![]() |
UAV / UCAV - Drohnen - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: UAV / UCAV - Drohnen (/showthread.php?tid=6959) |
- Rob - 12.07.2006 Ich glaube dass GB in Farnborough dieses Jahr ein größeres UCAV Programm verkünden wird. Ein solches Programm wurde im DIS Ende 2005 schon angekündigt. Partner sind wohl BAe, Smiths, QinetiQ und Rolls-Royce. Angeblich soll was am Mittwoch passieren. Also Augen und Ohren offen lassen. ![]() - Rob - 28.07.2006 Schade, ist nicht passiert! BAE hat kurz vor Farnborough gesagt dass sie es in den nächsten Wochen erwarten. Naja trotzdem wurde in den letzten Tagen einiges bekannt: BAe hat mindestens 146 Millionen Euro Eigenmittel in seine UAV Entwicklung gesteckt seit 2002. Dazu kommt dann noch Regierungsgeld von SUAV(E). Und wie gesagt ein UCAV Programm wurde im Dezember 2005 angekündigt und eine Vertragsunterzeichnung ist eigentlich schon überfällig. Zitat:Herti – High Endurance Rapid Technology Insertion – is BAE's "secret" project developed at its Warton site.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.blackpooltoday.co.uk/ViewArticle2.aspx?SectionID=62&ArticleID=1649971">http://www.blackpooltoday.co.uk/ViewArt ... ID=1649971</a><!-- m --> BAe will ihr Herti UAV wohl auch bewaffnen: Zitat:BAE Systems is studying options for arming its Herti advanced unmanned air vehicle, including the Northrop Grumman Viper Strike guided munition.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/07/25/Navigation/177/208001/Farnborough+BAE+looks+at+arming+its+Herti+UAV+.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... +UAV+.html</a><!-- m --> - Rob - 19.09.2006 So, jetzt ist es aber wirklich bald soweit. Der UAV/UCAV Vertrag soll wohl "sehr groß" sein, das sagt zumindestens der BAE CEO Mike Turner. Das Programm hat sich wohl etwas entwickelt und wird nun nicht mehr nur ein UCAV Programm sein sondern es soll wohl auch ein Aufklärungs-UAV entwicklen. Teampartner sind wie schon glaube ich früher erwähnt BAE, QinetiQ, Rolls-Royce und Smiths Aerospace. Hier ein Link zu einem Flight International Artikel: Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/09/19/Navigation/196/209071/BAE+to+lead+major+UK+UAV+study.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... study.html</a><!-- m --> - Rob - 21.09.2006 Das Budget für das britische UAV/UCAV Programm scheint mehr als 200 Millionen Pfund [ca. 296 Millionen Euro] zu sein. Das ist mehr als der französische Anteil [185 Millionen Euro] am Neuron Programm und ist in der Nähe [wie nah kommt darauf an wie groß das "mehr als" ist] des gesamten Neuron Budget [405 Millionen Euro]. Was britische UAV/UCAV Entwicklungen angeht habe ich hier mal einen Überblick gemacht [Summen in Pfund und alle sind "ungefähr"]: ASTRAEA [32m] - Integration von UAVs in nicht speziell gesicherten Luftraum, Programmführung durch ein britisches Konsortium JUEP [21m] - Evaluation und Tests von verschiedenen UAVs um Anforderungen aufzustellen, Programmführung durch Thales UK FOAS [215m] - Konzeptsstudien und Entwicklungsprogramme um einen Tornadonachfolger zu finden, nur ein Teil für UAV/UCAV Entwicklung ausgegeben, Programmführung vor allem bei BAE SYSTEMS BAE 's eigenes Programm [100m] Soarer, Kestrel, Herti-D, Raven, Corax, Herti-1A UAVs gebaut und geflogen - wird wohl fortgesetzt vielleicht mit HALE und bewaffneten Herti Versionen Neues UCAV/UAV Programm [mehr als 200m], Programmführung BAE SYSTEMS Watchkeeper Programm [700m], Design und Bau des Watchkeeper UAVs [basierend auf Israelischem UAV], Programmführung Thales UK Link zum Artikel über das neue UCAV/UAV Programm: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.c4isrjournal.com/story.php?F=2112461">http://www.c4isrjournal.com/story.php?F=2112461</a><!-- m --> Weitere Links: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.astraeaproject.com/">http://www.astraeaproject.com/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spyflight.co.uk/juep.htm">http://www.spyflight.co.uk/juep.htm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thalesgroup.co.uk/thales_corporate/press-room/pressreleases/thales-uk-signs-700-million-watchkeeper-contract.cfm">http://www.thalesgroup.co.uk/thales_cor ... ntract.cfm</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/row/foas.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/ac/row/foas.htm</a><!-- m --> - Rob - 23.09.2006 Die unbemannte EADS Drohne "Barrakuda" ist in Spanien kurz vor der Landung ins Meer gestürzt. Zitat:Munich- A jet drone that was unveiled just a few months ago at the Berlin Air Show has crashed into the sea off Spain during testing, European Aeronautic Defence and Space Company (EADS) said in Munich Saturday. The unmanned aerial vehicle (UAV), code-named Demonstrator, was jointly developed by Germany and Spain for military reconnaissance missions.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://rawstory.com/news/2006/EADS_jet_drone_crashes_into_sea_off_09232006.html">http://rawstory.com/news/2006/EADS_jet_ ... 32006.html</a><!-- m --> - Turin - 23.09.2006 Tja, was soll man sagen...sehr unerfreulich. Hoffe mal, das ist kein ernsterer Rückschlag für das Programm. Es würde mich natürlich sehr interessieren, zu erfahren, wieviele Prototypen es überhaupt gibt. - Rob - 23.09.2006 Zitat:Tja, was soll man sagen...sehr unerfreulich. Hoffe mal, das ist kein ernsterer Rückschlag für das Programm. Es würde mich natürlich sehr interessieren, zu erfahren, wieviele Prototypen es überhaupt gibt.Es ist sehr bedauerlich. Würde auch gerne wissen wieviele es gibt. Hoffentlich mehr als nur einen. Aber auch wenn das der Einzige war, dann bauen sie halt einen Neuen. :daumen: - Rob - 25.09.2006 Hier ein Link zu einem meiner Meinung nach zu kritischem Flight International Blog gegenüber EADS/Barracuda: Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bizbuzzmedia.com/blogs/flight_international/archive/2006/09/25/4797.aspx">http://www.bizbuzzmedia.com/blogs/fligh ... /4797.aspx</a><!-- m --> - Turin - 25.09.2006 Na ja, kritisch... was einzig und allein handfest kritisiert werden kann, ist der nach wie vor dubiose Hintergrund. Ganz besonders stört mich, dass es bisher zu dem Projekt kein staatliches Bekenntnis gibt. Das scheint ein firmeninternes Vorhaben zu sein, bei dem die Politik eher von der Spielfeldlinie zuschaut. Andererseits mag man auch Verschwiegenheit schätzen, nur weiß ich nicht so recht, warum, denn Werbung kann den UAV-Anstrengungen von EADS kaum schaden. Ansonsten verstehe ich auch nach wie vor nicht, warum das Projekt so oft als UCAV charakterisiert wird. Weder aus den Kommentaren von EADS noch aus den bisherigen technischen Spezifikationen ist das absehbar. - Rob - 25.09.2006 Es scheint als ob EADS eine MBDA Brimstone Rakete von Barracuda aus verschießen lassen wollte, diese Pläne wurden aber fallen gelassen. Außerdem wird EADS ein 5 Tonnen UAV von neuem Design bauen. Nach dem Crash willkommene Nachrichten! :daumen: Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/Articles/2006/09/26/Navigation/190/209277/EADS+pulls+Barracuda%e2%80%99s+teeth+as+latest+test+flights.html">http://www.flightglobal.com/Articles/20 ... ights.html</a><!-- m --> - Rob - 07.12.2006 So, jetzt aber! ![]() Der Name: Taranis Typ: Unbemanntes Flugzeug [imo UCAV] Hersteller: BAE SYSTEMS, QinetiQ, Rolls-Royce, Smiths Aerospace und andere Kosten: 124 Millionen Pfund [ca. 184 Millionen Euro] Vorraussichtlich erster Flug: 2010 Gewicht: ca. 8 Tonnen Größe: vergleichbar mit einem BAE Hawk Meldung hierzu von BAE SYSTEMS mit drei Grafiken von Taranis: Zitat:BAE SYSTEMS TO LEAD £124 MILLION UAV TECHNOLOGY DEMONSTRATOR PROGRAMMELink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baesystems.com/newsroom/2006/dec/071206news1.htm">http://www.baesystems.com/newsroom/2006 ... 6news1.htm</a><!-- m --> - Turin - 09.01.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spacewar.com/reports/Israel_Developing_Massive_New_Unmanned_Aerial_Vehicle_999.html">http://www.spacewar.com/reports/Israel_ ... e_999.html</a><!-- m --> Zitat:UAV NEWS - fgraf - 18.01.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flug-revue.rotor.com/FRheft/FRHeft07/FRH0702/FR0702f.htm">http://www.flug-revue.rotor.com/FRheft/ ... R0702f.htm</a><!-- m --> Ein sehr interessanter Artikel über das neue Britische UAV und ihre Europäischen "Kokurenten" Aus Deutscher sicht die beiten wichtigsten aussagen: Darin steht unteranderen das Barracuda abgestürtzt ist und das EADS an einer neuen Aufklärungsdrohne arbeitet! Desweiteren steht in dem Artikel das über FOAS nichts weiter bekannt ist auser das es interkontinentale Reichweite haben soll. - Turin - 22.01.2007 Update über das US-UCAV-Programm (ehemals J-UCAS): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensetech.org/">http://www.defensetech.org/</a><!-- m --> Zitat:Killer Drone Clings to Life - Skywalker - 03.02.2007 Zitat:Alenia Aeronautica: First Flight in Italy for the Sky-X Unmanned Aircraft Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.24519781.1170462461.RcPW-cOa9dUAAB13DAM&manuel_call_cat=3&manuel_call_prod=78413&manuel_call_mod=release&modele=jdc_inter">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... =jdc_inter</a><!-- m --> |