|  | 
| (Allgemein) Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (Allgemein) Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat (/showthread.php?tid=7583) | 
| RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Milspec_1967 - 19.09.2025 (19.09.2025, 09:39)BenStöger schrieb: Quelle: ntv Mit EX NVA Wehrpflichtigen Mannschaftern hätte ich ggf. keine echten Probleme...die wurden damals allesamt mies behandelt von der DDR und "Mussten den DDR Barras durchleben" Ob die heute dann aber Bock auf BW Reserve haben ? ...na ja... Wenn da gute Fachleute bei sind: Freiwillige Prüfen, immer den Einzelfall ansehen. Aber: Alles was in der DDR NVA größer Ober Feldwebel / Oberleutnat etc. war, war ein Kaderschmieden Dienstgrad und zumeist (8 von 10) voll auf SED Kommunismus Diktatur Kurs ! Diese sind schon ab 1991 konsequent (bis auf relklativ geringe Zahl Ausnahmen, die in die BW übernommen dem Dienst entzogen worden)....und das war gut so ! Letztere (NVA zu BW mgrietrte) sind aber auch garantiert nicht die, die der Herr Lonken Abgeordnete meint, sondern die Kaderleute ! Und diese NVA Kader Ü50er haben selbstverständlich auch heute NICHTS in der BW Reserve zu suchen ! Die haben hoffentlich beim MAD für immer ne rote Akte ... und fertig ! Zudem : Ab 1991 gab es dann glücklicherweise Wehrpflicht nach BW Demokratie Grundsätzen. Diese "Demokratie Armee" Ü45er aus Ostdeutschland kann ggf. die Bundeswehr Reserve brauchen. Aber auch da gilt inzwischen: Sind "Ossis", die zu 50% AfD Anhänger sind, überhaupt noch für die BW tragbar ? RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Garten-Grenadier - 19.09.2025 (19.09.2025, 11:45)Milspec_1967 schrieb: Sind "Ossis", die zu 50% AfD Anhänger sind, überhaupt noch für die BW tragbar ? Wir sind (noch) nicht so weit dass der MAD Wahlzettel auswertet........   RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - DopePopeUrban - 19.09.2025 (19.09.2025, 11:45)Milspec_1967 schrieb: Aber auch da gilt inzwischen:Kannst ja schlecht den Osten kategorisch aus dem Dienst ausklammern. Die anderen 50% können ja nichts dafür, dass Roland von Gegenüber nicht mit Sozialen Medien umgehen kann... Was aber leider stimmt ist, dass man sich speziell in Ostdeutschland dabei einem höheren Risiko aussetzt, als außerhalb Ostdeutschlands. Da kann man jetzt drüber streiten woran es liegt, hilft aber alles nichts, weil das für die BW nichts ändert. Man kann Leute nach Verfehlungen rausschmeißen, präventiv geht da wenig solange die AfD "nur" ein Verdachtsfall ist. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 19.09.2025 Zitat: Alles was in der DDR NVA größer Ober Feldwebel / Oberleutnat etc. war, war ein Kaderschmieden Dienstgrad und zumeist (8 von 10) voll auf SED Kommunismus Diktatur Kurs ! Vielleicht solltest dich erst mal mit dem Thema beschäftigen bevor du hier solche falschen Thesen verbreitest . Das es nicht so war ist schon seit zwanzig Jahren wissenschaftlich belegt . Zuletzt auch von Sönke Neitzel. Vor mehr als einem Jahrzehnt haben die alten Bundesländer ( aufgrund der 80% Bevölkerungsanteil) genau 2 solche Personen in die höchsten Ämter des Staates gebracht , also was willst hier jetzt mit solch hetze . Du scheinst auch vergessen zu haben wer die Bundeswehr aufgebaut hat und geführt oder wer hier in höchsten Staatsämtern saß bis in die 80er und auf wenn die ihren Eid geleistet haben. @)Milspec_1967, @DopePopeUrban Ganze 16% sind bereit die derzeitig Staatsform zu verteidigen , womit ja mehr als 80 Prozent meinen das diese es nicht wert wäre . Dabei stellen die alten Bundesländer mehr als 80% des Bevölkerungsanteil. 26 % der Angehörigen der Bw haben migrationshintergrund und ca 33% stammen aus den neuen Bundesländern . Womit gemessen am Bevölkerungsanteil diese beiden Gruppen einen größeres Interesse aufbringen diese Staatsform zu verteidigen . Das der 130 nicht bloß beim Kampf gegen Rechts Anwendung findet scheint bei einigen völlig vorbei zu gehen . RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - muck - 19.09.2025 (19.09.2025, 09:39)BenStöger schrieb: Quelle: ntvDumme Profilierung von Bartsch. Wer 1990 zuletzt in einer NVA-Uniform gesteckt hat, ist für die Landesverteidigung ungefähr so relevant wie jemand, der 1990 zuletzt in einer Bundeswehr-Uniform gesteckt hat. Nämlich gar nicht. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - herrbodi - 19.09.2025 (19.09.2025, 11:45)Milspec_1967 schrieb: Zudem : Bitte billige Plattitüden unterlassen! Auf jeden Fall werden Links-Grüne Maulhelden das Land nicht verteidigen... RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 02.10.2025 Das BmVg hat zum ersten Oktober eine neue Struktur eingenommen. Am auffälligsten dabei ist die Erhöhung der Zahl der beamteten Staatssekretäre sowie eine neue Abteilungs-Struktur mit zwei neuen Hauptabteilungen . https://www.bmvg.de/resource/blob/11902/f1e06c088a33dec44dea5930caf3f6a9/download-organigramm-data.pdf Wir könnten jetzt bei weit mehr als 170 Unterabteilungen sein Militärische Zeremonie am 6. Oktober 2025 auf der Hardthöhe in Bonn für neu gegliederte ABC-Abwehrkräfte Zitat:Dazu werden die ABC-Abwehrbataillone 7 aus Höxter und 750 "Baden" aus Bruchsal sowie die beiden nicht-aktiven ABC-Abwehrbataillone 906 und 907 aufgelöst und in zwei teilaktive ABC-Abwehrregimenter 7 und 750 "Baden" zusammenfasst. https://www.presseportal.de/pm/176538/6127584 Regimentsstab - Stabskompanie - 3 aktive ABCAbwKp - 4 nichtaktive ABCAbwKp So war die Planung für ABCAbwrgt1 RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Quintus Fabius - 03.10.2025 Zitat:Das BmVg hat zum ersten Oktober eine neue Struktur eingenommen. Am auffälligsten dabei ist die Erhöhung der Zahl der beamteten Staatssekretäre sowie eine neue Abteilungs-Struktur mit zwei neuen Hauptabteilungen . Das ist halt die militärische Tradition dieser Bundeswehr. Wie hieß es schon früher !? Zitat:"Wenn die Bundeswehr richtig geführt, wenn Leistung und Effektivität Oberhand über das Karrieredenken behalten würden, wäre ich geblieben - um jeden Preis. Aber die Bundeswehr wird nur noch verwaltet. Das ist nicht nach meinem Geschmack." RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 03.10.2025 Und so eine Aussage schon zur Zeit der Aufstellung der Bw. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - ede144 - 03.10.2025 (03.10.2025, 16:11)alphall31 schrieb: Und so eine Aussage schon zur Zeit der Aufstellung der Bw. Damals ging es um den Quantensprung Starfighter. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - alphall31 - 03.10.2025 Gibt es am Ende nichts mehr hinzuzufügen . Der BS ist das beste Beispiel dafür . RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Quintus Fabius - 03.10.2025 Erich Hartmann war entschieden gegen den Starfighter, weil er mit vielen amerikanischen Piloten eng befreundet war, welche ihn über dieses Flugzeug Informationen zukommen ließen, aber das war ja bei weitem nicht alles. Er kritisierte die seiner Ansicht bereits damals ausufernde Bürokratie (was würde er zum Zustand heute sagen?!), das pseudo-militärische Getue und die ganzen Zitat: Friedensversager die im Krieg in jedem Fall scheitern werden. Er ermutigte jeden Untergebenen von ihm zu offener Kritik und Widerspruch und nahm diese auf wenn sie berechtigt waren, oder überzeugte seinen Untergebenen eigenhändig davon dass es anders ist wenn die Kritik nicht berechtigt war. Jeder der unter ihm diente war nach kurzer Zeit ein absoluter Befürworter seiner Person und wäre ihm überallhin gefolgt. Darüber hinaus aber sprach er immer völlig offen gegenüber jeder Führung und sagte einfach immer heraus was er dachte und kritisierte gleichermaßen alle Vorgesetzten über ihm. Und das wurde ihm dann so weit angekreidet, dass man ihm die Führungsbefähigung absprach und erklärte, er sei ein schlechter Offizier und ein schlechter Soldat. Dann wurde er seitens der Politiker, insbesondere auf Betreiben von Franz Josef Strauss aber auch anderen dieser korrupten Kreise und vor allem auch seitens der höheren Führungsebenen der Bundeswehr niedergemacht, bis dahin, dass er freiwillig aus der Bundeswehr ausschied um als Fluglehrer weiter zu arbeiten. Er hielt die Bundeswehr bereits 1970 für Zitat: militärisch degeneriert. Darüber hinaus war er kein Militarist und lehnte den Krieg aus tiefster Überzeugung ab, war aber der Ansicht, dass dieser unvermeidbar ist und man daher eine Armee benötigt. Es gibt wenig Soldaten in der Bundeswehr die sich besser eignen würden für die Tradition und die Verbindung zu früheren deutschen Armeen, Ritterkreuzträger, der beste Kampfpilot der Kriegsgeschichte, Bundeswehroffizier. Stattdessen ist er bis heute bei dieser Bundeswehr Persona non Grata. Es gibt wenig deutsche Soldaten die seitens dieser Bundesrepublik und der höheren militärischen Führung schäbiger behandelt wurden. Vor allem angesichts seiner beispiellosen militärischen Fähigkeiten und seiner Brillianz als militärischer Führer. Die Zivilverwaltung des Bundesministeriums für Verteidigung erkannte ja nicht mal seine Beförderung zum Major an, mit der Begründung, diese sei nicht formgerecht gemäß den geltenden Vorschriften erfolgt. Das ganze ging so weit, dass man ihm vom Ministerium aus mangelnde charakterliche und psychologische Eignung als Soldat vorwarf. Ausgerechnet ihm, wo es in der gesamten Kriegsgeschichte nicht viele Soldaten wie ihn gab. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Pmichael - 03.10.2025 (03.10.2025, 18:39)ede144 schrieb: Damals ging es um den Quantensprung Starfighter. Hartmann hat es nicht verstanden, dass nur der Starfighter die Bundeswehr zur nuklearen Teilhabe befähigt. Die Alternative Mirage konnte diesen Kernpunkt nicht erfüllen und war am Ende auch der schlimmere Sargnagel. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Quintus Fabius - 03.10.2025 Hartmann war nicht einmal per se gegen den Starfighter, den er übrigens selbst auch geflogen hat und ihn daher aus eigener Anschauung kannte. Und er wollte auch nicht per se stattdessen die Mirage. Er sagte ausdrücklich, dass man mehrere verschiedene Flugzeuge in Kleinserie beschaffen und gründlich testen sollte bevor man sich festlegt, und unter diesen auch den Starfighter. Seine Kritik in Bezug auf den Starfighter war dessen alternativlose Beschaffung, dass die Ausbildung und das Können der Piloten für dieses Flugzeug unzureichend waren und dass man die technischen Probleme ignorierte. Er war nicht per se Starfighterfeindlich, erklärte aber, dass man nicht einfach so sich festlegen dürfe und dass man diese Flugzeuge mit der von der Bundeswehr vorgeschriebenen Ausbildung nicht sicher fliegen könne. RE: Struktur / Umfang der Bundeswehr mit dem neuen Etat - Helios - 04.10.2025 Als Hartmann Kammhuber seine Bedenken bezüglich des Starfighters mitgeteilt hat (die Entscheidung war zu dem Zeitpunkt im übrigen schon gefallen), war der Kontakt zur US-Erprobungsstaffel mit den Vorserienmaschinen seine einzige Quelle zur Beurteilung. Geflogen ist er den Starfighter zu dem Zeitpunkt nicht. Sein Vorschlag war in dem Atemzug im übrigen auch kein Vergleichsfliegen zwischen Starfighter und Mirage, sondern die Beschaffung einer Zwischenlösung zur Heranführung der jungen Piloten an das Muster. Das hätte im übrigen nur ein Teil der vielen Probleme gelöst. Ob die Charakterstudie von Hartmann hier nun zweckdienlich ist, sei dahin gestellt, ich bitte trotzdem darum, zum eigentlichen Thema zurück zu kommen. |