![]() |
(Allgemein) Deutsche Truppen im Libanon / UNIFIL - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Übungen, Missionen und Einsätze (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: (Allgemein) Deutsche Truppen im Libanon / UNIFIL (/showthread.php?tid=3612) |
- Schneemann - 08.09.2006 Ich muss echt sagen, dass mich die ganze Angelegenheit über den deutschen Marineeinsatz und dieses kindische Verhalten der libanesischen Regierung ziemlich nervt. Da bietet Deutschland, das eigentlich den guten Ruf eines neutralen Vermittlers hat, an, die Seeüberwachung zu übernehmen und seinen Beitrag zu Stabilisierung der Lage vor Ort zu leisten und die libanesische Regierung, die nicht selbstständig agieren kann und wegen des Einflußes von Hisbollah, Syrien und anderen absolut nicht als souveräne Institution angesehen werden kann, stößt die Deutschen mit dem Pochen auf ihre halbgare Souveränität vor den Kopf. Sorry, aber dann sollten wir gar nichts hinschicken. Wenn die libanesische Regierung keine neutralen Streitkräfte zur Sicherung und AUCH zur Wahrung der eigenen, vermeintlichen Souveränität wünscht, so soll sie ihr Zeugs selber erledigen und irgendwelche Probleme mit Blockaden mit den Israelis diskutieren, wenn sie damit mehr Freude haben. Und da sage ich: Liebe Libanesen, viel Spaß, aber beklagt euch nicht! Schneemann. - Erich - 09.09.2006 eigentlich müssten man den Thread umbennen, nicht Zitat:Deutsche Truppen im Libanonsondern Zitat:deutsche Marine auf Sightseeing- und Butterfahrt vor phönizischen Häfenund darauf hinweisen, dass genügend Sicherheitsabstand gehalten wird, um nicht reingezogen zu werden Zitat:ganz nah drann, aber nicht dabei - Turin - 12.09.2006 Vielleicht ist die Umbenennung verfrüht... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,436692,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 92,00.html</a><!-- m --> Zitat:NAHOST-MISSION - BigLinus - 13.09.2006 Zitat:Kabinett beschließt ersten Bundeswehr-Einsatz im Nahen OstenQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=topNews&storyID=2006-09-13T112117Z_01_HUB333387_RTRDEOC_0_DEUTSCHLAND-NAHOST-LIBANON-ZF.xml&archived=False">http://de.today.reuters.com/news/newsAr ... ived=False</a><!-- m --> ----------------- Zitat:Struck: Bis zu 2400 Soldaten für Nahost-EinsatzQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.today.reuters.com/news/NewsArticle.aspx?type=topNews&storyID=2006-09-13T094421Z_01_HUB333387_RTRDEOC_0_DEUTSCHLAND-NAHOST-LIBANON-ZF.xml">http://de.today.reuters.com/news/NewsAr ... NON-ZF.xml</a><!-- m --> - fieserfettsack - 13.09.2006 2400 Soldaten ist nicht wenig, die sollen ruhig noch einige hundert mehr aussenden. Ich habe mir überlegt, dass man auf diese Art und Weise an einer Beteiligung am Irankrieg aus dem Wege gehen kann. Motto: Wir sind an so vielen Kriesenherden der Welt stark vertreten, unsere Kapazitäten sind völlig ausgeschöpft. Zudem sichern wir den Westflügel des Nahen Osten. - Turin - 13.09.2006 Unsere Kapazitäten sind jetzt schon völlig ausgeschöpft. Das mit dem Libanon-Einsatz konnte man gerade noch so hindrehen, weil prinzipiell "nur" die Marine betroffen ist. Und selbst da sind jetzt m.E. wohl keine Kapazitäten mehr verfügbar. Und Soldaten kann man nur so viele hinschicken, wie auf die Schiffe plus Logistik passen. - fieserfettsack - 13.09.2006 Zitat:Turin posteteEben, das meine ich ja. Jetzt kann man wirklich sagen, da geht nichts mehr. Iran? äääh nein danke. - Turin - 14.09.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,437008,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 08,00.html</a><!-- m --> Zitat:BUNDESTAGDer Einsatz wird wohl mit den Stimmen von Koalition und teilweise Grünen abgenickt. - flex - 14.09.2006 Hmh. 2 Fregatten, 4 Schnellboote und 2 Versorger klingt ja schon mal recht eindrucksvoll (wenn man an die Möglichkeiten von "Waffenschmugglern denkt"). Weiß jemand was über die restlichen Unifil Plus Truppen? Vor allem die Flottenkontingente? Es geistert ja mittlerweile schon durchs Netz, daß auch 1000 Chinesen dabei sein sollen............ - Turin - 14.09.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,437106,00.html">http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 06,00.html</a><!-- m --> Zitat:LIBANON-EINSATZIch bin mal gespannt, wer sich am Ende durchsetzt, das Finanzministerium oder die Hüter des Verteidigungsetats. Schließlich reden wir von einer Gesamtsumme von ca. 200 Mio. Euro, die für den jetzigen Verteidigungsetat alles andere als leicht bekömmlich sind. - BigLinus - 15.09.2006 Zitat:Militär erwartet „Endlos-Einsatz“ der Bundeswehr in NahostQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/213584/fm/0/SH/0/depot/0/index.html">http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/bu ... index.html</a><!-- m --> - agamemnon - 15.09.2006 Hallo!! Weiß einer vielleicht wie viele Schiffe letztendlich die Seewege vorm Libanon Sichern werden ?Insgesamt!! nicht nur Deutsche Einheiten? Wir haben ja viel gehört von diversen Szenarien aber wie groß wird der (Deutsche )Flotten verband wirklich sein??? - Turin - 15.09.2006 Neben Deutschland sollen sich laut Spiegel Online auch Schweden, Norwegen, Dänemark und die Niederlande beteiligen. Laut anderen Quellen auch Griechenland und evtl. die Türkei. Dänemark entsendet drei Schiffe, darunter eine Korvette. Die Niederlande entsenden ca. 150 Mann, ich weiß nicht, auf welchen Einheiten. Vielleicht eine Fregatte. Von den anderen Kontingenen weiß ich gar nichts. Die Griechen und Türken könnten sicherlich aufgrund der geographischen Nähe substantiellere Anteile stellen. Die Italiener und Franzosen stellen derzeit sechs Schiffe (vier I, zwei F) als Interimslösung zur Seeraumüberwachung. - Marc79 - 15.09.2006 @ Turin Eine De Zeven Fregatte (~F124 Sachsen) würde unsere beiden Gregatten (f122+ F123) gut ergänzen im Rahmen AAW. - Turin - 15.09.2006 Hm, ja. Aber ich rechne eher mit einer Karel Doorman, zumindest wenn die personelle Stärke so stimmt. Eine KD hat ca. 170 Mann, eine LCF etwas über 200. Aber ich lese natürlich nur im Kristallglas. OPVs haben die Niederländer ja noch nicht, daher wird es wohl auf jeden Fall eine Fregatte werden. Ihre Marineflieger haben sie ja intelligenterweise auch aufgelöst. |