![]() |
|
Bolivien - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Bolivien (/showthread.php?tid=424) |
RE: Bolivien - Kongo Erich - 18.10.2025 (23.08.2025, 17:18)Schneemann schrieb: Politischer Richtungswechsel in Bolivien - und es hat den Anschein, als wenn dieser Richtungswechsel relativ geordnet und ohne schrille Begleitmusik vonstatten geht:das entspricht meiner "empirischen Erfahrung"; ein Machtwechsel wird vielfach von erzkonservtiven Verlierern (Bolsonaro ... Trump) boykottiert, während linke Regierungen - soweit sie freie Wahlen zulassen - dann auch das Ergebnis dieser Wahlen akzeptieren. Zitat:Bolivien steht nach zwei Jahrzehnten Sozialismus vor einem politischen Umbruch. Junge indigene Frauen spielen dabei eine wichtige Rolle RE: Bolivien - Schneemann - 18.10.2025 @Kongo Erich Zitat:ein Machtwechsel wird vielfach von erzkonservtiven Verlierern (Bolsonaro ... Trump) boykottiert, während linke Regierungen - soweit sie freie Wahlen zulassen - dann auch das Ergebnis dieser Wahlen akzeptieren.Wobei man aber anmerken sollte, gerade im Kontext von Bolivien, dass z. B. der Sozialist Morales sich auch nicht sonderlich vorbildlich bzgl. Demokratieverständnis ausgezeichnet hatte. Schneemann RE: Bolivien - Kongo Erich - 18.10.2025 ob man Morales bei näherem Hinsehen noch als "Sozialisten" bezeichnen kann, könnte hinterfragt werden. Nicht jeder, der irgend eine rote Fahne vor sich her trägt, ist tatsächlich auch Sozialist. Das bringt auch der Artikel zum Ausdruck. Dort wird die Aktivistin Salazar wie folgt zitiert: Zitat:...Sie definiert sich politisch als links. Ihr Urteil über Morales ist aber eindeutig: «Als Mensch und Führer hat er versagt. Er hat die alte, patriarchale, machistische Politik fortgesetzt.» Plötzlich klingt Salazar wütend: «Wir haben ihn verteidigt!», sagt sie empört. «Dabei ist er in Wahrheit ein konservativer Machtpolitiker.» ... Aber ich schrieb ja ohnehin einschränkend "- soweit sie freie Wahlen zulassen -" RE: Bolivien - lime - 18.10.2025 (18.10.2025, 10:48)Kongo Erich schrieb: ob man Morales bei näherem Hinsehen noch als "Sozialisten" bezeichnen kann, könnte hinterfragt werden. Nicht jeder, der irgend eine rote Fahne vor sich her trägt, ist tatsächlich auch Sozialist. Warum gibt es derartige Argumentationen nie wenn es um "Rechte" geht? RE: Bolivien - Broensen - 18.10.2025 (18.10.2025, 11:51)lime schrieb: Warum gibt es derartige Argumentationen nie wenn es um "Rechte" geht?Worauf willst du hinaus? Auf rechte Politiker, die das Positive am rechten Gedankengut verraten und sich dann als verkappte linke Humanisten herausstellen? (Das "Weidelsche Hitler-Paradoxon") Auf wen sollte sowas zutreffen? Oder meinst du mit "Rechte" eigentlich vermeintlich Konservative, die sich als Sozialdemokraten entpuppen? Also sowas wie Merkel? RE: Bolivien - Schneemann - 20.10.2025 Nun ist es offiziell: Zitat:Centrist Rodrigo Paz wins Bolivian presidency, ending nearly 20 years of leftist rulehttps://edition.cnn.com/2025/10/19/americas/bolivia-election-results-rodrigo-paz-intl-hnk Schneemann |