eher die f 16 flotte modenisiert . - Skywalker - 11.02.2005 Zitat:agamemnon posteteIch bin der selben Meinung, das kann recht teuer werden.:misstaruisch: Erstens einmal muss man die Flugzeuge kaufen, Uncle Sam ist nicht so grosszügig und verschenkt sie der Türkei. Hinzu kommen dann noch Kosten für die Modernisierung die bei gebrauchten F-15A/B oder C/D notwendig wird. Zusätzlich dazu fallen noch Kosten für Ersatzteile, Ausbildung und Bewaffnung an. Das kann ein teuerer Spass werden.:oah: Deshalb ist es das Beste man modernisiert bis zum Jahr 2010 die vorhandenen F-16 und von den 84 F-4E Phantom II modernisiert man 48. Die restlichen veralteten F-4E Phantom II soll man dann Einmotten, dadurch Spart man sich die Unterhaltungskosten für die alten Relikte. ![]() Ab 2010 kann man dann ca. 30 - 40 EF-2000, JAS-39C Gripen, F-16E/F Block/60 oder F-15T beschaffen. - Ecko - 11.02.2005 Am anfang war von 150 JSF die rede jetzt 100.Wenn sie beschafft werden sollen wann kann man mit den ersten rechnen??? - pseunym - 11.02.2005 Zitat:Ecko posteteFruehestens, wenn es sie gibt, und diese Datum hat sich ja, wie es scheint, etwas nach hinten verschoben, zudem werden sich die Amis die ersten vermutlich selbst sichern, und ihre Kunden erst spaeter beliefern. - ChrisCRTS - 11.02.2005 Die einzige F-15 A die noch existieren sind die eingemottete in Davis AFB. Allein die reaktivierung wurde millionen kosten! Ohne moderniesierung. F-15 und F-14 die von die USA ausgemustert werden haben hochwahrseinlich ihre lebensdauer ereicht und können keine helfen. - Skywalker - 11.02.2005 Die F-14 steht meiner Meinung nach kaum zur Debatte, denn ursprünglich war die F-14 als Langstreckenabfangjäger zum Schutz von CSG gedacht. Meines Wissens nach kann die F-14 neben ihrer Luft-Luft Bewaffnung gerade mal zwei MK-83 Bomben mitführen. Das wäre für die Anforderungen türkischen Luftwaffe viel zu wenig. Ein weiterer Mangel der F-14 ist ihre geringe Wendigkeit die bei engen Luftkämpfen von grosser Bedeutung ist. Nicht zu vergessen das eine Modernisierung auch recht teuer wäre. F-15C wären eine Möglichkeit worüber man nachdenken kann, aber dazu hab ich mich bereits geäussert. ![]() Ich würde es aber auch gut finden wenn man über die Möglichkeit einer Beschaffung der A-Version der T-50 "Golden Eagle" nachdenkt, bei einem Preis von 22 MIO US$ pro Flugzeug kosten 40 T/A-50 gut 880 MIO $. Das wäre sicherlich die Hälfte mehr an Kosten als beim Phantom Upgrade, man hätte aber dafür eine moderne Plattform die hervorragend als leichter Jagdbomber und Jäger geeignet ist. Informationen über die T/A-50: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flug-revue.rotor.com/FRTypen/FRKTX-2.htm">http://www.flug-revue.rotor.com/FRTypen/FRKTX-2.htm</a><!-- m --> - ChrisCRTS - 13.02.2005 @Skywalker: Speziell wenn mann der T/A-50 mitpoduzieren darf, länger in dienst haben kann als eine mod.F-4 etc. - Shahab3 - 13.02.2005 Also die genannten Flugzeuge sind derart unterschiedlich (F4, F14, F15 :bonk ![]() Das hört sich jetzt von aussen an, wie das in letzter Zeit meistens abgelaufen ist und sich alles irgendwie als unbezahlbare und unbenötigte Luftnummer erweist... Zitat:Meines Wissens nach kann die F-14 neben ihrer Luft-Luft Bewaffnung gerade mal zwei MK-83 Bomben mitführen.Es sind 4, genauso wie die F-15. Zitat:Ein weiterer Mangel der F-14 ist ihre geringe Wendigkeit die bei engen Luftkämpfen von grosser Bedeutung ist.Ist halt riesiger Vogel ![]() Das meine ich ja mit der Vergleichbarkeit. Ey watt wollt ihr eigentlich ?? :rofl: Die Frage bleibt also tatsächlich, welche Alternativen zur Lebensverlängerung der Phantom überhaupt bleiben. Welche sind funktional äquivalent. Und die entscheidenste Frage ist vor allem, was kann man bezahlen ? - Skywalker - 13.02.2005 @ChrisCRTS Genau das meine ich auch.:daumen: Ich finde das eine Anschaffung von 40 T/A-50 Golden Eagle eine gute Alternative zu einem F-4 Upgrade darstellt. Das Hauptargument dabei ist für mich das man die Maschinen länger im Dienst behalten kann. Weitere Gründe warum ich für eine T/A-50 Beschaffung bin sind folgende: - das Muster wird produziert, es ist leicht Ersatzteile zu bekommen - es ist kein US-Muster, keine Auflagen der USA ![]() - das Muster eignet sich hervorragend für Trainingszwecke, Luftunterstützung und Abfangjagdaufgaben. 40 Golden Eagle die mit einem EL/M-2032 Radar, SPEWS-II ECM, Dash-4 Helmdisplays, Derby BVR-Raketen und Python-4/5 WVR-Raketen ausgerüstet sind wären wünschenswert. Dadurch das man sie längere Zeit nutzen kann könnte man auch eine Link-16 Datalink integrieren, Link-16 stellt eine Datenlink Verbindung zu AWACS Flugzeugen her. Durch die Empfangenen Zieldaten der AWACS lassen sich BVR-Raketen passiv ins Ziel lenken. So könnten sie auch bei Abfangjagdaufgaben über TR Luftraum die F-16 ergänzen. |