| 
 - Kosmos -  23.07.2010
 
 ich weiß nicht was Putin zurückgedrängt haben soll, unter Jelzin war einfach Chaos und Zeit großer Umbrüche, das Morden auf offener Straße haben Putin und vorallem wirtschaftlicher Wachstum zurückgedrängt.
 Aber große Korruption konnte in Gegesantz dazu sich weiterentwickeln und heute schon "staatstragende" Ausmaßen erreichen.
 Russland hatte unter Putin dank wachsenden Rohstoffpreisen riesige Staatseinnahmen, Umverteilung dieser Einnahmen in Form der Staatsaufträgen aber auch Aufsichtsposten über profitable Betriebe unter staatlichen Kontrolle ist ein einmaliger Korruptionsprozess. Davon konnte man in den hungrigen 90er nur träumen.   :lol:
 
 
 - Erich -  02.08.2010
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20100802/127337004.html">http://de.rian.ru/business/20100802/127337004.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Russland erhöht Abbau fossiler Brennstoffe wesentlich - Energieministeriumdas ist immer noch eine sehr einseitig ausgerichtete Wirtschaftsstruktur;15:15 	| 	02/ 08/ 2010
 
 MOSKAU, 02. August (RIA Novosti). Russlands Energieministerium hat die Angaben über die Förderung von fossilen Brennstoffen von Januar bis Juli 2010 veröffentlicht. Die Gewinnung der wichtigsten Energieträger ist immens gestiegen.
 ....
 
 
 - Erich -  05.08.2010
 
 tiefergehend als die aktuelle Tagesmeldung - und durchaus nachdenkenswert:
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eurasisches-magazin.de/artikel/?artikelID=20100811">http://www.eurasisches-magazin.de/artik ... D=20100811</a><!-- m -->
 
 Zitat:ANALYSE
 Ist die russische Gesellschaft zur Modernisierung bereit?
 
 Modernisierung ist das Schlüsselwort der Präsidentschaft Dmitrij Medwedews. Das Konzept, das zwischen Konservativen und Modernisierern noch umstritten ist, ist aber nicht zu verwirklichen ohne Unterstützung in der russischen Gesellschaft. Nach dieser Unterstützung fragt eine umfassende Erhebung, deren Ergebnisse hier referiert werden.
 Von Reinhard Krumm
 EM 08-10 · 04.08.2010
 
 ...
 
 
 - Erich -  08.08.2010
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/society/20100808/257065199.html">http://de.rian.ru/society/20100808/257065199.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Brände in Russland: Bedenkliche Statistik bei leichter "positiver" TendenzThema: Russland brennt
 
 16:42 08/08/2010
 © Photo Anatoliy Kukaev
 MOSKAU, 08. August (RIA Novosti).
 
 554 Wald- und Torfbrände auf einer Fläche von insgesamt mehr als 190 000 Hektar sind nach dem Stand von Sonntagmittag  in Russland aktiv.
 
 „Innerhalb des zurückliegenden Tages brachen auf dem Territorium der Russischen Föderation 269 neue Brände aus, 276 konnten im selben Zeitraum gelöscht werden“ ...
 
 Die Gesamtzahl der Naturbrände ging im Laufe des vergangenen Tages um 13 zurück, während die Brandfläche praktisch unverändert geblieben ist.
 
 Im Laufe des vergangenen Tages konnten drei Torfbrände bekämpft werden. Zwei neue Torfbrände brachen zugleich aus. „Derzeit sind vier Torfbrände im Gebiet Swerdlowsk und 22 im Gebiet Moskau registriert“,
 ...
 
 Insgesamt wurden in diesem Sommer in Russland mehr als 25 600 Naturbrände auf einer Gesamtfläche von mehr als 744 000 Hektar verzeichnet, darunter mehr als 1 000 Torfbrände mit einer Gesamtfläche von 354 Hektar.
 ...
 
 Am kompliziertesten ist heute die Lage in den Gebieten Nischni Nowgorod (76 Brandherde)und Kirow sowie im Moskauer Umland (jeweils 49 Brandherde).
 
 
 - Erich -  11.08.2010
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/russlandbraende128.html">http://www.tagesschau.de/ausland/russla ... de128.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Waldbrände in RusslandFlammen haben verstrahlte Gebiete erreicht
 
 Die Wald- und Torfbrände in Russland haben entgegen vorheriger Regierungsangaben auch radioaktiv verseuchte Gebiete erreicht. Experten warnen davor, dass die Feuer sowie die Löscharbeiten verstrahlte Partikel aufwirbeln könnten.
 ...
 
 Stand: 11.08.2010 12:46 Uhr
 
 
 - Erich -  08.09.2010
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/business/20100908/257244920.html">http://www.de.rian.ru/business/20100908/257244920.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Statistikbehörde überprüft Dynamik der russischen Wirtschaftsentwicklung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/business/20100908/257244294.html">http://www.de.rian.ru/business/20100908/257244294.html</a><!-- m -->
 18:07 08/09/2010
 © RIA Novosti. Алексей Куденко
 MOSKAU, 08. September (RIA Novosti).
 
 Die russische Statistikbehörde Rosstat hat die Angaben zur Dynamik des Wirtschaftswachstums und den BIP-Komponenten für die Jahre 2002 bis 2010 präzisiert.
 
 Den präzisierten Angaben zufolge ist die Wirtschaft Russlands im ersten Quartal 2010 in Jahresberechnung um 3,1 Prozent (nach früheren Angaben 2,9 Prozent) gewachsen, teilt die Statistikbehörde am Mittwoch mit.
 
 Nach noch nicht überprüften Angaben für das zweite Quartal 2010 hat das Bruttoinlandsprodukt Russlands um 5,2 Prozent gegen dem Vergleichszeitraum von 2009 zugenommen.
 
 Das BIP-Wachstum im ersten Quartal 2010 wurde nach oben korrigiert, weil der Mehrwert bei den Grundpreisen von 2,4 Prozent auf 2,7 Prozent geändert wurde.
 ....
 
 Zitat:Russlands Erdölproduktion wird ab 2015 zurückgehen
 16:58 08/09/2010
 © AFP/ DAVID MCNEW
 MOSKAU, 08. September (RIA Novosti).
 ...
 
 
 - Erich -  09.09.2010
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/society/20100909/257250622.html">http://www.de.rian.ru/society/20100909/257250622.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:„Tote und Verletzte auf Güterkarren abtransportiert“bei Separatisten (ganz egal ob in Dagestan, Nordossetien, Südtirol oder bei den Basken) stellt sich doch die Frage, was getan werden kann, um "Dampf raus zu nehmen".Thema: Blutiger Bombenanschlag auf Basar in Wladikawkas
 
 15:05 09/09/2010
 © AFP/ STR
 MOSKAU/ WLADIKAWKAS, 09. September (RIA Novosti).
 ...
 Indien kennt das Problem auch - und hat da in der Vergangenheit teilweise recht geschickt reagiert.
 
 
 - Schneemann -  13.09.2010
 
 Der Zoff zwischen Kreml und Luschkow mit seiner Vetternwirtschaft schwelte schon länger, aber nun scheint es ans Eingemachte zu gehen...
 
 Zitat:Kreml gegen BürgermeisterLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,717189,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 89,00.html</a><!-- m -->
 Propagandaschlacht um Moskaus Power-Paar
 
 Es ist ein Kampf um die Macht: Moskaus Bürgermeister Luschkow hat sich mit Staatschef Medwedew überworfen, seine Frau steht unter Korruptionsverdacht. Jetzt nimmt ihn das vom Kreml gesteuerte Staats-TV unter Feuer. Der Ausgang der Propagandaschlacht ist offen.
 
 Jurij Luschkow, 73, seit 18 Jahren Moskaus Bürgermeister, hat sich daran gewöhnt, selbst den Lauf der Dinge zu diktieren. So wollte er schon einmal ein altes Sowjetprojekt reaktivieren und Flüsse in Sibirien umleiten, von Norden nach Süden statt von Süden nach Norden. Auch sein eigenes Schicksal wollte der Stadtvater, bekannt für seine charakteristische Schirmmütze und seine Leidenschaft für die Imkerei, gern selbst bestimmen. Als Journalisten ihn vor wenigen Wochen fragten, ob er auch über das Ende seiner fünften Amtszeit im kommenden Jahr hinaus gedenke, am Ruder zu bleiben, sagte Luschkow, er habe das für sich selbst noch nicht abschließend entschieden.
 
 Schneemann.
 
 
 - Schneemann -  17.09.2010
 
 Könnte zwar auch in den Polen-Thread, da es aber ein russisches Problem ist, mal hier...
 
 Zitat:In Moskau unter Terrorismus-Verdacht Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/sakajew104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/sakajew104.html</a><!-- m -->
 Tschetschenen-Führer Sakajew in Polen festgenommen
 
 Der von Russland mit internationalem Steckbrief gesuchte Chef der tschetschenischen Exilregierung, Achmed Sakajew, ist in der polnischen Hauptstadt Warschau festgenommen worden. Er sei am Morgen festgenommen worden, als er ein Haus in Warschau verlassen habe, sagte Polizeisprecher Mariusz Sokolowski. Sakajew werde jetzt von der Staatsanwaltschaft vernommen.
 
 Schneemann.
 
 
 - Erich -  17.09.2010
 
 das war kürzlich noch bei RIA NOVOSTI
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/world/20100916/257291876.html">http://www.de.rian.ru/world/20100916/257291876.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:Sejm-Präsident Schetyna glaubt nicht an Festnahme von Tschetschenen-Emissär Sakajew in Polenund dementsprechend hat Polen inzwischen auch agiert:Thema: Wirbel um Achmed Sakajew
 
 23:03 16/09/2010
 © RIA Novosti. Alexandr Smotrow
 WARSCHAU, 16. September (RIA Novosti).
 ...
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/sakajew106.html">http://www.tagesschau.de/ausland/sakajew106.html</a><!-- m -->
 
 Zitat:In Moskau unter Terrorismus-VerdachtPolen lässt Tschetschenen-Führer Sakajew frei
 
 Der von Russland wegen Terrorverdachts gesuchte Chef der tschetschenischen Exilregierung, Achmed Sakajew, kann in Polen bis zur Entscheidung über seine Auslieferung auf freiem Fuß bleiben.
 ...
 
 Stand: 17.09.2010 22:17 Uhr
 
 
 - Schneemann -  27.09.2010
 
 Zum Machtkampf zwischen Kreml und Luschkow...
 
 Zitat:Moskauer Bürgermeister will sich Präsident Medwedew nicht beugenLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE68Q0OI20100927">http://de.reuters.com/article/worldNews ... OI20100927</a><!-- m -->
 Moskau (Reuters) - Moskaus Bürgermeister Juri Luschkow will sich dem Druck von Präsident Dmitri Medwedew nicht beugen.
 
 Er werde nicht zurücktreten, sagte Luschkow und forderte seinen Widersacher so auf, sich mit Kritik zurückzuhalten oder ihn zu entlassen. Der mächtigste Regionalpolitiker des Landes hatte Medwedew wiederholt angegriffen und einen stärkeren Präsidenten bei den in zwei Jahren anstehenden Wahlen gefordert.
 
 Die staatlich kontrollierten Medien gehen den seit 1992 regierenden Luschkow mit Vorwürfen von Korruption und Missmanagement hart an. Aus dem Präsidentenpalast kommen Stimmen, die einen Rücktritt fordern. Der Konflikt wird von Beobachtern als Test für die Entschlossenheit von Medwedew vor den Wahlen gesehen.
 
 Schneemann.
 
 
 - Erich -  08.10.2010
 
 inzwischen isser ja wech, der Moskauer Bürgermeister -
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.suite101.de/article.cfm/moskauer-buergermeister-luschkow-abgesetzt-a87790">http://news.suite101.de/article.cfm/mos ... tzt-a87790</a><!-- m -->
 
 Zitat:Moskauer Bürgermeister Luschkow abgesetztdas folgende Thema ist für den "Wirtschaftsstandort Russland" von viel größerer Bedeutung:
 28.09.2010 Fritz Simhandl
 In der Nacht auf Dienstag ist der Moskauer Bürgermeister Juri Luschkow durch Präsident Medwedew abgesetzt worden.
 ....
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,721745,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 45,00.html</a><!-- m -->
 
 Zitat: 08.10.2010
 Marode Forschung in Russland
 Exodus des Wissens
 
 Aus Moskau berichtet Maxim Kireev
 
 Die Physik-Nobelpreisträger 2010 stammen aus Russland - leben und forschen aber in England. Ihre Heimat feiert die Auszeichnung als Triumph vaterländischen Forscherdrangs, doch in Wahrheit zeigt der Fall exemplarisch die Misere der russischen Wissenschaft ...
 
 
 - Schneemann -  15.10.2010
 
 Bundespräsident Wulff beendet heute seine Russland-Reise. Nun, hoffentlich ist in den Beziehungen nicht auch der "Wurm drin"... :wink:
 
 Zitat:Russischer Politiker: Wurm im Salat bei Dinner mit WulffLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE69D02S20101014">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 2S20101014</a><!-- m -->
 Moskau (Reuters) - Beim Staatsbesuch von Bundespräsident Christian Wulff in Russland wurde offenbar ein Salat mit Regenwürmern aufgetischt - was einem hochrangigen Politiker nun den Job kosten könnte.
 
 Dmitri Selenin, Gouverneur der Region Twer, machte den Wurm-Vorfall in seinem Twitter-Blog öffentlich - und stellte auch gleich ein Foto dazu. Dort war deutlich ein Wurm zu sehen, der über einen Teller kroch. Der Salat mit Regenwürmern sei am Dienstag bei einem Dinner zu Ehren Wulffs im Kreml serviert worden, twitterte Selenin.
 
 Schneemann.
 
 
 - Erich -  15.10.2010
 
 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.de.rian.ru/business/20101015/257454032.html">http://www.de.rian.ru/business/20101015/257454032.html</a><!-- m -->
 
 Zitat: Russlands Staatsetat 2011 nur bei Ölpreis von 109 Dollar defizitlos
 
 17:33 15/10/2010
 © RIA Novosti. Ilya Pitalev
 MOSKAU, 15. Oktober (RIA Novosti).
 
 Der russische Staatshaushalt wird auch im kommenden Jahr defizitär sein. Das Haushaltsloch würde nur dann gedeckt, wenn der Ölpreis auf mindestens 109 US-Dollar je Barrel (159 Liter) stiege.
 ...
 
 
 - Schneemann -  03.11.2010
 
 Dem einen oder anderen dürfte er vielleicht noch bekannt sein...
 
 Zitat:Trauer in Russland Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/tschernomyrdin102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/tschernomyrdin102.html</a><!-- m -->
 Früherer Ministerpräsident Tschernomyrdin tot
 
 Der frühere russische Ministerpräsident Viktor Tschernomyrdin ist tot. Er starb nach Angaben des Kreml im Alter von 72 Jahren in Moskau.
 
 Tschernomyrdin war 1992 vom damaligen Präsidenten Boris Jelzin ins Amt berufen worden und blieb sechs Jahre Ministerpräsident. Zwischenzeitlich führte er auch die Geschäfte des Präsidenten, als sich dieser einer Herzoperation unterziehen musste.
 
 Schneemann.
 
 
 
 |